rbb exklusiv: Renner: Volksbühne soll Vorreiterrolle übernehmen

Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) will
den Etat der Volksbühne deutlich erhöhen.

Er wünsche sich für das Haus eine Vorreiterrolle in der Berliner
Theaterlandschaft, sagte Renner dem rbb-Kulturmagazin "Stilbruch".
Diese Vision bedeute aber, dass die Mittel substantiell aufgestockt
werden müssten:

"Wir glauben, dass das, was wir dort vorhaben (?), dieses Labor
für Europa, was die Volksbühne sein kann, wirklich wichtig

Märkische Oderzeitung: +++ Potsdam Das brandenburgische Kulturministerium plant eine Stiftung für die Orchester und Theater in Ostbrandenburg und der Lausitz.

+++ Potsdam Das brandenburgische
Kulturministerium plant eine Stiftung für die Orchester und Theater
in Ostbrandenburg und der Lausitz. Die vier Institutionen sollen so
auf eine breitere finanzielle Basis gestellt werden, erklärte der
zuständige Staatssekretär Martin Gorholt der Märkischen Oderzeitung
(Freitagausgabe). Das Kulturministerium prüft zurzeit die Bildung
einer Stiftung für die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das
Brandenburgische St

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Entlassung des Theaterintendanten in Rostock: Rostocks Rückfall, von Marianne Sperb

Eine Stadt feuert einen Intendanten, weil er
sich für Kultur, für sein Haus und seine Mitarbeiter stark macht? Das
klingt wie eine Geschichte aus einem anderen Land, einer anderen
Zeit. In der DDR waren Theater Orte, die Ersatz boten für öffentliche
Debatten. In verklausulierten Worten, der "Sklavensprache", durfte
dort Kritik am Regime laut werden. Als Sewan Latchinian sich jetzt in
Rostock, 25 Jahre nach dem Mauerfall, die Freiheit nahm, Tacheles zu
reden &uum

3sat-Preis für Lina Beckmann beim Theatertreffen Berlin / Jury lobt ihre Darstellung als Ella in Ibsens „John Gabriel Borkman“ für ihren „finsteren Witz und gespenstischen Elan“ / Verleihung am 9.5.

Die 33-jährige Schauspielerin Lina Beckmann erhält
den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen
für ihre Darstellung der Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman" am
Schauspielhaus Hamburg. Darauf hat sich die Jury, bestehend aus
Andreas Wilink, Theaterkritiker und Mitglied der Theatertreffen-Jury,
Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, und Wolfgang Horn,
Redakteur bei 3sat, im Vorfeld des diesjährigen Theaterfestivals

neues deutschland: Theaterregisseur Falk Richter: „Facebook ist perfekt, beängstigend perfekt“

Für den Theaterregisseur und Schriftsteller Falk
Richter zerstört die Technologisierung des Alltags immer mehr die
zwischenmenschliche Kommunikation. Er sei zwar nicht grundsätzlich
gegen das Internet oder gegen die Digitalisierung, sehe aber, dass
durch Facebook und Co. die Beziehungen zwischen den Menschen immer
oberflächlicher würden, erklärt Richter im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe).

neues deutschland: Schauspieler Josef Hader hat Vorliebe für Verlierertypen

Zum inzwischen vierten Mal ermittelt der
österreichische Kabarettist Josef Hader als Privatdetektiv Simon
Brenner auf der Kinoleinwand. »Das ewige Leben« (Buch: Wolf Haas,
Regie: Wolfgang Murnberger) kommt am 19. März in die Kinos. Im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe) spricht Josef Hader über seine
Polizeierlebnisse, Filmförderung in Österreich, seine Vorliebe für
Verlierertype

Kultursenatorin Kisseler: Staat und Bürger müssen zusammenarbeiten

Bei einer ZEIT Veranstaltung zum Thema
"Bürgerschaftliches Engagement" am Sonntagvormittag in Hamburg
forderte Harald Vogelsang, Vorstandsvorsitzender der Haspa Hamburg
Stiftung, "der Staat muss die kulturelle Grundversorgung leisten, und
er muss dies auch wollen". Sonst verkaufe der Staat wissentlich die
Kultur, so Vogelsang. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger
Festspiele, stimmte zu: "Wir wollen kein amerikanisches System."
Anlässli

Crowdfunding Projekt – ALLES AUSSER IRDISCH

ALLES AUSSER IRDISCH – Ein neuartiges Theaterprojekt. Es geht um ein abendfüllendes Konzeptprogramm in einem Berliner Theater. Ein Stück, welches Puppenspiel (Bauchreden) mit Stand Up Comedy mit magischen Elementen (Zauberkunst) vereint. Das ist die Herausforderung! Ziel ist es Mitte 2015 ein Tourplan zu haben. Dafür muss das Programm in seiner Qualität weiter getestet und bearbeitet werden. Ziel: bis Ende März muss alles stehen.

FUJIAMA NIGHTCLUB – Das soziale Varieté

FUJIAMA NIGHTCLUB – Das soziale Varieté

Berlin-Neukölln. Im bunten Neukölln hat sich seit 2011 eine neue Entertainment-Show etabliert. Mit einer Mischung aus Tanz, Musik und außergewöhnlichen Show-Acts begeistern die schillernden Bühnenprofis und Nachwuchstalente mehrmals im Jahr die Gäste. Wer das Spektakel im Heimathafen Neukölln live erleben möchte, sollte sich den SA, 21.03.2015 und SA, 25.04.2015 unbedingt freihalten.

Arts Alive! Die Show

1 18 19 20 21 22 43