Robin Wersig aus Massen bei Brandenburg ist
"Deutschlands Superhirn 2011". Mit seiner Gedächtnis- und
Rechenleistung verblüffte der 29-Jährige am Mittwoch, 28. Dezember
2011, 20.15 Uhr, in Jörg Pilawas gleichnamiger ZDF-Show nicht nur die
Jury, sondern wurde auch von den Live-Zuschauern an die Spitze
gewählt.
Für die außerordentlichen Leistungen der Kandidaten interessierten
sich 6,40 Millionen Fernsehzuschauer, die für einen Marktanteil
Erfolgssängerin berichtet vor dem Start ihrer
Deutschland-Tournee im Magazin Reader–s Digest über die Rückschläge
der vergangenen Monate
Die Fans von Andrea Berg können aufatmen. Nach beruflichen
Turbulenzen und einem privaten Schicksalsschlag startet die
45-jährige, die zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen zählt,
Anfang Januar mit ihrer neuen Tournee. Vor ihrem ersten Konzert am 6.
Januar in Stuttgart gestand Andrea Berg dem Magazin Read
Regierungswechsel, Streit um Stuttgart 21,
EnBW-Affäre, Papst-Besuch – das Jahr 2011 war und ist eines der
ereignisreichsten, die Baden-Württemberg je erlebt hat. Es gab einen
landesweiten Volksentscheid, hier regiert Deutschlands erster grüner
Ministerpräsident: Ereignisse, die der SWR in einem satirischen
Rückblick aufs Korn nimmt.
"SWR Landesschau aktuell – abgerechnet wird zum Schluss!" ist ein
ganz besonderer Jahresrückblick. Er berichtet &u
In ZDFneo jagt zum Jahreswechsel ein Witz den
nächsten: Am 31. Dezember 2011 um 6.00 Uhr startet der Digitalkanal
seinen Comedy-Tag – der auch um Mitternacht nicht Halt macht.
In den "ZDF Mashups" um 6.00 Uhr werden Fernsehklassiker wie
"Derrick", "Das Traumschiff" oder "Der Alte" neu interpretiert.
Lustig wird es auch mit "Lukas" – der Comedy-Serie mit Dirk Bach, die
von 6.10 Uhr an zu sehen ist. Satirisch geht es ab 7.40 Uhr in der
Mit insgesamt mehr als neun Stunden Party- und
Gute-Laune-Programm begleitet das ZDF seine Zuschauer am 31. Dezember
2011 ins neue Jahr:
Um 20.15 Uhr startet Andrea Kiewel mit der "ZDF-Hitparty": Neben
den Top-Interpreten des deutschen Schlagers Andrea Berg, Jürgen Drews
und Semino Rossi wird auch Stimmungsgarant DJ Ötzi erwartet. Mary
Roos, Ireen Sheer, Lena Valaitis und Bernhard Brink lassen mit einem
Twist-Medley die 60er Jahre wieder aufleben, und die schwedische
Westernklassiker bestimmen in ZDFneo den
Neujahrsabend. Den Auftakt macht "Old Shatterhand" – zu sehen am
Sonntag, 1. Januar 2012, um 18.20 Uhr. Pierre Brice als Winnetou und
Lex Barker als Old Shatterhand gehen gegen Banditen vor, die den
Friedensvertrag zwischen der Regierung und den Apachen vereiteln
wollen. Im Anschluss geht es um 20.15 Uhr weiter mit "Winnetou und
Shatterhand im Tal der Toten". Der Apachenhäuptling und sein großer
weißer Bruder ge
Die Hauptdarsteller Armin Rohde, Anna Loos, Anja
Kling, Katharina Wackernagel und Silke Bodenbender stehen Pate bei
einer Imagekampagne, die das ZDF Ende des Jahres für den "Fernsehfilm
der Woche" startet.
Die Kampagne begleitet die Ausstrahlung von sechs Fernsehfilmen,
die 2012 im Zeitraum von Montag, 2. Januar, bis Montag, 13. Februar,
im ZDF ausgestrahlt werden: am 2. Januar, 20.15 Uhr, "Die Löwin" mit
Silke Bodenbender; am 16. Januar, 20.15 Uhr, "N
Für seinen Erfolg als Musiker musste Rea Garvey,
zurzeit als "The Voice of Germany"-Juror im TV zu sehen, einen hohen
Preis zahlen. Seit 2006 leidet er an einem Tinnitus, wie er in der
neuen Ausgabe von GALA (Ausgabe 1/12 ab morgen im Handel) erzählt:
"Das Pfeifen klingt, wie wenn jemand mit einer Bürste über eine Mauer
scheuert." Eine Erklärung für seine Krankheit liefert Garvey auch:
"Musik hat etwas Selbstzerstörerisches, aber d
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, was das menschliche
Gehirn alles leisten kann – dann sollten Sie diese Fernsehshow am
Mittwochabend (28.12.) auf keinen Fall verpassen. In "Deutschlands
Superhirn 2011" präsentiert Jörg Pilawa unglaubliche
Gedächtnisleistungen.
1. O-Ton Jörg Pilawa
Also es ist tatsächlich extrem spektakulär. Wir haben insgesamt
sieben wirkliche Brains aus Deutschland in die Sendung eingeladen,
die
Die neunstündige Echtzeit-Reportage "Hautnah
Heiligabend – 30 Menschen, 30 Geschichten im Südwesten" am 24.
Dezember stieß beim Fernsehpublikum auf großes Interesse. Insgesamt
1,5 Millionen Zuschauer im Südwesten schalteten im Laufe des Tages
das große TV-Event ein und verfolgten die Erlebnisse der 30
Protagonisten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Echtzeit
im SWR Fernsehen. Der Marktanteil lag mit sieben Prozent deutlich
übe