Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder (56) schmückt sich zu bestimmten Anlässen gerne mit einem Totenkopf-Tattoo am Oberarm: "Das ist aufgeklebt und wird immer nur zu Wettkämpfen draufgepappt," sagte der zweimalige Teilnehmer an Ironman auf Hawaii der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Für das letzte Hawaii-Rennen hatte ich mir zusätzlich einen Hawaii-Schriftzug und bunte hawaiianische Blumen auf die Waden geklebt," berichtete der

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Ein mutmaßlicher Betrüger, der Corona-Testzentren im Rhein-Erftkreis und in Köln betrieb, soll zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Bergheim bestochen haben. Stephanie Beller, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Köln, bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe), dass gegen zwei Mitarbeiter der Ordnungsbehörde der Kreisstadt wegen Bestechlichkeit ermittelt werde. "Konkret wird den beiden Mitarbeitern der Ordnungsbehörde vor

Kölner Schnellstrecke gesperrt / Im Sommer fahren einen Monat lang keine ICE auf direkter Route von und nach Frankfurt

Kölner Schnellstrecke gesperrt / Im Sommer fahren einen Monat lang keine ICE auf direkter Route von und nach Frankfurt

Auf der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main werden im Sommer vom 16. Juli bis 16. August keine Züge fahren. Die Bahn erneuert in diesen Zeitraum auf dem rund 135 Kilometer langen Hauptabschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt/Main Stadion die Schienen. Das bestätigte eine Bahnsprecherin am Mittwoch auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger". Durch die Bauarbeiten werde es auch zu Umleitungen und Anpassungen im Personenverkehr kommen. Es wird au

„Berliner Morgenpost“: Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend

„Berliner Morgenpost“: Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend

Es gibt viele Meinungen zur Generation Z, und meistens sind sie nicht sehr positiv. Im Zentrum steht der Vorwurf, die jungen Männer und Frauen seien nicht mehr so belastbar, stattdessen vor allem auf ihre Work-Life-Balance bedacht – und durch die Pandemie irgendwie verkorkst. Über all diesen Eigenschaften schwebt dann noch der stark abwertende Begriff: faul.Ein schwerer Vorwurf, oft kombiniert mit einer Art Mitleid, vorgetragen von der Elterngeneration, den Boomern, die kopfschütt

Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

Für die klassischen Sender – auch die Öffentlich-Rechtlichen – wird es enger. Denn Netflix offeriert nicht nur Filme und Serien auf einem Niveau, das ARD und ZDF nicht erreichen können. Längst gehören gut gemachte Dokumentationen zum Angebot – etwa bei Gesundheits- und Ernährungsthemen. Mit "Drive to Survive", einer Doku-Serie über die Formel 1, hat Netflix einen Überraschungserfolg gelandet und das Interesse am Motorsport wiederbelebt. Solche Fo

NRW will bei der Versorgung verletzter Kinder aus dem Gazastreifen helfen – Liminski: Kein Widerspruch zur Solidarität mit Israel

NRW will bei der Versorgung verletzter Kinder aus dem Gazastreifen helfen – Liminski: Kein Widerspruch zur Solidarität mit Israel

NRW-Europaminister Nathanael Liminski hat humanitäre Hilfen für Kriegsopfer im Gaza-Streifen angekündigt. "Wir können aus NRW konkret helfen, etwa mit dem Know-how unserer Krankenhäuser bei der Versorgung schwer verwundeter Kinder und Jugendlicher", sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Liminski hatte in dieser Woche ein Flüchtlingslager auf Zypern besucht und dabei auch mit Vertretern vo

Petra Kleinert kämpft für mehr Qualitätsbewusstsein bei „Schmunzelkrimis“ / „Zuschauer nicht verarschen – „Mehr Offenheit in der Branche“ – „Erst der Fall, dann private Befindlichkeiten“

Petra Kleinert kämpft für mehr Qualitätsbewusstsein bei „Schmunzelkrimis“ / „Zuschauer nicht verarschen – „Mehr Offenheit in der Branche“ – „Erst der Fall, dann private Befindlichkeiten“

Osnabrück. TV-Star Petra Kleinert (56) stellt hohe Ansprüche an leichte Unterhaltung: "Ich höre immer wieder den Satz: Leute, der Fall ist nicht so wichtig. Ist er doch. Ich will meine Zuschauer nicht verarschen", sagte die Krimi-Schauspielerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Als Grundhaltung für gute TV-Filme gab Kleinert das Credo aus: "Ich bin nicht besser als mein Publikum. Unsere Zuschauer sind gestandene Menschen, di

Berliner Morgenpost: Urlauben mit Bedacht / ein Kommentar von Jessica Hock über die negativen Folgen von Massentourismus

Berliner Morgenpost: Urlauben mit Bedacht / ein Kommentar von Jessica Hock über die negativen Folgen von Massentourismus

Die wollen uns nicht mehr. Uns deutsche Touristen, mit unseren dicken Geldbeuteln. "Una cerveza, por favor!" – alles umsonst einstudiert. Nicht mehr nur auf Mallorca wehren sie sich, jetzt auch auf den Kanaren, wo wir uns bisher noch für willkommen hielten. In Amsterdam wollen sie ihre Grachten wieder für sich haben und in Frankreich ist Monate vor den Olympischen Sommerspielen schon die Rede vom drohenden Kollaps.

Und nicht nur wir Deutschen sind gefühlt nicht län

Einstürzende-Neubauten-Sänger Blixa Bargeld litt unter extremen Schlafentzug

Einstürzende-Neubauten-Sänger Blixa Bargeld litt unter extremen Schlafentzug

Blixa Bargeld, Sänger der Einstürzenden Neubauten, litt während der Aufnahmen zum neuen Album der Berliner Band, "Rampen", nach einem Oberschenkelhalsbruch unter Schlafentzug. "Ich saß im Rollstuhl im Studio und hatte eine extreme Insomnie", erzählte der 66-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich war deswegen in einer Klinik und hatte mir nur für die Aufnahmen eine Auszeit genommen." Hätte

Tannenwipfel, Bollenhut und Kuckucksuhr: Wie tickt der Schwarzwald? / „Schwarzwald modern“ – 13-teilige Serie der Badischen Zeitung

Tannenwipfel, Bollenhut und Kuckucksuhr: Wie tickt der Schwarzwald? / „Schwarzwald modern“ – 13-teilige Serie der Badischen Zeitung

"Der Name Schwarzwald weckt Emotionen", hält Uwe Baumann, Initiator von Kosmos Schwarzwald – Kreativwirtschaft zum Auftakt der Serie #SchwarzwaldModern fest. Im Interview mit Michael Neubauer, der die Serie für die Badische Zeitung inhaltlich konzipiert und betreut hat, räumt er zwar ein, etwas Reststaub hafte dem Schwarzwaldbild eventuell noch an, doch insgesamt sei viel Dynamik zu erleben.

Ein Schwarzwaldbild in seiner modernen, zeitgemäßen Variante will de