Berliner Morgenpost: Stillen geht nur Mütter etwas an / ein Kommentar von Alina Juravel

Berliner Morgenpost: Stillen geht nur Mütter etwas an / ein Kommentar von Alina Juravel

Stillen ist ein intimer Moment zwischen Mutter und Kind. Eine private Angelegenheit, so könnte man meinen, in die sich niemand einzumischen hat. Doch der Schein trügt. Denn eine Mutter und ihre Brust stehen ständig in der gesellschaftlichen Bewertung. Das Stillen ist längst zum Politikum geworden, das irrationale Debatten nach sich zieht und zeigt: Eine Frau kann es der Gesellschaft nie recht machen.

Eine Mutter muss ihr Kind stillen – so die allgemeine Erwartungshaltung. Im

Abenteurer Andreas Winkelmann findet Menschen gefährlicher als wilde Tiere / Schriftsteller würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen

Abenteurer Andreas Winkelmann findet Menschen gefährlicher als wilde Tiere / Schriftsteller würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen

Thriller-Autor und Abenteurer Andreas Winkelmann (55) würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen. "Wenn ich vor einer Sache Angst habe, dann ist das der Aufenthalt in großen Menschengruppen", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Wildtiere seien berechenbarer als Menschen. Durch seine Arbeit wisse er, dass einer von 25 Menschen Psychopath sei, sagte Winkelmann der NOZ. "Nur die wenigsten werden zu M&ou

Klezmer-Klarinettist Giora Feidman ist deutscher Staatsbürger geworden / „In Deutschland lebe ich als Bruder unter Brüdern“-„Wir sind für die Freundschaft geboren“

Klezmer-Klarinettist Giora Feidman ist deutscher Staatsbürger geworden / „In Deutschland lebe ich als Bruder unter Brüdern“-„Wir sind für die Freundschaft geboren“

Der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman (88) hat die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. Damit möchte der Musiker Zeichen gegen den polarisierten Zeitgeist setzen, wie er im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte: "Nichts lässt mich mehr fühlen, dass ich ein Mensch bin, als die Aussöhnung zwischen den Deutschen und den Juden", sagte Feidman. "Nach dem Krieg hat eine Heilung stattgefunden. Jetzt sind wir eine Famil

ProSieben-Chef Hannes Hiller: Stefan Raab ist ein Denkmal, aber … / „Unsere Zukunft sieht anders aus“ – „Gucke einmal im Jahr ARD“

ProSieben-Chef Hannes Hiller: Stefan Raab ist ein Denkmal, aber … / „Unsere Zukunft sieht anders aus“ – „Gucke einmal im Jahr ARD“

Hannes Hiller, Chef des Privatsenders ProSieben, äußert sich zum Wechsel von Stefan Raab zu RTL: "Raab ist herausragende ProSieben-Geschichte. Ein Denkmal. Aber unsere Zukunft sieht anders aus", sagte Hiller der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "ProSieben steht für innovatives, modernes Fernsehen. Deshalb ist ProSieben der Showsender Nummer eins bei den jungen Zuschauer:innen in Deutschland. Die größten Unterhaltungsmarken der vergangenen Jahre – ic

Christian Wulff: „Kabarettisten können mich nicht nachahmen“ / Deutscher Chorpräsident über den Vorzug seiner schlechten Gesangsstimme

Christian Wulff: „Kabarettisten können mich nicht nachahmen“ / Deutscher Chorpräsident über den Vorzug seiner schlechten Gesangsstimme

Eine schlechte Gesangsstimme kann Vorteile haben, meint der Präsident des Deutschen Chorverbandes, Christian Wulff: "Meine Stimme lässt sich von keinem Kabarettisten nachahmen", sagte der Bundespräsident a.D. im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er habe versucht, seine Stimme zu verbessern: "Ich habe tatsächlich einmal Gesangsunterricht genommen, aber meine Stimme ist sehr tief. Ich hätte regelmäßig Unterricht i

Annette Frier über Comedy: „Heute muss man mehr aufpassen“ / Schauspielerin ist froh über veränderte Witzkultur / Konsumverhalten: „Widersprüche sind die Überschrift unserer Zeit“

