Weiße Nächte, Ballettaufführungen, ein
bernsteinvertäfeltes Zimmer – es finden sich viele gute Gründe, um
nach St. Petersburg zu fahren. 2014 kommt ein weiterer hinzu: Die
berühmte Eremitage feiert ihren 250. Geburtstag. Mit einem Bestand
von über drei Millionen Kunstwerken, von denen 60000 permanent
ausgestellt sind, zählt sie zu den größten Museen der Welt. Da Vinci,
Rembrandt, Matisse – die Liste der Meisterwerke, die die 350 Säle
– ECHO Klassik Auszeichnung in Kategorie "Nachwuchskünstler des
Jahres" für Alexander Krichel
– "Ocean Sun Festival" mit klassischer Musik auf hoher See
– Reisetermin: September 2014
Beim diesjährigen ECHO Klassik wird der Pianist Alexander Krichel
in der Kategorie "Nachwuchskünstler des Jahres" ausgezeichnet. Auch
die Gäste der EUROPA kommen in der nächsten Saison in den Genuss
seiner Musik: Auf der Kreuzfahrt
Der Peipuss-See gehört zu den größten Binnengewässern
Europas. Er liegt an der Grenze von Estland und Russland. Mitten
durch den See verläuft die Ostgrenze der Europäischen Union. Vor der
Unabhängigkeit lebten viele Russen in dieser Region, noch immer prägt
die russische Kultur den Alltag.
Mehr als 15.000 orthodoxe Altgläubige wohnen in den kleinen
Dörfern am Ufer des Peipuss-Sees. Vor fast 500 Jahren emigrierten sie
in die Region, weil d
phoenix-Programmhinweis: Mein Ausland – Unter dem
Tafelberg – Geschichten aus Kapstadt, Sonntag, 20. Oktober 2013,
21.45 Uhr
Südafrika ist knapp 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid noch
immer ein Land der krassen Gegensätze. Nirgendwo in der Welt ist die
Arm-Reich-Schere so groß wie hier. Aber: in Kapstadt tut sich
einiges.
Südafrika-Korrespondentin Ariane Vuckovic erzählt für phoenix
Geschichten von Menschen, die etwas verändern. Sie begleitet
Bereits zum fünften Mal würdigt der Tractatus als
hochdotierter Preis des Philosophicum Lech herausragende
Publikationen auf dem facettenreichen Felde der philosophischen
Essayistik. 2013 erhält die renommierte Auszeichnung der Philosoph
Kurt Bayertz für sein viel beachtetes Werk "Der aufrechte Gang. Eine
Geschichte des anthropologischen Denkens". Mit dem ebenso
anspruchsvollen wie unterhaltsamen Buch gelingt es dem Autor, die
Bedeutung der aufrechten Haltung fü
– Anflug der Städte Breslau, Krakau, Lemberg und Kiew
– Highlights: Kirchenbauten und architektonische Meisterwerke
– Exklusives Reisen: maximal 40 Gäste
Die Kreuzflugpremiere des Privatjets ALBERT BALLIN 2 von
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten führt Mitte Mai 2014 erstmalig zu den
osteuropäischen Großstädten Breslau, Krakau, Lemberg und Kiew. Im
exklusiven Rahmen erleben die Gäste auf der siebentägigen Reise
insgesamt acht UNESCO Weltkulturerb
Donnerstag, 19. September 2013, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Wild, rau und unzugänglich – so war der Wald ursprünglich. Wenig
war vom verklärten Grün der Romantiker zu entdecken. Doch im Laufe
der Jahrhunderte hat er sich verändert, und er verändert sich weiter:
früher ein Urwald, ist er heute vor allem Nutzwald, von Menschen
gemacht und damit gleicht er manchem eher einem großer Garten.
"wissen aktuell" beschreibt den "Lebensraum Wa
Im Brandnertal, der Alpenstadt Bludenz und im
Klostertal lockt der Herbst wieder mit einer Veranstaltung der
besonderen Art: berge.hören geht in eine neue Runde. Darüber hinaus
präsentieren rund 30 Klöster aus dem In- und Ausland im September
sich selbst, ihre Waren und Produkte in der Alpenstadt Bludenz.
Zwtl.: Berge.hören
Wandern mit Künstlern, die herbstliche Bergwelt mit allen Sinnen
entdecken und erleben ist seit einigen Jahren fixer Bestandteil des
Kul
Ungarns reiche Musik-Tradition begeistert
im zweiten Halbjahr 2013 Musikfreunde auch in Deutschland: das
Budapester Operettentheater ist auf Deutschlandtournee und kommt am
17. August 2013 mit Emmerich Kálmáns Welterfolg aus dem Jahr 1915,
der "Csárdásfürstin", auf die Berliner Waldbühne.
Die Produktion kommt original aus Budapest, mit einem
Musical-erprobten Jungensemble. In den Hauptrollen singen und spielen
Anna Maria Kaufmann, bekannt
Hamburgs KIEZ GEH ROCK REVUE – Die Stadtführung mit Musik, harten Fakten und Seemannsgarn!
Hamburg ist beliebt, St. Pauli und die Reeperbahn sind sogar weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt und auch ein bisschen berüchtigt.
So tummeln sich in den Gassen des legendären Vergnügungsviertels sowohl die Hamburger und Menschen aus dem Umland als auch Touristen aus aller Welt.
Für die Kiezbesucher gibt es seit Jahren neben anderen Attraktionen diverse Stadtf&u