Filmproben bis an die Sofakante

Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Was macht man also als Schauspieltruppe ohne Geld und Proberaum? Richtig, man besucht fremde Menschen zu Hause und probt in ihren Wohnzimmer.

Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Was macht man also als Schauspieltruppe ohne Geld und Proberaum? Richtig, man besucht fremde Menschen zu Hause und probt in ihren Wohnzimmer.
   Sperrfrist: 09.09.2010 21:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Das Sponsoringprojekt der BASF "Junges Theater im Delta" ist als
eines der besten Kulturförderprojekte mit dem Deutschen
Kulturförderpreis 2010 ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung
würdigt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) seit 2006 das kulturelle Engag

In der neuen Tragikomödie „Fehldiagnose! Oder warum Liebe wie Blinddarm ist.“ nimmt sich die Theatergruppe Lichtgestalten, ein Ensemble aus Studierenden, Fachschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, dem Leben und Leiden in einer Kieler Wohngemeinschaft an. Am 27. September kann im KulturForum der Landeshauptstadt die Premiere des selbstverfassten Stücks erlebt werden.
Die Sportschau läuft, die Pizza ist im Ofen und Getränke sind kaltgestellt
Festspiele sind magische Orte. Wer sie besucht,
reist oft weite Strecken an, nimmt ein luxuriöses Hotelzimmer, speist
in erlesenen Restaurants, trifft interessante Menschen. Wer im August
in Salzburg oder in Bayreuth residierte, hat meist den schnöden
Alltag auf größtmögliche Distanz gebracht und widmete sich allein den
schönen Künsten und subtilen Genüssen. Jürgen Flimm, der scheidende
Intendant der Salzburger Festspiele, hat für diesen Kult 
# KÖLN. "Das ist der Hammer", sagt Karin Beier, die
Intendantin des Kölner Schauspiels. "Ich habe jetzt erhöhten
Blutdruck." Eine Jury von 42 Theaterkritikern hat das Kölner
Schauspiel zum "Theater des Jahres" gewählt, wie das Magazin "Theater
heute" mitteilte. Gleichzeitig kürten die Kritiker Beiers Regiearbeit
"Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" zur "Inszenierung
des Jahres". Das i

„Stars in Concert“ feiert am 9. September seinen 13. Geburtstag im Estrel Berlin
Ab 2012 übernimmt Michael Börgerding die Position
des Generalintendanten am Theater Bremen. Das schreibt der Bremer
WESER-KURIER  in seiner Donnerstag-Ausgabe. Börgerding, der in Bremen
wohnt, ist derzeit Direktor der Theaterakademie Hamburg.  Am 18.
August soll er im Rahmen einer Personalversammlung  den Beschäftigten
des Theaters  vorgestellt werden. Bis zu seinem Amtsantritt in zwei
Jahren liegen die Geschicke des Hauses in den Händen der
Spartenleitungen. B&oum
Holt mich hier raus!
   Im Dauerstreit um das Theater am Schiffbauerdamm ist Rolf Hochhuth
immer voll des Vorwurfs. Als er 2009 wegen verpasster Fristen um sein
Sommertheater im eigenen Haus gebracht war, schnaubte er: Die Stadt
Berlin (in Person Klaus Wowereits) wolle ihn "als Theaterautor
vernichten". Als der Intendant Claus Peymann das Haus für die
RTL-Show "DSDS" untervermietete, beklagte Hochhuth die
"Banalisierung" – und zog wegen vertragswidriger Nu

Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit eröffnen Die Theater Chemnitz im Internet nun ihre überarbeiteten Pforten.
Die neue rot-grüne Regierung in NRW wird den
Kulturetat des Landes nicht kürzen. Das versicherte Kulturministerin
Ute Schäfer (SPD) im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger
(Samstag-Ausgabe). Man werde vielmehr zusätzliche Mittel für den
"Kultur-Rucksack" aufbringen, da die kulturelle Bildung eine
herausragende Aufgabe sei. Der "Kultur-Rucksack" soll Kindern und
Jugendliche freien Zugang zu allen Kultureinrichtungen des Landes
erm&ou
