ESC-Veteran Leslie Mandoki: Dschinghis Khan war eine Ansammlung von Missverständnissen / „Peinlich war mir nur das Tanzen“-„Ermüdend, als Multimillionär behandelt zu werden“

ESC-Veteran Leslie Mandoki: Dschinghis Khan war eine Ansammlung von Missverständnissen / „Peinlich war mir nur das Tanzen“-„Ermüdend, als Multimillionär behandelt zu werden“

Musiker Leslie Mandoki ("Dschinghis Khan", 71) erinnert sich mit gemischten Gefühlen an seinen ESC-Hit aus dem Jahr 1979: "Dschinghis Khan war für mich am Anfang eine Ansammlung von Missverständnissen", sagte der Musiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Dazu gehörte auch die Annahme, der ESC-Hit habe ihn reich gemacht: "Es war ermüdend, in der Dschinghis-Khan-Zeit bei jeder Begegnung wie ein Multimillionär behandelt zu w

„Berliner Morgenpost“: Väter, das reicht noch nicht! / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural über die „Care-Arbeit“

„Berliner Morgenpost“: Väter, das reicht noch nicht! / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural über die „Care-Arbeit“

Party, Jubel, Konfetti! Väter verbringen mittlerweile im Schnitt knapp eineinhalb Stunden pro Tag aktiv mit ihren Kindern. So war es zumindest 2022, wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte. Immerhin: Das ist etwa eine halbe Stunde mehr als noch bei der letzten Erhebung zehn Jahre zuvor. Aber sollten sich Männer dafür nun feiern und standesgemäß am Vatertag mit teils ordentlich Bier umherziehen? Nicht wirklich. Denn daran, dass die Mütter noch immer die Hauptla

Grünen-Politiker Arndt Klocke und Sven Lehmann haben geheiratet

Grünen-Politiker Arndt Klocke und Sven Lehmann haben geheiratet

Die beiden Kölner Grünen-Abgeordneten Arndt Klocke und Sven Lehmann haben sich am Freitag das "Ja-Wort" gegeben. Die standesamtliche Trauung fand nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) im engsten Familien- und Freundeskreis im Standesamt in Berlin-Charlottenburg statt. Beide erklärten: "Seit 20 Jahren sagen wir jeden Tag ,Ja zueinander. Nun auch auf dem Standesamt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft." Arndt Klock

PM junge Welt: Wenzel widerspricht Auftrittsverbot in Leipzig mit Offenem Brief

PM junge Welt: Wenzel widerspricht Auftrittsverbot in Leipzig mit Offenem Brief

Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt veröffentlicht in ihrer Wochenendausgabe exklusiv einen Offenen Brief des Künstlers Hans-Eckardt Wenzel, der mit seinem Schreiben auf ein Auftrittsverbot im Werk 2 in Leipzig reagiert. Er beklagt in seinem Text eine gefährliche Einschränkung der Kunst- und Meinungsfreiheit und stellt fest: "Die Existenz und vor allem die gnoseologische Funktion der Künste stehen auf dem Spiel, und diese Gesellschaft ist gerade dabei

Ingo Knollmann von den Donots fordert politische Positionierung von Promis / Sänger attestiert unpolitischen Prominenten eine „Arschlochmentalität“/“Kommerzieller Erfolg kann Punk sein“

Ingo Knollmann von den Donots fordert politische Positionierung von Promis / Sänger attestiert unpolitischen Prominenten eine „Arschlochmentalität“/“Kommerzieller Erfolg kann Punk sein“

Punksänger Ingo Knollmann (47) von den Donots fordert im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) ein, dass prominente Personen und Bands sich politisch positionieren: "Ich finde es brandgefährlich, wenn Leute sich abseits von der Bühne nicht äußern. (…) Noch mehr, wenn er eine gewisse Reichweite hat und Leute erreichen kann. Sich da nicht zu positionieren, das halte ich für fahrlässig. Und das ist für mich eine klassische, ignorante

Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder (56) schmückt sich zu bestimmten Anlässen gerne mit einem Totenkopf-Tattoo am Oberarm: "Das ist aufgeklebt und wird immer nur zu Wettkämpfen draufgepappt," sagte der zweimalige Teilnehmer an Ironman auf Hawaii der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Für das letzte Hawaii-Rennen hatte ich mir zusätzlich einen Hawaii-Schriftzug und bunte hawaiianische Blumen auf die Waden geklebt," berichtete der

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Ein mutmaßlicher Betrüger, der Corona-Testzentren im Rhein-Erftkreis und in Köln betrieb, soll zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Bergheim bestochen haben. Stephanie Beller, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Köln, bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe), dass gegen zwei Mitarbeiter der Ordnungsbehörde der Kreisstadt wegen Bestechlichkeit ermittelt werde. "Konkret wird den beiden Mitarbeitern der Ordnungsbehörde vor

Kölner Schnellstrecke gesperrt / Im Sommer fahren einen Monat lang keine ICE auf direkter Route von und nach Frankfurt

Kölner Schnellstrecke gesperrt / Im Sommer fahren einen Monat lang keine ICE auf direkter Route von und nach Frankfurt

Auf der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main werden im Sommer vom 16. Juli bis 16. August keine Züge fahren. Die Bahn erneuert in diesen Zeitraum auf dem rund 135 Kilometer langen Hauptabschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt/Main Stadion die Schienen. Das bestätigte eine Bahnsprecherin am Mittwoch auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger". Durch die Bauarbeiten werde es auch zu Umleitungen und Anpassungen im Personenverkehr kommen. Es wird au

„Berliner Morgenpost“: Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend

„Berliner Morgenpost“: Von wegen faul / Leitartikel von Birgitta Stauber über eine verkannte Jugend

Es gibt viele Meinungen zur Generation Z, und meistens sind sie nicht sehr positiv. Im Zentrum steht der Vorwurf, die jungen Männer und Frauen seien nicht mehr so belastbar, stattdessen vor allem auf ihre Work-Life-Balance bedacht – und durch die Pandemie irgendwie verkorkst. Über all diesen Eigenschaften schwebt dann noch der stark abwertende Begriff: faul.Ein schwerer Vorwurf, oft kombiniert mit einer Art Mitleid, vorgetragen von der Elterngeneration, den Boomern, die kopfschütt

Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

Für die klassischen Sender – auch die Öffentlich-Rechtlichen – wird es enger. Denn Netflix offeriert nicht nur Filme und Serien auf einem Niveau, das ARD und ZDF nicht erreichen können. Längst gehören gut gemachte Dokumentationen zum Angebot – etwa bei Gesundheits- und Ernährungsthemen. Mit "Drive to Survive", einer Doku-Serie über die Formel 1, hat Netflix einen Überraschungserfolg gelandet und das Interesse am Motorsport wiederbelebt. Solche Fo