Immer mehr protestieren gegen fristlose Kündigung des Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele / Ensemble fordert Stellungnahme seitens der Stadt und wendet sich an parlamentarische Gremien
Cinderella, das märchenhafte Popmusical für die ganze Familie geht
zum vierten Mal auf Tournee. Vom 7. November 2014 bis 11. Januar 2015
gastiert die Show in 36 Städten in Deutschland und Österreich. Star
der aktuellen Tour ist Lucy ( No Angels ), in ihrer Rolle als coole
Fee Jolanda.
Als Jolanda singt Lucy nicht nur den Titelsong "Wunder werden
wahr", vor allem steht sie Cinderella mit Rat und Tat zur Seite,
damit diese am Ende das Herz ihres Prinzen er
Unter dem Titel „manieFest“ lädt die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg am 26. und 27. September 2014 sechs Produktionen nach Ludwigsburg.
Unter dem Titel „manieFest“ lädt die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg am 26. und 27. September 2014 sechs Produktionen aus verschiedenen Teilen Deutschlands auf ihre beiden Bühnen ein. Als Gegenbewegung zu anderen Theaterfestivals gibt es keinen Wettbewerb der Produktionen. Stattdessen versteht sich das manieFest als Plattform des Austausches unter den jungen Theaterschaffenden.
Am 1. September tritt Sewan Latchinian, bisher
Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, die Intendanz am Volkstheater
Rostock an, das von Insolvenz und Schließung bedroht ist. Im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe) erklärt er, warum er diesen Schritt
geht und wie er das Theater gemeinsam mit dem Ensemble retten will.
Rostock brauche ein gesellschaftlich relevanteres, politischeres,
vielfältigeres, ene
Das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der
EU schwebt im Raum. Im Fernsehen sehen wir Berichte über
Aktenkofferträger, die sich in Brüsseler Seitenstraßen zu Konferenzen
treffen und auf Nachfrage Nebulöses nuscheln. Nichts Genaues weiß man
nicht! Um so unruhiger zeigt sich die Kulturszene nicht nur in
Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Europas, wo eben nicht
nur die ruppigen Gesetze des Marktes, sondern auch noch kulturelle
und traditione
Es gärt und grummelt am Grünen Hügel. Das
Rumoren kommt nicht aus dem Inneren der gewaltigen Biogasanlage im
"Tannhäuser", deren Sinn sich auch im vierten Aufführungsjahr nicht
erschließen will. Es ist schlimmer: Die Festspiele drohen den Nimbus
der Exklusivität zu verlieren, der Heilige Gral der Wagnerianer
verliert an Glanz. Wochen vor dem Start soll es noch Karten gegeben
haben. Der Schwarzmarkt ist zusammengebrochen. Die Kanzlerin kam
nich