Endlich beginnen die Tabus zu bröckeln. Immer öfter
nimmt Michael Spindelegger das in den eigenen Reihen so verpönte
S-Wort in den Mund. Erst liebäugelte der Vizekanzler mit einem
"Solidarbeitrag", nun mit dem Schließen von "Lücken": Die ÖVP
freundet sich, so scheint es, mit Steuererhöhungen an.
Kanzler Werner Faymann ließ sich naturgemäß nicht lange bitten. Er
machte einen Vorschlag, der haargenau in Spindeleggers
An
Die Finanztransaktionssteuer soll spätestens im
nächsten Jahr umgesetzt werden. Das sagte der Erste Parlamentarische
Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, in
der Talksendung "Deutschland Akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt"
auf N24. "Noch bevor das nächste Jahr vorbei ist, werden wir die
Finanztransaktionsteuer bekommen", so Altmaier zu Gastgeber
Friedemann Schmidt. Außerdem sprach er sich für eine unabh&a
Die Bundesregierung hat sie versprochen, die FDP
ist dafür gewählt worden, jetzt stehen sie wieder im Mittelpunkt der
Diskussion: Steuersenkungen – ja oder nein? Können wir uns leisten,
auf Steuereinnahmen zu verzichten oder ist es das Gebot der Stunde,
die zu entlasten, die immer weniger netto in der Tasche haben?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Garrelt Duin, dem
Wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Deutschen
Bundestag und Dr. Volker Wissing,
Mit Medienfonds haben Tausende Anleger viel Geld
verloren. Jetzt wird zumindest den 526 Anlegern des Medienfonds MHF
Delbrück Film Produktion 2003 GmbH & Co. KG ein Angebot zum Rückkauf
ihrer Beteiligung durch die Kallang GmbH der ABN AMRO Gruppe
unterbreitet.
Im Juni 2010 informierte die Geschäftsführung die Anleger des
Medienfonds MHF Delbrück 2003, dass nach Auffassung des Finanzamtes
der Fonds nicht Hersteller der Filme und die Schuldübernahmegeb&u