Nach den Mobiltelefonen werden nun auch Fernseher und
Set-Top-Boxen "smart": Gemeint ist damit die Erweiterung des
Fernsehempfangs um nützliche Zusatzfunktionen aus dem Internet. Die
neuen "schlauen" Empfänger bringen also nicht nur das herkömmliche
Digital-TV-Bild auf den Schirm, sondern zaubern per Knopfdruck
Sender-Mediatheken, einen neuen Videotext oder Online-Videotheken auf
den großen Schirm. Der Multimedia-Ratgeber INFOSAT erläutert in
se
Der Bundesverband Presse-Grosso bedauert das am
heutigen Montag, 24. Oktober 2011, verkündete Urteil des
Bundesgerichtshofs zur Revision des Mitgliedsunternehmens H.U. Grade
KG gegen die Bauer Vertriebs KG. Der Kartellsenat des BGH bestätigte
das Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig. Danach war die VKG
berechtigt, die Vertragsbeziehungen mit dem Pressegrossisten ohne
weiteres aufzulösen. Die Verbandsgemeinschaft hatte die Grade KG bei
der Wahrung ihrer Rechte unterst&uum
Am 27. Oktober verhandelt der Bundesgerichtshof
über die GEMA-Vergütung für die Musiknutzung bei Straßenfesten und
ähnlichen Veranstaltungen, bei denen die Besucher keinen Eintritt
zahlen. Gegenstand zweier Verfahren ist die Frage, ob bei derartigen
Festen eine Berechnung nach der Gesamtveranstaltungsfläche angemessen
ist. In diesem Zusammenhang fordern zwei Veranstalter von
Straßenfesten von der GEMA, bei der Fläche, die für die Berechnung
zu
Kurz vor der Eröffnung des Prozesses gegen den
mutmaßlichen Kinderschänder Martin N. werden neue Details bekannt.
Laut einem vorläufigen psychologischen Gutachten, das dem NDR
Fernsehen vorliegt, leidet der Tatverdächtige Martin N. nicht unter
einer Persönlichkeitsstörung. Nach dem jetzigen Wissenstand lägen die
Voraussetzungen für eine verminderte Schuldfähigkeit oder eine
Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störung nicht vor.
Herausforderung Internet: Indizierungsverfahren
spielen in der Prüftätigkeit der Kommission für Jugendmedienschutz
(KJM) eine immer wichtigere Rolle. So war die KJM seit ihrer Gründung
im April 2003 bis heute mit mehr als 2700 Indizierungsverfahren
befasst. Für die Indizierungsverfahren ist nach dem
Jugendschutzgesetz (JuSchG) die Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Medien (BPjM) zuständig. Indizierung bedeutet die
Aufnahme jugendgefährd
Die bayerische Firma Chromo-Möbel GmbH hat schwere
Vorwürfe gegen die norddeutsche Speditionsfirma Kühne & Nagel
erhoben. Diese habe Chromo über Jahre um rund 1,9 Millionen Euro
gebracht, um damit einen Zwischenhändler in Hongkong zu schmieren,
der Kühne & Nagel Aufträge von Chromo sichern sollte. Die Sendung
"Menschen und Schlagzeilen" beleuchtet den Fall am Dienstag, 13.
September, um 21.15 Uhr im NDR Fernsehen.
Das Manager Magazin meldet heute bezüglich der
künftigen Tätigkeit von Herrn Gottschalk für die ARD: "Thomas
Gottschalk vervierfacht sein Jahresgehalt". Weiter heißt es, dass
Herr Gottschalk künftig ein Grundgehalt von rund 6 Mio. Euro pro Jahr
erhalte. Als Anwalt von Thomas Gottschalk weise ich darauf hin, dass
diese Aussagen beide falsch sind. Weder vervierfacht Herr Gottschalk
sein Jahresgehalt noch erhält er die vom Manager Magazin benannte
Am 1. August beginnt für den deutschen Hörfunk eine
neue Ära: Erstmals starten sowohl öffentlich-rechtliche als auch
private Radiostationen auf einem bundesweiten DAB+-Multiplex. Allen
Beteiligten ist klar: Dieser Digitalradio-Neustart muss gelingen – es
ist die wohl letzte Chance für eine eigenständige
digital-terrestrische Hörfunkverbreitung. Die Multimedia-Illustrierte
INFOSAT stellt in ihrer August-Ausgabe das Programmangebot
detailliert vor und diskut
Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter
der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im
Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den
Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers
Anton Romako (1832-1889).
Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss
Greillenstein" (Leopold Museum,Inv. 736) und "Gräfin Kuefstein an der
Staffelei" (Leopold Museum, Inv. 737). F