Sasha Waltz. Das Leben – Ein Tanz

Samstag, 25. Oktober 2014, 22.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

"Ich habe die Herausforderung nur unter der Voraussetzung
angenommen, dass ich auch mal scheitern kann", sagt die Choreografin.
"Das ist ein Riesenberg, der sich vor einem auftürmt", der
"Tannhäuser" sei eine große Herausforderung mit großen Sängern. "Ich
möchte den Tanz fragmentarisch einarbeiten, aber nicht, dass er zur
Dekoration herabgesetzt wird. Er soll se

„Spaghettihochzeit“ vom ATZE Musiktheater erhält den IKARUS 2014

Berlin, 16. Oktober 2014
Am Mittwochabend (15.10.2014) wurde im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Podewil der mit 5.000 EUR dotierte Theaterpreis für herausragende Inszenierungen der Berliner Kinder- und Jugendtheater an das Stück „Spaghettihochzeit“ vom ATZE Musiktheater verliehen. In Anwesenheit der Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba und des Kulturstaatssekretärs Tim Renner überreichte die Geschäftsführerin des JugendKulturSe

Die Physiker / Corinna Harfouch in einer Komödie von Friedrich Dürrenmatt, inszeniert von Herbert Fritsch / 60. Geburtstag der Schauspielerin

Samstag, 18. Oktober 2014, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung

Corinna Harfouch, die heute, 16. Oktober, ihren 60. Geburtstag
feiert, nimmt das Älterwerden gelassen und findet es langweilig, über
das Alter zu jammern. "Altern ist eine Selbstverständlichkeit, so
selbstverständlich wie das Wetter. Und deshalb sollte man sich
angemessen damit arrangieren", sagt sie im "3sat TV- & Kulturmagazin"
(4/2014). 3sat zeigt am Samstag, 18. Oktober 2014, 20.15 Uhr,

„DER STANDARD-Kommentar: Kein Notnagel für die Burg.“ von Andrea Schurian.

Eine ihrer ersten kniffligen Entscheidungen musste
Karin Bergmann treffen, kurz nachdem sie von Kulturminister Josef
Ostermayer zur intermistischen Burgtheaterdirektorin bestellt wurde.
Durch die Fristlose von Ex-Burgchef Matthias Hartmann war auch der
Regiesessel für Die letzten Tage der Menschheit vakant geworden.
Bergmann wählte nicht Egomanie, Glanz und Glamour, sondern, eher
überraschend, Georg Schmiedleitner, bis auf wenige Ausnahmen eher an
kleineren Stadt- und Landestheate

Premiere des „Weltenbauer Awards“ auf der Stage|Set|Scenery 2015 in Berlin

Die DTHG verleiht erstmals den Preis für die
überzeugendste technische Umsetzung einer künstlerischen Idee –
Bewerbung bis 28. Februar 2015 möglich

Passend zu ihrem Slogan "Wir sind Weltenbauer" hat die Deutsche
Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) in diesem Jahr den "Weltenbauer
Award" ins Leben gerufen. Er wird erstmals am 9. Juni 2015 auf der
Stage|Set|Scenery, der internationalen Fachmesse für Theater-, Film-,
Medien- und Veranstaltungste

Ab heute spielen fünf herausragende Inszenierungen Berliner Kinder- und Jugendtheater um den IKARUS-Theaterpreis 2014

Berlin, 10.10.2014

Mit dem heutigen Beginn der Woche des IKARUS (10.-15.10.) steigt die Spannung beim ATZE Musiktheater, beim GRIPS, der Künstlergruppe „theaterkosmos53“ und der Puppenspielkompanie „Handmaids“. Jetzt gilt es, die 8-köpfige Jury mit den eigenen Inszenierungen spielerisch zu überzeugen. Die Mitglieder der Jury, darunter bekannte Namen wie Friedhelm Teicke vom Stadtmagazin Zitty und Alice Ströver von der Freien Volksbühne Berlin, sichten ab heute alle Nomi

Kultureller Mehrwert statt Skandal – Qualitätsmanagement für Kulturbetriebe – ANHÄNGE

Kultureller Mehrwert statt Skandal
Qualitätsmanagement für Kulturbetriebe: Buchpräsentation und
Podiumsdiskussion

Anlässlich der Veröffentlichung von Irene Knavas Buch "Audiencing
II – Kultureller Mehrwert statt Skandal, Qualitätsmanagement für
Kulturbetriebe" (facultas.wuv 2014) laden Autorin und Verlag zur
Podiumsdiskussion: Am 16. Oktober 2014 um 11.00 Uhr diskutieren im
Wiener MuTh Michael Drautz, Geschäftsführer Festspielhaus
Baden-

1 20 21 22 23 24 43