Gemeinsam mit dem Pianisten Georg Schütz spielt sie darauf einige der schönsten Stücke von Richard Strauss ein – und damit ein Programm, das musikalisch mitunter als höchst anspruchsvoll gilt. Gewidmet sind die Lieder Richard Strauss´ größter Muse: seiner Ehefrau Pauline. Die 21 Stücke stammen aus allen Lebensphasen der bekanntermaßen stürmischen, aber skandalfreien Beziehung der beiden. […]
Es ist eine Oper über die Zeit, die selbst aus der Zeit fällt. Ab 27. März ist Strauss– Meisterwerk in Baden-Baden zu erleben – mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern.
Dresden, 19.02.2014 [Opernreiseführer]. Richard Strauss, eine große Persönlichkeit, ein musikalischer „Überflieger“. Am 11. Juni 2014 feiert er seinen 150. Geburtstag. Mit einem vielseitigen Programm und internationalen Spitzenstars gratuliert die Semperoper ihrem Komponisten, dessen Name wie kein anderer mit dem Dresdner Opernhaus verknüpft ist: Neun seiner Opern wurden hier uraufgeführt.
Extraordinäre Sänger, Kostüme, Bühnenbild – ordinäre Inszenierung.
Ausführliche Besprechung des „Rosenkavaliers“ am Stuttgarter Staatstheaters auf Musiktheater.8ung.info, dem Magazin für und von Frauen 50plus. Bewunderung verdienen die Kostüme von Gesine Völlm und das Bühnenbild von Rebecca Ringst sowie die musikalische Leistung des Ensembles des Stuttgarter Staatstheaters. Die Regie von Stefan Herheim missfällt.