GEMA-Panel auf der MIDEM 2012: „Lost Property – the Future of Collective Rights Management in the EU“

Im Jahr 2012 stehen in Brüssel Entscheidungen an,
die insbesondere für die Verwertungsgesellschaften in Europa
zukunftsweisend sein werden. Vor diesem Hintergrund lud die GEMA
heute im Rahmen der weltgrößten Musikmesse MIDEM zu einer
Diskussionsrunde über die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung
in Europa ein.

Die Stellvertretende Kabinettschefin von EU-Binnenmarktkommissar
Barnier, Kerstin Jorna, bekräftigte die Absicht der Europäischen
Kommis

Zu Unrecht am Pranger? – Journalisten und Juristen, Pressesprecher und Wissenschaftler treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Universität zu Köln

Die Privatkreditaffäre des Bundespräsidenten,
die Verfahren gegen Jörg Kachelmann oder Dominique Strauss-Kahn, die
massive Kritik deutscher Datenschützer an Facebook oder dem
Bundestrojaner, die Klagen gegen den EHEC-Verdacht oder den
Atomausstieg – in Krisen-, Konflikt- und Katastrophenfällen sind die
Grenzen zwischen Kommunikation und Recht oft fließend. Wie
Pressesprecher, Journalisten, Führungskräfte und Juristen ihren guten
Ruf in Krisenzeiten

Neue INFOSAT /// HDTV gratis via Satellit // Praxistest: 10 Mbit/s-Internet aus dem All // Exklusiv-Report: Liegt die DVB-Zukunft in Dynamic Broadcasting?

TV-Haushalte mit digitalem Satellitenempfang haben
eine beispiellose Auswahl an frei empfangbaren HTDV-Sendern: Über 40
hochauflösende Programme werden kostenlos und unverschlüsselt in
Europa via Satellit ausgestrahlt. INFOSAT erläutert in der
Januar-Ausgabe, wie das kostenlose HD-Angebot derzeit aussieht und
über welche Orbitpositionen die Programme zu empfangen sind. Das Heft
1/2012 ist ab dem 30. Dezember für 4,50 Euro im Handel erhältlich.

Praxiste

Kanzlei-PR-Studie 2011: Medieninteresse an Wirtschaftskanzleien steigt / Compliance rückt in den Fokus

Im nationalen Vergleich der
Top-50-Rechtsanwaltskanzleien sicherte sich Görg Rechtsanwälte erneut
den ersten Platz der meistgenannten Kanzleien in deutschen Medien. In
57 Prozent aller Artikel, die sich mit Mandaten beschäftigten, wurde
auch deren Sozietät namentlich erwähnt. Auch andere deutsche
Wirtschaftskanzleien wie Freshfields, Hengeler Mueller und Rödl &
Partner konnten ihre Presseresonanz nochmals steigern. An dem hohen
Anteil der Veröffentlich

Interview des VDKD-Präsidenten

In einem Interview, das gestern veröffentlicht
wurde, beklagt der Präsident des Verbandes der Deutschen
Konzertdirektionen (VDKD), Michael Russ, stark steigende Ticketpreise
für die kommenden Jahre bis 2014 aufgrund einer Tarifsteigerung bei
den GEMA Vergütungen im Bereich der Konzerte. Dies trifft allerdings
so nicht zu.

Die Vereinbarung, auf die sich Michael Russ bezieht, wurde in
gemeinsamen Verhandlungen der GEMA mit dem Bundesverband der
Veranstaltungswirtschaf

Bundesregierung muss endlich faire Bedingungen für die Auswertung von Musik im Internet schaffen

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Verzögerungen
bei den erforderlichen Reformen zum Schutz von Rechten des geistigen
Eigentums sowie der weiter zunehmenden Nutzung illegaler Musikquellen
im Internet appellierte der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI)
heute an die Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode die
Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums und damit
auch des legalen Musikangebots im Internet zu stellen. Im Rahmen
eines Parlamentarischen Abends in

Neue INFOSAT /// Ratgeber Receiver-Kauf // Satfinder.info wird mobil // Digitalradio startet durch

Sat-Zuschauer, die mit einer neuen digitalen
Set-Top-Box liebäugeln oder noch analoges Fernsehen empfangen,
sollten jetzt aktiv werden. Schon zum Jahresende schalten weitere
Privatsender analog ab, Ende April 2012 ist dann endgültig Schluss
mit dem Fernsehen von gestern – für alle Betroffenen gilt es also, so
schnell wie möglich umzurüsten. In einem ausführlichen
Einkaufs-Ratgeber erläutert INFOSAT, worauf bei der Neuanschaffung
eines Sat-Receivers Wert z

Notenkopien in Kindergärten: Pauschalvertragsverhandlungen mit Bundesländern

Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen
stehen derzeit in Verhandlungen über einen Pauschalvertrag, der die
Vervielfältigung von Noten und Liedtexten in Kindergärten regelt.
Auch sieben weitere Bundesländer haben Interesse an einer
entsprechenden Vereinbarung angemeldet. Zuständig für grafische
Vervielfältigungsrechte ist die Verwertungsgesellschaft VG
Musikedition. 2010 hat sie die GEMA mit der Lizenzierung der
Notenkopien für vorsch

Zweites bundesweites DAB+-Bouquet soll zur IFA 2012 mit 20 Programmen starten

2012 bekommt das bundesweite Digitalradio-Angebot
deutlichen Zuwachs. Die Planungen für ein zweites bundesweites
Bouquet laufen bereits, sagte Helmut G. Bauer, Geschäftsführer von
Digitalradio Deutschland, im Gespräch mit dem Multimedia-Ratgeber
INFOSAT. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2012 soll das
zweite Paket mit rund 20 neuen Programmen starten.

ERF Pop demnächst auf DAB+-Multiplex

Derzeit sind über das bundesweite DAB+-Ensemble 13 Sender

Bundesgerichtshof bestätigt GEMA-Vergütung für Straßenfeste

In der heutigen Verhandlung über die
GEMA-Vergütung für die Musiknutzung bei Straßenfesten und ähnlichen
Veranstaltungen wies der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Revision
zweier Veranstalterunternehmen zurück. Damit werden die Urteile des
Oberlandesgerichts Hamm rechtskräftig und bestätigen die
Berechnungsgrundlage von Straßenfesten nach der
Gesamtveranstaltungsfläche.

In der Begründung des BGH in seiner eben veröffentlic

1 27 28 29 30 31 33