"München leuchtet" – unter diesem Motto hat
ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot am heutigen Dienstag, 28. Juni
2011, auf dem ZDF-Empfang im Rahmen des Münchner Filmfests rund 400
Gäste aus der TV- und Filmszene begrüßt. Gekommen waren viele
Prominente wie Iris und Oliver Berben, Senta Berger, Suzanne von
Borsody, Anna Loos, Anja Kruse, Jutta Speidel sowie Veronica Ferres,
die mit raspelkurzen Haaren überraschte. Die auffallende Frisur wurde
fü
Auch die SWR-Ratgebersendungen "ARD-Buffet"
und "Kaffee oder Tee?" statten der der Bundesgartenschau einen Besuch
ab und laden zu einem aktionsreichen Wochenende nach Koblenz ein.
Den Anfang macht am Freitag (1.Juli) "Kaffee oder Tee?". Der
SWR-Nachmittagsratgeber ist am 1. Juli von 9 bis 18 Uhr in Koblenz zu
Besuch. Oben im Festungspark auf dem Gelände der Burg
Ehrenbreitstein, gegenüber dem Café Fleur, gibt "Kaffee oder
Tee?"-G&a
Der aufmerksame "Sturm der Liebe"-Zuschauer weiß,
dass der Arzt Dr. Michael Niederbühl (Erich Altenkopf) nicht nur den
kleinen Sohn Fabien, sondern auch eine erwachsene Tochter hat. Da
Debbie bei ihrer Mutter in den USA lebt, ließ ein Besuch auf sich
warten. Nun aber, ab Folge 1344 (voraussichtlicher Sendetermin: 3.
August 2011), kommt Deborah Ann Williams – genannt Debbie – endlich
für einige Wochen zu ihrem Daddy nach Deutschland. Gespielt wird das
rebell
Zur heutigen "Staatsoper für alle" versammelten
sich rund 25.000 Gäste der Stadt bei kostenlosem Eintritt auf dem
Bebelplatz, um das Live-Konzert der Staatskapelle Berlin unter der
Leitung von Daniel Barenboim zu erleben. Erstmals nach dem Umzug der
Staatsoper kehrte das Ensemble nach Unter den Linden zurück – und
brachte mit Yuja Wang eine grandiose Pianistin mit. Das höchst
konzentrierte Publikum genoss in bester Picknickatmosphäre Ludwig van
Beethovens
Dreifach erfolgreich! Steigende Quoten für
die ProSieben-Sommershows am Samstagabend: In der zweiten Ausgabe von
"17 Meter" können Joko Winterscheidt & Klaas Heufer-Umlauf noch einen
drauflegen und erreichen mit hervorragenden 15,8 Prozent Marktanteil
in der werberelevanten Zielgruppe einen neuen Höchstwert. Simon
Gosejohann und Elton überzeugen im Anschluss ebenfalls mit
Bestwerten: "Comedystreet XXL" legt auf 14,5 Prozent zu und "Elton
reis
Ein halbes Jahr nach dem Unfall in der "Wetten,
dass..?"-Sendung vom 4. Dezember 2010 in Düsseldorf wendet sich
Samuel Koch mit einem Fernsehinterview erstmalig an die
Öffentlichkeit. Peter Hahne unterhält sich mit dem Verunglückten in
seiner gleichnamigen Sendung am Sonntag, 26. Juni 2011, 13.03 Uhr, im
ZDF.
Samuel Koch wollte das Interview bei Peter Hahne. Er sagte dem
ZDF-Journalisten bei der Aufzeichnung, er sei dafür dankbar, sich
über diese
Vor der traumhaften Kulisse des Berliner Wannsees
werden am ersten Juli-Wochenende an die 30.000 Hörer, Zuschauer und
Gäste ENERGY IN THE PARK 2011 feiern. Über sechs Stunden werden die
ENERGY IN THE PARK Stars 2011 auf der schwimmenden See-Bühne im
Strandbad Wannsee in Berlin die besten und beliebtesten Hits bei
Deutschlands Größtem Gratis Radio Open-Air Festival präsentieren.
Moderiert wird das Riesen-Spektakel von den ENERGY Berlin Moderatoren
Ingmar,
Das Glastonbury Festival of Contemporary Performing
Arts, abgekürzt Glasto, ist der größte Pop-Zirkus Europas. Vier Tage
lang feiern Künstler und Musiker dieses Festival, seit inzwischen
über 40 Jahren. Dieses Mal ist ZDFkultur live dabei. Am Samstag, 25.
Juni 2011, 20.00 Uhr, melden sich die ZDFkultur-Moderatoren Silke
Super und Rainer Maria Jilg von Bauer Michael Eavis– Wiese in
Somerset und präsentieren internationale Stars und Konzerte:
Conrad Tambour und sein Team von der Filmakademie
Baden-Württemberg haben mit ihrem Kurzfilm "Der Besuch" den mit 5.000
Euro dotierten Hamburg Animation Award 2011 gewonnen. Rodolphe
Guenoden, Animation Supervisor von Kung Fu Panda 1 und 2, hielt die
Laudatio vor mehr als 650 Gästen im Schmidts Tivoli. "Das Team von
–Der Besuch– hat für sich einen ganz eigenen Stil gefunden,
beherrscht die Formensprache und hat mit Witz und Mitgefühl etwas
mitzuteilen,
Heute hat die New York Times zu einer Protestaktion aufgerufen.
Wir möchten, dass dieser Aufruf die ganze Welt aufrüttelt und die
Aufmerksamkeit auf die horrenden Kürzungen der niederländischen
Regierung im Bereich der Kunst zieht. Die weitreichenden negativen
Konsequenzen, die diese Kürzung für den internationalen Kunstsektor,
den Tourismus, die unternehmerische Existenz sowie die
Binnenwirtschaft mit sich zieht, sollten allen Menschen bewusst
gemacht werden.