Clipfish baut unter der Marke "Clipfish MUSIC" sein
Musikangebot stark aus und bietet ein breites Portfolio von über
33.000 Musikclips in einem neuen, stark verbesserten
Multifunktionsplayer
Clipfish bündelt seine gesamte Musikwelt ab sofort unter "Clipfish
MUSIC". Unter der neuen Marke finden Musikfans eines der
umfassendsten und am breitesten gefächerten Musikvideoangebote
Deutschlands. Mit über 33.000 Musikvideoclips – von Jennifer Lopez
bis z
Ell & Nikki waren mit ihrem Titel "Running
Scared" die großen Gewinner des diesjährigen "Eurovision Song
Contest". Bei den Downloads hierzulande muss sich das
aserbaidschanische Duo allerdings mit dem fünften Platz zufrieden
geben. Insgesamt vier Grand-Prix-Lieder wurden in Deutschland noch
häufiger heruntergeladen. Dies ergab eine media control Auswertung
der meistverkauften "ESC"-Downloads des Wochenendes.
Baden-Baden. Neben Rumer und Clare Maguire
werden auch die Französin ZAZ, Brooke Fraser aus Neuseeland und der
deutsche Newcomer Andreas Bourani beim SWR3 New Pop Festival vom 15.
bis 17. September in Baden-Baden auftreten. Der vom SWR verantwortete
Digitalkanal EinsPlus überträgt alle Konzerte live im Fernsehen.
In Frankreich ist sie schon ein Superstar und stürmte mit "Je
veux" bis an die Spitze der Single- und mit ihrem Debütalbum "ZAZ"
au
Pina Colada, Caipirinha, Sex on the Beach und
jede Menge Traumfrauen. Nach 2009 macht sich ProSieben erneut auf die
Suche nach dem Sommermädchen. Bevor die Moderatoren Jana Ina und
Giovanni Zarrella mit den zehn jungen Frauen an den spanischen Strand
abheben, möchten wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Cocktailabend,
am Donnerstag, 19. Mai 2011, ab 19.30 Uhr, im LAYBACK, Lange Reihe
113, 20099 Hamburg, einladen. Das brasilianisch-italienische Ehepaar
steht Ihnen vor seiner er
16.05.2011. Die größte Musikshow aller
Zeiten – it–s nothing but "The Voice"! In den USA suchen Christina
Aguilera, Cee Lo Green, Adam Levine und Blake Shelton seit dem 26.
April "The Voice". Jetzt geht ProSieben auf Stimmenfang: Ab sofort
können sich alle Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahren für "The Voice
of Germany" bewerben. Einfach auf thevoice.prosieben.de anmelden oder
sich vom 14. Juni an bei einer der 14 Stationen der Sc
13,83 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben
gestern (14. Mai) im Ersten das Finale des Eurovision Song Contests
2011 live aus der Arena in Düsseldorf verfolgt. Der Marktanteil der
Show, die die ARD unter Federführung des NDR ausrichtete, lag bei
49,3 Prozent, das sind noch zwei Prozentpunkte mehr als im
vergangenen Jahr. Von den 14- bis 49-jährigen Zuschauern sahen 59,1
Prozent zu (7,34 Millionen), bei den 14- bis 29-Jährigen betrug der
Marktanteil sogar 59,8 Pro
Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie und sein
Klavierkonzert Nr. 5 stehen auf dem Programm der "Staatsoper für
alle"-Veranstaltung am 26. Juni. Dafür kehren Daniel Barenboim und
die Staatskapelle Berlin für ein Konzert zurück nach Unter den
Linden. Gast am Klavier ist auf den Bebelplatz die junge chinesische
Pianistin Yuja Wang. "Ich freue mich sehr über die Möglichkeit mit
Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin vor einem so großen
Pu
Auf ihr ruhen die deutschen Hoffnungen für den
Eurovision Song Contest in Düsseldorf am Samstag: Lena Meyer-Landrut,
die zur Titelverteidigung antritt, dämpft allerdings im Interview mit
stern.de, dem Online-Auftritt des Hamburger Magazins stern, die hohen
Erwartungen. Sie hoffe, dass sie im guten Mittelfeld lande, sagt die
Sängerin. Lena verrät im Interview, für wen sie anrufen würde, säße
sie am Samstag zu Hause vor dem Fernseher: "Für
3,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten am 12. Mai das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest
2011 live im Ersten, das entspricht einem Marktanteil von 12,4
Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren betrug
der Marktanteil 14,4 Prozent (1,65 Millionen absolut). Der
Spitzenwert lag bei insgesamt 3,90 Millionen Zuschauern.
Thomas Schreiber, ARD-Teamchef für den Eurovision Song Contest:
"Noch nie zuvor hat das Erste ein ESC-Halbfinale l
Das neue Programm von Tobias Mann heißt zu Recht "Durch den Wind".
Tausend Fragen treiben den desillusionierten Kabarettisten aus Mainz
zur Verzweiflung: Was wäre aus Superhelden ohne ihre Psychosen
geworden? Innenausstatter? Klavierstimmer? Oder einfach Helden, die
nicht ganz so super sind? Sind manche Geisteskrankheiten wirklich
Krankheiten oder vielleicht nur eine wenig subtile Form der
Evolution? Ist der Bun