Die ewige Seligkeit – Gedichte im Stil von Busch und Roth
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in "Die ewige Seligkeit" poetischen Nachschub.
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in "Die ewige Seligkeit" poetischen Nachschub.
Fast täglich gibt es Meldungen über Antisemitismus in Europa: In Frankreich kehren viele Juden aus Angst vor Übergriffen dem Land den Rücken, in Österreich entbrannte eine öffentliche Debatte, nachdem ein namhafter FPÖ-Politiker wegen antisemitischer Vorwürfe zurücktreten musste. Berlin geriet in die Schlagzeilen, weil jüdische Schüler gemobbt und bedroht werden. Immer mehr Menschen jüdischen Glaubens fürchten […]
Mit „Ein Hauch von Ewigkeit – Gedanken, Gedichte, Gebete“ entführt der Autor der Karpatensaga, Hans-Dieter Kreuzhof, seine Leser in eine Welt der Vollständigkeit. Er lässt sie eins werden, lädt sie ein zur Meditation, streichelt die Seele, provoziert und fordert den Verstand. Er lenkt die Achtsamkeit auf das Hier und lässt uns gleichzeitig den Geist spüren, […]
Sperrfrist: 01.02.2018 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Erstmals ist ein Kind einer deutschen IS-Anhängerin aus irakischer Haft entlassen und durch Familienangehörige in die Bundesrepublik gebracht worden. Bei dem Kind handelt es sich nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung um einen 14 Monate […]
Das Thema: Holocaust-Gedenken – wie antisemitisch ist Deutschland heute? In diesen Tagen wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei „Anne Will“ berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte. Was bedeuten ihr die Gedenkfeierlichkeiten und wie bewertet sie die aktuelle Diskussion über Antisemitismus in […]
2018 sind es 1000 Jahre, seitdem der Wormser Dom eingeweiht wurde. Mit einem festlichen Pontifikalamt mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird das Jubiläumsjahr „Tausend Jahre Wormser Dom“ eröffnet. Das ZDF überträgt den katholischen Gottesdienst aus dem Wormser Dom St. Peter am Sonntag, 28. Januar 2018, 9.30 Uhr. Das Motto „Aufgeschlossen“ nimmt Bezug auf den […]
Rana Ahmad verließ ihre Familie und ihr Heimatland Saudi-Arabien, weil sie nicht mehr an Gott glaubte, wohl aber an ein Leben als selbstbestimmte Frau. Ihre Erlebnisse als Atheistin im saudischen Gottesstaat sowie ihre Flucht nach Deutschland schildert sie in dem bewegenden Buch „Frauen dürfen hier nicht träumen – Mein Ausbruch aus Saudi-Arabien, mein Weg in […]
Ein Zivilisationsexperiment in Feuerland wurde zum Wendepunkt im Leben von Charles Darwin: Bei der ersten Expedition des Forschungsschiffs HMS „Beagle“ 1829 verschleppte dessen Kapitän vier jugendliche Feuerland-Indianer nach England. Drei Jahre später wurden sie – nach den Maßstäben der Zeit „zivilisiert“ und christianisiert – zurückgebracht, um die Ureinwohner Feuerlands zu missionieren. Die „Terra X“-Dokumentation „Darwins […]
… des interreligiösen Dialogs und der interreligiösen Kooperation eine wohltuende Erscheinung im multireligiösen Spektrum. In Zeiten verheerender Gewalt, die gerade von Angehörigen großer religiöser Traditionen ausgeht und wie im Islam vor allem und zu allem Überfluss zwischen unterschiedlichen Konfessionen einer Tradition zum Austrag kommt, ist das Bahaitum als Religion des friedlichen Zusammenlebens der Menschen und […]
Es wird ständig weiter an dem Kirchenlexikon gearbeitet. Pro Jahr erscheint ein neuer Band. Derzeit ist Band 38 erhältlich, 2018 folgt Band 39. Das Hauptwerkdes Verlags: BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES KIRCHENLEXIKON. Der Umfang eines Bandes im Format DIN A4 beträgt 800 Seiten mit 1600 Spalten. Der erste und ein Teil des zweiten Bandes wurden allein von Friedrich Wilhelm […]