Das Thema: Niemand soll im Winter frieren oder hungern müssen – Kann die Regierung dieses Versprechen halten?
Die stark gestiegenen Energiekosten belasten Wirtschaft und private Haushalte zunehmend. Um die Bevölkerung zu entlasten, hat die Bundesregierung mittlerweile drei milliardenschwere Pakete auf den Weg gebracht. Jetzt sollen Deutschlands wichtigster Gasimporteur Uniper und die ehemalige Gazprom Germania verstaatlicht werden, um sie vor der Pleite zu bewahren und zu verhindern
Die siebte Staffel der rbb-Show "Chez Krömer" startet am 31. Oktober 2022 mit sechs neuen Folgen online und am 1. November im rbb Fernsehen. Der unberechenbare Kurt Krömer begrüßt u. a. diese Gäste in seinem "Verhörraum": den Satiriker und Moderator Jan Böhmermann, den Boulevard-Journalisten und YouTuber Julian Reichelt, CDU-Politiker Jens Spahn und die Autorin und Prostituierte Salomé Balthus.
Hiermit übermitteln wir Ihnen im Auftrag des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) folgende Mitteilung. Rückfragen übermittelt die Gremiengeschäftsstelle (gremiengeschaeftsstelle@rbb-online.de) des rbb gern weiter.
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat Ralf Roggenbuck zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Der 57-Jährige ist seit 2019 in dem Aufsichtsgremium vertreten und vom Deutschen Beamtenbund Berlin und dem Deutschen Beamtenb
Trotz des Krieges und einer Aufrüstung Russlands wollen tausende streng religiöse Juden zum Neujahrsfest in die Ukraine reisen. Mitten in der Ukraine liegt Uman, ein traditioneller jüdischer Pilgerort. Der Krieg in der Ukraine hat allerdings auch die Stadt zwischen Kiew und Odessa getroffen, Menschen sind gestorben. Israels Regierung hat eine Reisewarnung ausgegeben. Doch das Grab eines
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 21. September 2022 um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.
21. September 2022
20:15 – 20:30 Uhr
Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine
Moderation: Ellen Ehni
Russland ordnet die erste Teilmobilmachung seiner Streitkräfte seit dem Zweiten Weltkrieg an und droht ausdrücklich auch der NATO. In den russisch besetzten Gebieten der Ukraine bereitet Russland Abstimmungen vor und eskali
Die Corona-Zahlen steigen wieder. Sind wir mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gut gerüstet für eine Infektionswelle im Herbst? Wieviel Maske muss noch sein? Und wann ist die Pandemie vorbei? Im Studio Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Sie berichtet aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt. Gerade noch war sie in der von der Ukraine rückeroberten Stadt Isjum, wo nach dem Abzug russischer Truppen Massengräber entdeckt wurden. Was hat sie dort gesehen?
Anlässlich des Weltkindertags trifft die elfjährige "logo!"-Kinderreporterin Polina Olaf Scholz in Berlin zum Interview: Am Dienstag, 20. September 2022, 19.50 Uhr, zeigt KiKA das Gespräch mit dem Bundeskanzler im Rahmen der ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!". Polina möchte wissen, wie es in Deutschland und der ganzen Welt um die Rechte der Kinder steht: Warum gibt es in einem wohlhabenden Land wie Deutschland dennoch viele Kinder, die arm sind? Au&szl
In den vergangenen Tagen hat die ukrainische Armee im Osten des Landes eine Gegenoffensive gestartet und nach eigenen Angaben Putins Truppen auf mehreren tausend Quadratkilometern zurückgedrängt. Zur Unterstützung hat die Bundesregierung jetzt neue Lieferungen schwerer Waffen angekündigt. Jedoch: Die unter anderem von der ukrainischen Regierung geforderten Kampf- und Schützenpanzer westlicher Bauart sind bisher nicht darunter. Sollte Deutschland auch diese Panzer liefe
Anlässlich des Todes von Fritz Pleitgen ändert das WDR Fernsehens kurzfristig sein Programm und zeigt in den kommenden Tagen Filme, Reportagen und Interviews, die an den früheren WDR-Intendanten erinnern. WDR 5 sendet in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 0.00 Uhr in einer Spezialsendung den Podcast "Fritz Pleitgen – Sein Leben". Außerdem erinnert das WDR Radio in den kommenden Tagen im laufenden Programm mit Nachrufen, Interviews und Stimmen von Hörer:inn