Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse.

Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder Fünfte (rund 20 Prozent) in Niedersachsen den Gesundheits-Check. Im Jahr 2020, dem Beginn der Corona-Pandemie, waren soga

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach seiner Ernennung zum Vatikanbotschafter in Vilnius betrachtet der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, die Spannungen zwischen ihm und Papst Franziskus als beigelegt. "Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt", sagte Gänswein im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Papst Franziskus ist der Nachfolger Petri, dem ich Ehrfurcht und Gehorsam schulde."

2023 hatte

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Schauspielerin Maren Eggert (50) ist überrascht, welche Falschmeldungen über sie im Umlauf sind. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Eggert: "Dass ich verheiratet bin! Das ist einfach falsch. Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall." In anderen Medien werde Peter Jordan oft als ihr Ehemann dargestellt, dabei habe das Paar nie vor dem Traualtar gestanden. Auch charakterliche Beschreibungen ihrer Person verwu

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Psychologin Stefanie Stahl sieht hinter Ehestreitigkeiten um Hobbys tiefere Konflikte: "Es geht weniger um die Hobbys selbst, sondern darum, wie die Paare psychisch aufgestellt sind", sagte die Psychologin Stefanie Stahl der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Menschen mit Bindungsängsten neigen etwa dazu, sich in die Arbeit oder eben ins Hobby zu stürzen, sagt Stahl. " Das eigentlich Motiv ist es, aus der Beziehung zu flüchten. Da entstehen Konflikte,

Chanson-Sänger Tim Fischer wartete 35 Jahre, bevor er die Rolle des Conferenciers im Musical „Cabaret“ annahm

Chanson-Sänger Tim Fischer wartete 35 Jahre, bevor er die Rolle des Conferenciers im Musical „Cabaret“ annahm

Tim Fischer, Deutschlands bekanntester Chanson-Sänger, sollte bereits mit 16 Jahren die Rolle des Conferenciers im Musical "Cabaret" übernehmen. Im Laufe seiner Karriere wurde ihm der Part dann immer wieder angeboten, doch er habe stets abgelehnt. "Ich fühlte mich lange einfach zu jung für die Rolle", sagte der 51-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Und dies, obwohl er als Teenager auf der Bühne Zarah Leander und

Berliner Morgenpost: Überdosis Tourismus – ein Kommentar von Ralph Schulze

Berliner Morgenpost: Überdosis Tourismus – ein Kommentar von Ralph Schulze

Die Auswüchse des Massentourismus sind in vielen beliebten europäischen Reisezielen zu einem großen Problem geworden: in Venedig, Rom, Paris, Amsterdam, Lissabon oder Berlin, um nur ein paar internationale Brennpunkte zu nennen.

Auch Spanien macht da keine Ausnahme: In Urlaubshochburgen wie etwa auf Mallorca, den Kanaren oder nun sogar an der Costa del Sol wachsen die Proteste der Einheimischen. Der Protest richtet sich besonders dagegen, dass immer mehr Wohnungen in Ferienunter

Freiburger Pastoraltheologe beklagt angesichts hoher Kirchenaustrittszahlen Gleichgültigkeit der Kirchenleitung

Freiburger Pastoraltheologe beklagt angesichts hoher Kirchenaustrittszahlen Gleichgültigkeit der Kirchenleitung

Der Freiburger Pastoraltheologe Bernhard Spielberg beklagt angesichts der anhaltend hohen Kirchenaustrittszahlen eine Gleichgültigkeit aufseiten der Kirchenleitung. "Ohne mit der Wimper zu zucken, lässt man Hunderttausende gehen", sagte Spielberg dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die aktuellen Austrittszahlen, immerhin die zweithöchsten jemals registrierten, gäben "keinen Grund zur Entwarnung". Er sehe nicht, "dass man sich

Moraltheologe warnt vor Gefahren einer Neuregelung der Organspende – Bonner Professor Jochen Sautermeister: Widerspruchslösung wäre Paradigmenwechsel

Moraltheologe warnt vor Gefahren einer Neuregelung der Organspende – Bonner Professor Jochen Sautermeister: Widerspruchslösung wäre Paradigmenwechsel

Der Moraltheologe Jochen Sautermeister warnt vor Gefahren und überzogenen Erwartungen bei einer Gesetzesänderung zur Organspende in Deutschland. Die Bundesratsinitiative Nordrhein-Westfalens und weiterer Bundesländer, die sogenannte Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz festzuschreiben, sei zweifelsohne hochzuschätzen, schreibt der Professor der Universität Bonn im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die Widerspruchslösung is

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Immer mehr Frauen streben nach Beobachtungen des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) den Fischereischein an. Präsident Klaus-Dieter Mau sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "In den Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung ist der Frauenanteil in den letzten Jahren gestiegen. Eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen." Am Ende der Prüfung steht der Angelschein. Mau betonte, sein Verband sei bemüht, die Zahl weiblicher Angler in Deutschland

EM-Reporter Sven Voss: Spieler zu siezen ist „albern“ / ZDF-Moderator empfiehlt mehr Achtsamkeit / Schätzt beim Fußballschauen die Stille

EM-Reporter Sven Voss: Spieler zu siezen ist „albern“ / ZDF-Moderator empfiehlt mehr Achtsamkeit / Schätzt beim Fußballschauen die Stille

EM-Reporter Sven Voss empfindet das Siezen von Fußballstars in Interviews als überflüssig. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Voss: "Wenn Sandro Wagner bei uns vor kurzem noch Experte war, wir durch die Welt gereist sind und uns geduzt haben, kann ich im Interview beim besten Willen nicht Herr Wagner zu ihm sagen." Fußballspieler zu siezen, um die Distanz aufrechtzuerhalten, sei "eine alberne Geschichte", sagte Vo

1 18 19 20 21 22 27