Branche setzt auf Stage|Set|Scenery 2015

Starke Nachfrage nach Standfläche – Key-Player der
Branche bereits angemeldet

Rund anderthalb Jahre vor Beginn der Stage|Set|Scenery (9. bis 11.
Juni 2015) verzeichnet die Fachmesse für Theater, Film, Medien- und
Veranstaltungstechnik einen hohen Buchungsstand. Rund 50 Prozent der
geplanten Fläche sind bereits jetzt belegt. Der bisherige
Anmeldestand lässt eine starke Ausstellerbeteiligung erwarten.

Juliane Trempler, Projekt Managerin: "Der aktuelle Anmeldest

neues deutschland: Kipping: Gesellschaftliche Veränderung fordert auch „kulturellen Aufbruch“

"Grundlegende gesellschaftliche Veränderung"
fordere auch immer einen "kulturellen Aufbruch", sagt die Vorsitzende
der Linkspartei, Katja Kipping, im Interview mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Das Besondere an Kunst sei,
"dass sie ungeheuerlich sein kann, ohne dass dies als
Handlungsaufforderung zu verstehen" sei. Die Kunst, die eine Vielfalt
an Ausdrucksformen hervorgebracht habe, so Kipping, dürfe nicht als
blo

neues deutschland: Rostocker Theaterintendant fordert mehr Geld für Theater

Der designierte Intendant des Rostocker
Volkstheaters, Sewan Latchinian, fordert von der Landesregierung in
Schwerin deutlich mehr Geld für die Theater. "Die Theater im Land
brauchen drei bis fünf Millionen Euro mehr im Jahr, das entspricht
gerade mal hundert Metern Autobahn", sagte Latchinian gegenüber der
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Es wolle ihm
nicht in den Kopf, dass in der Bundesrepublik nicht möglich sein
solle, was &

WAZ: Künftiger Ruhrtriennale-Chef Simons würde gern die „Lulu“ spielen

Wenn er eine Frauenrolle beim Theater spielen
dürfte, würde sich Johan Simons (67) für Frank Wedekinds "Lulu"
entscheiden. "Lulu! Weil sie einfach Sex liebt", sagte der
designierte Chef des Kulturfestes im Ruhrgebiet lachend in einem
Interview der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Dienstagausgabe).

Seine genauen Pläne für die Ruhrtriennale, die der Niederländer ab
2015 leiten wird, verriet er noch nicht, "aber wir werden hier

Stuttgarter Zeitung: Götz George denkt über den Tod nach: Ich sehe die Ziellinie

Der Schauspieler Götz George (75) denkt über den
Tod nach, doch der Wunsch nach letzten großen Filmrollen ist ihm
fremd: "Ich wollte immer gut sein, aber ich war nie ehrgeizig", sagte
George in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung
(Samstagausgabe). "Dieser Ehrgeiz fehlt mir jetzt auch zum Abschluss,
wo ich die Ziellinie sehe. Da kann ich doch drüberspazieren, da muss
ich nicht laufen. Stell dir vor, du fährst mit Ehrgeiz in die Grube,
das w&aum

WAZ: Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte

Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als
Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte. Der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) sagte der 56-Jährige, er habe in den
frühen 70er-Jahren auf einem Reisegrammophon Schellackplatten mit
englischer Tanzmusik und alten deutschen Schlagern gehört.

Dabei sei ihm bewusst gewesen, dass er "ziemlich allein mit dieser
Weltsicht" war: "Ich konnte meinen Mitschülern doch nicht sagen, dass
ich Hans Alb

Stuttgarter Nachrichten: Limburger Bischof

Vielleicht wird man am Ende Tebartz-van Elst
noch dankbar sein müssen. Der innerkirchliche Aufstand gegen den
Bischof hat schon jetzt manches ins Rollen gebracht: Immer mehr
Diözesen legen ihre Haushalte offen und beziffern den
Vermögensbestand des bischöflichen Stuhls. Wobei schwindelerregende
Zahlen ans Tageslicht kommen. Die Veröffentlichung der kirchlichen
Bilanzen kann aber nur der Auftakt zur eigentlichen Diskussion sein.
Worum die sich drehen muss, hat

Sonntag: Deutschlandpremiere von „Gefährten“ (War Horse) mit Heinz Hoenig / U.a. ist Bob Geldof Ehrengast im Stage Theater des Westens

Große Theaterpremiere am Sonntag in Berlin: Das
National Theatre of Great Britain präsentiert seinen Bühnenerfolg
"War Horse" erstmals in Deutschland. Unter dem Titel "Gefährten"
bringt Stage Entertainment das Theaterereignis gemeinsam mit dem
National Theatre auf die Bühne des Theater des Westens in Berlin.

Es ist die erste nicht-englischsprachige Fassung von "War Horse".
"Gefährten" ist kein Musical. Das Theaterst&

Neuauflage! Erfolgreicher Autorenworkshop IN ZUKUNFT wird wiederholt – Bewerbung noch bis zum 15. November 2013 (BILD)

Neuauflage! Erfolgreicher Autorenworkshop IN ZUKUNFT wird wiederholt – Bewerbung noch bis zum 15. November 2013 (BILD)

Schreibtalente sind eingeladen noch bis zum 15. November 2013 ihre
Exposees einzureichen. Nach dem ersten erfolgreichen bundesweiten
Autoren-Wettbewerb IN ZUKUNFT startet im Januar 2014 die Neuauflage
für Schreibtalente mit "Zuwanderungsgeschichte".

Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel (WLT) und
EXILE-Kulturkoordination e.V. führen mit Unterstützung des
NRW-Kulturministeriums 2014/2015 den zweiten IN ZUKUNFT-Wettbewerb
für AutorInnen mit

1 27 28 29 30 31 43