Das Musical "Hinterm Horizont" mit den Songs von Rocklegende Udo
Lindenberg knackt alle Rekorde! Drei Jahre Spielzeit, 1,5 Millionen
verkaufter Tickets – so erfolgreich war bisher kein Musical in der
Hauptstadt. Die Show rund um die Wiedervereinigung, den größten
Moment der deutsch-deutschen Geschichte, begeistert Abend für Abend
das Publikum. Es geht in "Hinterm Horizont" um eine große Liebe
zwischen Jessy aus dem Osten und
Einen spannenden Einblick in die mondäne Welt der
Wiener Society der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts gewährt
das Leopold Museum ab sofort im Rahmen der Dauerpräsentation
"Zwischen den Kriegen. Kunst von 1918 bis 1938". Gezeigt wird eine
Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er Jahre aus dem
Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver Setzer.
Zwtl.: Fotoexperte Piffl: "Außergewöhnliches Zeugnis der Wiener
Kulturgeschichte"
Starke Nachfrage nach Standfläche – Key-Player der
Branche bereits angemeldet
Rund anderthalb Jahre vor Beginn der Stage|Set|Scenery (9. bis 11.
Juni 2015) verzeichnet die Fachmesse für Theater, Film, Medien- und
Veranstaltungstechnik einen hohen Buchungsstand. Rund 50 Prozent der
geplanten Fläche sind bereits jetzt belegt. Der bisherige
Anmeldestand lässt eine starke Ausstellerbeteiligung erwarten.
Juliane Trempler, Projekt Managerin: "Der aktuelle Anmeldest
"Grundlegende gesellschaftliche Veränderung"
fordere auch immer einen "kulturellen Aufbruch", sagt die Vorsitzende
der Linkspartei, Katja Kipping, im Interview mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Das Besondere an Kunst sei,
"dass sie ungeheuerlich sein kann, ohne dass dies als
Handlungsaufforderung zu verstehen" sei. Die Kunst, die eine Vielfalt
an Ausdrucksformen hervorgebracht habe, so Kipping, dürfe nicht als
blo
Der designierte Intendant des Rostocker
Volkstheaters, Sewan Latchinian, fordert von der Landesregierung in
Schwerin deutlich mehr Geld für die Theater. "Die Theater im Land
brauchen drei bis fünf Millionen Euro mehr im Jahr, das entspricht
gerade mal hundert Metern Autobahn", sagte Latchinian gegenüber der
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Es wolle ihm
nicht in den Kopf, dass in der Bundesrepublik nicht möglich sein
solle, was &
Wenn er eine Frauenrolle beim Theater spielen
dürfte, würde sich Johan Simons (67) für Frank Wedekinds "Lulu"
entscheiden. "Lulu! Weil sie einfach Sex liebt", sagte der
designierte Chef des Kulturfestes im Ruhrgebiet lachend in einem
Interview der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Dienstagausgabe).
Seine genauen Pläne für die Ruhrtriennale, die der Niederländer ab
2015 leiten wird, verriet er noch nicht, "aber wir werden hier
Der Schauspieler Götz George (75) denkt über den
Tod nach, doch der Wunsch nach letzten großen Filmrollen ist ihm
fremd: "Ich wollte immer gut sein, aber ich war nie ehrgeizig", sagte
George in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung
(Samstagausgabe). "Dieser Ehrgeiz fehlt mir jetzt auch zum Abschluss,
wo ich die Ziellinie sehe. Da kann ich doch drüberspazieren, da muss
ich nicht laufen. Stell dir vor, du fährst mit Ehrgeiz in die Grube,
das w&aum