Top Ten: Free-TVüber Satellit in Europa // Noch 3 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe

Wer auf eine große Auswahl an TV- und Radiosendern
setzt, wird durch die Empfangsmöglichkeiten einer Satellitenanlage
bestens bedient. Nach wie vor ist die Vielfalt des Angebotes
gegenüber anderen Empfangsarten nicht zu übertreffen. Insbesondere
wenn es um frei empfangbare Fernsehsender geht, bietet der
Satellitenhimmel in Europa entscheidende Vorteile gegenüber IPTV,
Kabel- oder Antennenempfang. INFOSAT hat die wichtigsten
Orbitalpositionen am Satellitenhimmel u

HD Plus plant Multiroom-Lösung für iPad&Co. // Noch 4 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe

Die SES-Tochter HD Plus plant, die HD+-Programme
künftig im Heimnetznetzwerk auf iPad & Co. zu verteilen.
"Multiroom-Lösungen gehören ganz klar auch zu HD+", betont HD
Plus-Chef Wilfried Urner in einem Interview mit dem
Multimedia-Ratgeber INFOSAT (Dezember-Ausgabe, EVT: 30. November).
Realisiert werden soll dies auf Basis des neuen Standards SAT-IP, mit
dem sich DVB-Signale in IP-Streams umsetzen lassen. "Die Verteilung
von verschlüsselten Signalen w

So geht–s: Sat-TV im Heimnetzwerk // Noch 5 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe

Programmvielfalt auf iPad & Co: Wie sich
Satellitenprogramme komfortabel und einfach auf PCs, Tablets oder
Smartphones bringen lassen, erläutert der Multimedia-Ratgeber INFOSAT
in seiner Dezember-Ausgabe (EVT: 30. November). Möglich macht dies
ein neuer Standard ("SAT-IP"), mit dem Satellitenprogramme in
herkömmlichem SD-Format oder auch in HDTV in originaler Sat-Qualität
ins Heimnetzwerk gestreamt werden. INFOSAT erklärt in der
Dezember-Ausgabe am Be

So geht–s: Mehrere Sat-Empfänger an einer Sat-Leitung // Noch 6 Tage bis zur INFOSAT-Jubiläumsausgabe

Sat-TV an einem Strang: In vielen Haushalten mit
Satellitenempfang steht nur eine Sat-Leitung zur Verfügung – oft
besteht beim Zuschauer jedoch der Wunsch, zwei oder mehr Empfänger zu
nutzen. Welche Lösungen es für dieses Problem gibt, erläutert der
Multimedia-Ratgeber INFOSAT in seiner Dezember-Ausgabe (EVT: 30.
November).

Noch 6 Tage bis zur großen INFOSAT-Jubiläumsausgabe

INFOSAT wird 25: Seit exakt einem Vierteljahrhundert berichtet der
Multime

Porno-Lizenzen statt Power Productions: Moses Pelham und das Geschäft mit der Scham

Der Musikproduzent und Rapkünstler Moses Pelham,
der übermorgen nach langer Wartezeit wieder ein eigenes Album
("Geteiltes Leid 3") in die Läden bringen wird, hat zwischenzeitlich
über eines seiner Unternehmen mit Porno-Abmahnungen Kasse gemacht.
Gegen das Geschäftsmodell der Abmahnfirma läuft eine Sammelklage. Der
Gerichtstermin wurde heute festgelegt.

Der sonst freundliche Herr Pelham hält eine Mehrheitsbeteiligung
an einer unfreundlichen Fi

Zeitungsverleger begrüßen Neuregelung zur Pressefusionskontrolle

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Berlin die vom Bundestag im Rahmen der Novelle des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verabschiedete Lockerung der
Pressefusionskontrolle begrüßt.

Mit dem Gesetz werde der von den Zeitungsverlagen vorgetragenen
Forderung einer moderaten Anpassung der Fusionskontrolle an die
Marktveränderungen Rechnung getragen. "Der Bundestag hat heute eine
wichtige Richtungsentscheidung getroffen", sag

MMC wird weiter gegen Studionutzung in Hürth vorgehen

Das Landgericht Köln verneint die für eine
Einstweilige Verfügung notwendige Eilbedürftigkeit – Die Magic Media
Company TV-Produktionsgesellschaft mbH (MMC) wird ihre Ansprüche im
normalen Klageverfahren durchsetzen.

Das Landgericht Köln hat heute die zunächst erlassene Einstweilige
Verfügung gegen den Immobilienfonds Köln-Ossendorf-Hürth I GbR nach
mündlicher Verhandlung wieder aufgehoben. Nach Ansicht des Gerichts
ist die Sache ni

Musikalische Bildung in Gefahr: Jahressteuergesetz 2013 sieht vor Bildungseinrichtungen zu besteuern / Studie der SOMM belegt Relevanz der privaten Musikschulen in Deutschland

Das Bundesfinanzministerium hat mit dem Entwurf des
Jahressteuergesetztes 2013 eine Einführung von 19 Prozent
Umsatzsteuer für private Bildungseinrichtungen vorgesehen.
Leidtragende dieses Vorhabens wären in erster Linie Kultur- und
Bildungseinrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger in Deutschland,
die aufgrund dieser Besteuerung massive Streichungen von kulturellen
Angeboten hinnehmen müssten. Beispielsweise fallen private
Musikschulen, die von jedem zweiten

„Die Spur des Bösen“ / ZDF-Korrespondent Hermann Bernd über Norwegen und den Breivik-Prozess

Zehn quälend lange Wochen dauerte in Norwegen der
Prozess gegen den Attentäter Anders Behring Breivik, der am 22. Juli
2011 69 junge Menschen, Angehörige der Jugendorganisation der
Sozialdemokraten, beim Massaker auf der kleinen Fjordinsel Ütöja
getötet hatte. Kurz vorher waren bei einem verheerenden, von Breivik
verübten Bombenanschlag im Regierungsviertel von Oslo acht Menschen
ums Leben gekommen.

Für die Dokumentation "Die Spur des B&ouml

Neuauflage: COMPUTERWOCHE veröffentlicht „Lexikon für das IT-Recht 2012“

Umfangreiches Nachschlagewerk mit 140 juristisch
relevanten IT-Stichworten / Nützliche Handlungsempfehlungen für
viele IT-rechtliche Fragen / Checklisten, Übersichten und
Muster-Texte zur praktischen Anwendung / Für Mittelständler besonders
geeignet / 39,95 Euro als Buch oder 29,95 Euro als PDF-Download im
COMPUTERWOCHE-Web-Shop

Die Welt der IT verändert sich in rasantem Tempo. Der Wandel hat
auch zahlreiche neue Gerichtsentscheidungen hervorgebracht, die

1 25 26 27 28 29 33