Martin Schirdewan (Die Linke): „Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen“

Martin Schirdewan (Die Linke): „Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen“

Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist genau das, was wir brauchen, um diesen Krieg zu beenden", so Schirdewan im phoenix-Interview.

Besorgniserregend sei für ihn jedoch die Art und Weise der Verhandlungen. Di

phoenix: Treffen von US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sowie weiteren europäischen Spitzenpolitikern / phoenix berichtet Live

phoenix: Treffen von US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sowie weiteren europäischen Spitzenpolitikern / phoenix berichtet Live

Nach dem bilateralen Gipfel am vergangenen Freitag zwischen dem US-Präsidenten Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen sich heute der ukrainische Präsident Selenskyj und Trump im Weißen Haus in Washington. Außerdem werden Friedrich Merz (Bundeskanzler), Ursula von der Leyen (Präsidentin der Europäischen Kommission), Mark Rutte (NATO-Generalsekretär), Emmanuel Macron (französischer Präsident), Keir Starmer (britischer Pr&auml

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen.

Den Auftakt der Berichterstattung macht am Freitagabend zum Gipfelbeginn ein "ZDFheute live (https://www.zd

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Strack-Zimmermann (FDP) zum Putin-Trump-Treffen in Alaska: Ohne eigene militärische Stärke werde Europa „immer nur Zaungast sein.“

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Strack-Zimmermann (FDP) zum Putin-Trump-Treffen in Alaska: Ohne eigene militärische Stärke werde Europa „immer nur Zaungast sein.“

Dass bei dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin bisher weder der Präsident der Ukraine, noch Vertreter der EU eingeladen sind, sieht die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Strack-Zimmermann kritisch. Die EU müsse zwar anerkennen, dass "Europa keine militärische Stärke besitzt und insofern weder von Russland noch von Trump ernst genommen wird", solange bei einer Verhandlung aber nicht die Ukraine beteiligt ist

Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt / Kein Zugang zu Hochschulen und sozialen Netzen, Karriereplanung auf Eis gelegt

Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt / Kein Zugang zu Hochschulen und sozialen Netzen, Karriereplanung auf Eis gelegt

Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt. Das geben die SOS-Kinderdörfer bekannt. "Der Krieg beeinträchtigt sämtliche Aspekte ihres Lebens: Viele mussten fliehen, wurden von ihren Familien getrennt, Tausende haben den Zugang zu sicheren Hochschulen, Freunden und sozialen Netzwerken verloren. Viele übernehmen viel zu früh die Verantwortung eines Erwachsenen – sie kümmern sich um Geschwister und Großeltern oder tragen zum Haushalt

ZDF-Morgenmagazin live aus der Bundeswehr-Pionierschule in Ingolstadt

ZDF-Morgenmagazin live aus der Bundeswehr-Pionierschule in Ingolstadt

Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nach den US-Forderungen zu mehr NATO-Unterstützung bemüht sich die Bundesregierung, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden – ein Milliardenpaket soll die Bundeswehr kriegstüchtig und zur stärksten Armee Europas machen. Wie ist das zu schaffen und was bedeuten diese Pläne für die Menschen, die davon direkt betroffen sind? Diese Fragen stellt "ZDF-Morgenmagazin"-Moderator Andreas Wunn am

Ukrainischer Botschafter Makeiev: Brauchen Ölpreis-Deckel von 30 US-Dollar pro Barrel, um Russland unter Druck zu setzen

Ukrainischer Botschafter Makeiev: Brauchen Ölpreis-Deckel von 30 US-Dollar pro Barrel, um Russland unter Druck zu setzen

Nach den verstärkten russischen Angriffen auf Städte in der Ukraine in den vergangenen Tagen, mit einer Vielzahl von Toten und Verletzten, hat der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, sich erneut für eine deutliche Senkung des Ölpreis-Deckels auf russisches Öl und weitere EU-Sanktionen ausgesprochen. Bei phoenix sagte Makeiev: "Es wäre wirklich sehr gut, wenn man den Ölpreis-Deckel auf 30 US-Dollar senkt, damit die Russen nicht davon pr

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Kann Europa die Ukraine retten?“

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Kann Europa die Ukraine retten?“

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist einer der Gäste bei "maybrit illner" am Donnerstag, 12. Juni 2025, 22.25 Uhr. Thema der Sendung: "Putins Rache, Trumps Spiel – kann Europa die Ukraine retten?".

Wladimir Putin reagiert mit massiver Vergeltung auf die ukrainische Operation "Spinnennetz": Kiew, Charkiw und Odessa erleben die gewaltigsten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn. US-Präsident Donald Trump zeigt Verständnis: Die Ukrain

action medeor hilft Verletzten in der Südukraine

action medeor hilft Verletzten in der Südukraine

Unmittelbar nach den gestrigen schweren Angriffen auf verschiedene Städte in der Ukraine hat das Medikamentenhilfswerk action medeor zusammen mit seinen lokalen Partnern erste Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen gestartet. In der südukrainischen Hafenstadt Odessa haben Mitarbeiter und Freiwillige der Hilfsorganisation "Your City" Verletzte behandelt und mit Medikamenten versorgt. Es war nicht der erste Hilfseinsatz dieser Art. Bereits in der Vergangenheit ist Odessa

action medeor hilft Verletzten in der Südukraine

action medeor hilft Verletzten in der Südukraine

Unmittelbar nach den gestrigen schweren Angriffen auf verschiedene Städte in der Ukraine hat das Medikamentenhilfswerk action medeor zusammen mit seinen lokalen Partnern erste Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen gestartet. In der südukrainischen Hafenstadt Odessa haben Mitarbeiter und Freiwillige der Hilfsorganisation "Your City" Verletzte behandelt und mit Medikamenten versorgt. Es war nicht der erste Hilfseinsatz dieser Art. Bereits in der Vergangenheit ist Odessa

1 2 3 7