neues deutschland: Sewan Latchinian: „Wir brauchen ein relevanteres, politischeres Theater“

Am 1. September tritt Sewan Latchinian, bisher
Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, die Intendanz am Volkstheater
Rostock an, das von Insolvenz und Schließung bedroht ist. Im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe) erklärt er, warum er diesen Schritt
geht und wie er das Theater gemeinsam mit dem Ensemble retten will.

Rostock brauche ein gesellschaftlich relevanteres, politischeres,
vielfältigeres, ene

WN: Kommentar der Westfälischen Nachrichten zum Freihandelsabkommen der EU mit den USA: Vielfalt statt Einheitsbrei

Das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der
EU schwebt im Raum. Im Fernsehen sehen wir Berichte über
Aktenkofferträger, die sich in Brüsseler Seitenstraßen zu Konferenzen
treffen und auf Nachfrage Nebulöses nuscheln. Nichts Genaues weiß man
nicht! Um so unruhiger zeigt sich die Kulturszene nicht nur in
Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Europas, wo eben nicht
nur die ruppigen Gesetze des Marktes, sondern auch noch kulturelle
und traditione

Mittelbayerische Zeitung: In der Trutzburg Bayreuth wird es ungemütlicher. Wagner ist kein Selbstläufer mehr. Leitartikel „Wotan, hilf!“ von Claudia Bockholt

Es gärt und grummelt am Grünen Hügel. Das
Rumoren kommt nicht aus dem Inneren der gewaltigen Biogasanlage im
"Tannhäuser", deren Sinn sich auch im vierten Aufführungsjahr nicht
erschließen will. Es ist schlimmer: Die Festspiele drohen den Nimbus
der Exklusivität zu verlieren, der Heilige Gral der Wagnerianer
verliert an Glanz. Wochen vor dem Start soll es noch Karten gegeben
haben. Der Schwarzmarkt ist zusammengebrochen. Die Kanzlerin kam
nich

Mitteldeutsche Zeitung: Kritiker des Sparkurses soll gehen – Dessaus Intendant André Bücker steht vor der Ablösung

Dem Generalintendanten des Anhaltischen Theaters in
Dessau-Roßlau, André Bücker, droht die Ablösung. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Die
Stadt hat seinen Vertrag nicht verlängert, sondern die Stelle
ausgeschrieben. Nach Informationen der Zeitung hält die Stadtführung
Bücker landespolitisch für nicht mehr vermittelbar. Bücker hatte sich
mit teils scharfen Angriffen auf die Landesregierun

Stuttgarter Nachrichten: Sanierung der Stuttgarter Oper

Kommentar zur "Die Studie nennt Kosten von bis
zu 300 Millionen Euro – für eine städtebauliche Neuordnung an
zentraler Stelle der Landeshauptstadt. Darüber zu streiten, lohnt
sich. Denn nicht anders als das zuletzt in den politischen Schatten
geratene Zukunftsquartier Rosensteinviertel thematisiert die Studie
die verlorenen Nord-Süd-Verbindungen zwischen Killesberg und
Degerloch in Stuttgarts Innenstadt. Ein schnelles Aus für die jetzt
angedachte Weiterentwic

Theater: Ein Fest! / In sechs Teilen mit Nina Sonnenberg zu europäischen Theaterfestivals / „Mit Begeisterung ist man unschlagbar“

ab Samstag, 19. Juli 2014, 19.30 Uhr
Erstausstrahlung

3sat startet am Samstag, 19. Juli, die sechsteilige Reihe
"Theater: Ein Fest!". Moderatorin Nina Sonnenberg besucht europaweit
Festivals der freien, jungen Theaterszene. Von Hamburg bis Lissabon
reist sie durch viele Städte und stellt Theaterfestivals vor, die
Raum für innovative Darbietungen und Kreativität bieten.

Das Besondere, das "Theater: Ein Fest!" dabei einfängt, ist, dass
bei Fest

1 22 23 24 25 26 43