„Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 21. März 2020, um 23:35 Uhr Ilka Sobottke aus Mannheim. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann einen Mitmenschen in Lebensgefahr bringen. Es geht um Verantwortung für andere, viele andere. Fahrlässigkeit oder bewusste Rücksichtslosigkeit können in diesen Tagen großen Schaden anrichten. Es liegt in der Hand jedes Einzelnen. Pfarrerin […]
Der katholische Fernsehsender K-TV hat seit Montag, 16. März 2020, werktags um 14 Uhr 30 eine neue Sendung im Programm. In der „Stunde der Seelsorge“ werden aktuell die Anliegen und Sorgen der Zuschauer aufgegriffen und von Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel, K-TV, und Pater Karl Wallner, Heiligenkreuz, beantwortet. Anliegen können ab sofort unter seelsorge@k-tv.org zugeschickt […]
„Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 7. März 2020, um 23:35 Uhr Pastorin Annette Behnken aus Loccum. Ihr Thema: Menschlichkeit an der Grenze Sie sind Spielball der Mächte. Ihre Not wird als Druckmittel missbraucht. Und unsere Grenzen werden vor den Flüchtlingen dicht gehalten. Doch dürfen wir als Europäer unsere gemeinsamen Werte von Barmherzigkeit und […]
Historische Briefe-Sammlungen und daraus resultierende Biografien gibt es viele. Sie erlauben oft einen Einblick in das Leben bekannter historischer Figuren. In dem neuen Buch von Meike Dahlström geht es allerdings weder um die Biografie einer großen Persönlichkeit, noch um die Briefe einer politisch oder kirchlichreligiös maßgeblichen Person, sondern um die Briefe ihrer Urgroßtante Cuthberta, die […]
„Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 29. Februar 2020, um 23:50 Uhr Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim In dieser Woche hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil zur Unterstützung von Sterbehilfe gesprochen. Dabei steht für das Gericht die Selbstbestimmung des Einzelnen über dem Schutz des Lebens. Dieses Urteil hat gravierende Auswirkungen auf den zukünftigen Umgang mit […]
Die Evangelische Journalistenschule in Berlin steht möglicherweise vor dem Aus. Wie das Inforadio vom rbb am Donnerstag erfahren hat, will der Träger aus Kostengründen auslaufende Stellen nicht mehr nachbesetzen. Das betreffe auch den Schulleiter, der in rund zwei Jahren in Rente gehe. Der aktuelle Jahrgang soll noch ausgebildet werden. Es soll aber keine neuen Ausschreibungen […]
„Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 15. Februar 2020, um 23:50 Uhr, Pastorin Annette Behnken aus Loccum. Ihr Thema: Liebe ist… …. sooo unterschiedlich! Kinder lieben Eltern, Eltern lieben Kinder. Fans lieben Ihren Verein. Menschen lieben ihre Haustiere oder Autos. Wie die tiefste Erfahrung, die Menschen machen können, aber auch ganz anders aussehen kann, […]
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix zahlreiche Dokumentationen sowie die zentralen Gedenkveranstaltungen und Ansprachen. Die Berichterstattung zum Thema beginnt am Donnerstag, 23. Januar, mit der Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Yad Vashem in Jerusalem. Steinmeier ist das erste deutsche Staatsoberhaupt, das in der Holocaust-Gedenkstätte sprechen wird. […]
Mischka ist ein introvertierter 19-Jähriger, russischstämmiger Bücherfreak, der seit dem Tod seiner Eltern bei seiner Großmutter lebt. Er landet auf seiner Suche nach Zugehörigkeit und Akzeptanz in einer Geschichte, die einem seiner geliebten Fantasy-Bände entsprungen zu sein scheint. Er lernt die geheimnisvollen „Kinder der Nacht“ kennen: eine christliche Glaubensgemeinschaft mit einer vermutlich ungesund starken Bindung […]
„Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 18. Januar 2020, um 23:35 Uhr spricht Christian Rommert aus Bochum. Sein Thema: Unworte Wenn ich einmal zu oft fliege, bin ich dann ein „Klimasünder“? Wenn ich auf Flugreisen wegen der CO2 Belastung verzichte, ist das dann „Klimahysterie“? Aktivisten aller Seiten beschimpfen sich gegenseitig. Darauf weist die Wahl von […]