Von Mai bis September sendet 3sat im "Festivalsommer 2015" über 20
Konzerte von den stärksten Musik-Events im deutschsprachigen Raum:
die Wiener Philharmoniker in Schönbrunn, das Hurricane Festival in
der Lüneburger Heide, Haydns "Schöpfung" bei den Salzburger
Festspielen und Heavy Metal beim Wacken Open Air – vieles live und
immer zur besten Sendezeit.
"Robust und feinstofflich zugleich – ohne Rücksicht
auf eigene Verluste, auf Gefällig-Sein und vorteilhafte Erscheinung",
so begründet die Jury die Wahl der 34-jährigen Schauspielerin Lina
Beckmann als Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman". Karin Henkels
Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, die zum
diesjährigen Theatertreffen eingeladen ist, macht aus dem
Ibsen-Klassiker eine zuweilen groteske Monster-Komödie. Im Zentrum
stehen
Europaforum Luzern: Direkte Demokratie auf dem
Prüfstand. Mit Simonetta Sommaruga und Winfried Kretschmann.
swissinfo.ch überträgt live und lanciert Informationsplattform in
zehn Sprachen.
Die 28. Ausgabe des Luzerner Europaforums zu Politik und
Wirtschaft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der
modernen Volksrechte. In der Schweiz ist im Nachzug zu mehreren
Volksentscheiden eine grundlegende Debatte darüber entbrannt, was von
wem wann und w
Als Medienpartner des Theatertreffens der Berliner Festspiele
überträgt 3sat drei "Starke Stücke" von den zum Theatertreffen 2015
(1.-17. Mai) eingeladenen Inszenierungen.
Am Samstag, 2. Mai, 20.15 Uhr, zeigt 3sat "Common Ground": Die
israelische Regisseurin Yael Ronen schafft es mit ihrem Stück, das
Publikum gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen zu bringen. Am Maxim
Gorki Theater in Berlin versammelt sie Menschen auf der B
Die 33-jährige Schauspielerin Lina Beckmann erhält
den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen
für ihre Darstellung der Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman" am
Schauspielhaus Hamburg. Darauf hat sich die Jury, bestehend aus
Andreas Wilink, Theaterkritiker und Mitglied der Theatertreffen-Jury,
Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, und Wolfgang Horn,
Redakteur bei 3sat, im Vorfeld des diesjährigen Theaterfestivals
Sängerin Helen Pfaff überzeugt mit gefühlvoller Stimme auf Ihrer Hochzeit, Ihrem Firmevent, Ihrem Geburtstag und auf jeder Party. Sie ist flexibel und tritt als Sängerin mit Gitarre, DJ bzw. DJane, Partyband oder Hochzeitsband auf. Viele Ihrer Auftritten finden in Zürich, Basel, Bern, Luzern und der ganzen Schweiz statt.
in Doppelfolgen ab Montag, 5. Januar 2015, 20.15 Uhr
und 20.55 Uhr, 3sat
In Australien ist alles anders: Die Natur ist spektakulärer als
anderswo, die Wellen sind höher, und die Farmen sind so groß wie
ganze Schweizer Kantone. Für die sechsteilige Reisereportage "12.378
km Australien – Sven Furrer auf Abwegen" reist der Schweizer
Journalist, Moderator und Comedian 70 Tage lang mit einem
Geländewagen fast durch den gesamten Kontinent, allerdings "
Samstag, 6. Dezember 2014, 22.05 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Keine Frage: Er ist ein Meisterfälscher. 35 Jahre lang, bis zu
seiner Verhaftung 2010, hat Wolfgang Beltracchi sein
außergewöhnliches Talent eingesetzt, um Bilder im Stil anderer zu
malen. 100 namhafte Maler will er gefälscht haben. Bis er selbst
aufflog – wegen eines falschen Pigments. In der fünfteiligen
Dokumentationsreihe "Der Meisterfälscher" porträtiert Wolfgang
Beltracchi
Sonntag, 7. Dezember 2014, 21.55 Uhr
Erstausstrahlung
Das Mockumentary "Die wirklich wahre Geschichte von 3sat" von Memo
Jeftic rollt die Senderhistorie zum 30-jährigen Jubiläum von 3sat
noch einmal auf. Zeitzeugenberichte, Archivmaterial und inszenierte
Spielszenenmachen machen die zurückliegenden Ereignisse lebendig.
Der Sender verbirgt so manches Geheimnis: So soll der
3sat-Sendevertrag bei einer feuchtfröhlichen Runde
"öffentlich-rechtlich
Samstag, 29. November 2014, 20.15 Uhr
am Thementag "Bühnenwelten" im Rahmen des 3sat-Jubiläumsprogramms
Samstag, 29. November 2014, ab 6.05 Uhr
Erstausstrahlung
Im Rahmen des Thementages "Bühnenwelten" zeigt 3sat am Samstag,
29. November, um 20.15 Uhr "Die Tragödie von Romeo und Julia",
Shakespeares tragischste aller Liebesgeschichten, in einer neuen
Inszenierung von Jette Steckel mit viel Musik, universell und
zeitlos, schön und t