Annette Frier über Comedy: „Heute muss man mehr aufpassen“ / Schauspielerin ist froh über veränderte Witzkultur / Konsumverhalten: „Widersprüche sind die Überschrift unserer Zeit“

Schauspielerin und Komikerin Annette Frier (50) begrüßt, dass sich die Regeln des Comedy-Geschäfts in den vergangenen 20 Jahren verändert haben: "Heute muss man mehr aufpassen und das finde ich auch gut", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die Anforderungen an Komiker seien gestiegen, beobachtet Frier: "Früher war das Motto: Hauptsache witzig. Und jetzt: Witzig ist gut, gerne mit Botschaft." Ein No-Go sei

Sternekoch Tim Raue hat Versicherung für Geruch und Geschmack abgeschlossen / „Versicherungsfall schwer zu beweisen“ – Gastronom will AfD nicht sein Lokal verbieten, nennt Partei aber „unwählbar“

Sternekoch Tim Raue hat Versicherung für Geruch und Geschmack abgeschlossen / „Versicherungsfall schwer zu beweisen“ – Gastronom will AfD nicht sein Lokal verbieten, nennt Partei aber „unwählbar“

TV-Koch Tim Raue (50) hat eine Versicherung für Zunge und Nase abgeschlossen: "Geschmacks- und Geruchssinn sind für mich elementar. Und ja: Das habe ich beides versichert", sagte der Sternekoch der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Es bleibt allerdings ein unsicheres Feld. Wenn mir etwas zustoßen sollte, wird es schwer zu beweisen, dass der Versicherungsfall eintritt."

Eine Versicherung seiner Hände, wie Berufsmusiker sie mitunter abschl

„Wollen Eltern abzocken“: Bademeisterchef warnt vor schlechten Kinder-Schwimmkursen / Schwimmmeisterverband will verstärkt gegen mangelhaften Unterricht in Schwimmschulen vorgehen

„Wollen Eltern abzocken“: Bademeisterchef warnt vor schlechten Kinder-Schwimmkursen / Schwimmmeisterverband will verstärkt gegen mangelhaften Unterricht in Schwimmschulen vorgehen

Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister ist besorgt um die Schwimmfähigkeiten von Kindern. Präsident Peter Harzheim sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir haben drei Generationen, die bedingt durch die Corona- und Energiekrise nicht die Möglichkeit hatten, schwimmen zu lernen." Harzheim beklagt, dass daraus unter anderem lange Wartezeiten für freie Plätze resultieren. Anbieter würden die angespannte Situation zudem ausnutzen. "D

Teresa Enke zum 15. Todestag von Robert Enke: „Denke vor allem daran, was für ein toller Mensch er war“ / Witwe will „den Blick verstärkt in die Zukunft richten“

Teresa Enke zum 15. Todestag von Robert Enke: „Denke vor allem daran, was für ein toller Mensch er war“ / Witwe will „den Blick verstärkt in die Zukunft richten“

Anlässlich des 15. Todestages von Robert Enke in diesem Jahr hat seine Witwe sich vorgenommen, nach vorne zu schauen und an die schöne Zeit mit dem ehemaligen Fußballprofi zu denken. "Wir haben jahrelang getrauert. Nun wollen und werden wir den Blick verstärkt in die Zukunft richten. Wenn ich an Robbi denke, verbinde ich das mittlerweile in erster Linie mit positiven Gefühlen und Dankbarkeit für die schöne Zeit, die ich mit ihm haben durfte", sagte T

„Nicht die richtigen Leute“: Bademeisterchef kritisiert schlecht geschultes Personal in deutschen Bädern / Harzheim: „Angst, dass es zu mehr Unfällen kommen könnte“ / 3000 Fachkräfte fehlen

„Nicht die richtigen Leute“: Bademeisterchef kritisiert schlecht geschultes Personal in deutschen Bädern / Harzheim: „Angst, dass es zu mehr Unfällen kommen könnte“ / 3000 Fachkräfte fehlen

Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) ist besorgt um die Sicherheit der Badegäste in den Freibädern. Präsident Peter Harzheim verwies auf schlecht geschultes Personal und sagte im Interview gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es gibt vom Gesetzgeber keine Vorschrift, dass Fachkräfte vor Ort sein müssen." So sei der Betreiber lediglich dazu verpflichtet, im Rahmen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht für aus

1 16 17 18 19 20 27