Wahrheit in deröffentlichen Rede: Der Ehrliche ist nicht immer der Dumme
"Klartext – wie viel Wahrheit vertragen wir?"- 5. Kongress des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
"Klartext – wie viel Wahrheit vertragen wir?"- 5. Kongress des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
An diesem Donnerstag, dem 24. März 2011, überträgt
Das Erste von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Regierungserklärung der
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die anschließende Debatte im
Deutschen Bundestag live. Für die SPD antwortet auf die Ausführungen
der Kanzlerin der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück,
erstmals in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter.
Vor dem Treffen des Europäischen Rates zur Zukunft des Euro
(24./25. Mä
PHOENIX überträgt am Samstag, 19. März 2011, ab 15.30
Uhr LIVE aus Paris die Pressekonferenz mit dem französischen
Präsidenten Nicolas Sarkozy anlässlich des Internationalen
Gipfeltreffens zu Libyen. Zu den Teilnehmern des Treffens gehört u.a.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
"Die Welt außer Kontrolle? Was wir aus der
Japan-Katastrophe lernen müssen" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Sonntag, 20. März 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Die Katastrophe von Japan scheint derzeit die ganze Welt zu
verändern. Vielerorts wachsen die Zweifel. Selbst Kanzlerin Merkel,
bislang klare Atomkraft-Befürworterin, hat von einer "Zäsur" und
einem "Einschnitt" gesprochen. Denn vor Ort ist die Bilanz schon
jetzt verhee
Als Schlussfolgerung aus dem Symposium der
Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) "Public Value –
Was soll der private Rundfunk für die Gesellschaft leisten?"
bekräftigte VPRT-Präsident Jürgen Doetz die Forderung der privaten
Rundfunkveranstalter nach einem medienübergreifenden, fairen Rechts-
und Regulierungsrahmen. Mit Blick auf das von den
Landesmedienanstalten präsentierte Gutachten des
Hans-Bredow-Instituts erklärte Doetz: &qu
Reporter des WDR-Magazins Aktuelle Stunde
decken widersprüchliche Angaben zur Erdbebensicherheit des grenznahen
belgischen Atommeilers Tihange 1 auf. Der Direktor der belgischen
Aufsichtsbehörde "Agence Fédéral de Contrôle Nucléaire", Manfred
Schrauben, und die belgischen Kraftwerksbetreiber nennen
unterschiedliche Werte.
Was passiert, wenn bei uns die Erde bebt? Knapp 60 Kilometer
hinter der deutsch-belgischen Grenze steht Tihange 1, ein
Der WDR überträgt live folgende Sitzung aus dem
Deutschen Bundestag in Berlin über die MW-Sender Bonn 774 kHz und
Langenberg 720 kHz sowie bei WDR Event im Internet und im
Digitalradio
Mittwoch, 16.03.2011
13:00 – Eidesleistung des Bundesministers des Innern
(ca. 5 Min.)
– Regierungserklärung durch den Bundesminister des
Auswärtigen Umbruch in der arabischen Welt
(ca. 90 Min.)
ca. 15:00 Ende der Übertragung
Nach Debattenende wird bis zur halben
RTL-Korrespondentin Antonia Rados ist es als erster
deutschsprachigen Journalistin seit Ausbruch des Bürgerkrieges in
Libyen gelungen, Diktator Muammar Gaddafi zu interviewen.
Gaddafi, der nach Ausbruch der Aufstände im Land das
Terrornetzwerk Al Qaida als Drahtzieher bezeichnet hatte, beschreibt
gegenüber Antonia Rados die Unruhen als "kleines Ereignis", das bald
enden werde. "Es gab keine Demonstrationen in Libyen. Al Qaida macht
keine Demonstrationen, s
"Katastrophe in Japan – der mögliche Super-GAU und
die Folgen" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 13. März 2011,
um 21.45 Uhr im Ersten.
Die Welt schaut mit Schrecken nach Japan. Erst haben Erdbeben und
Tsunami unzählige Menschenleben gefordert, nun droht dem Land eine
atomare Katastrophe. Gibt es in Japan ein zweites Tschernobyl? Welche
Gefahren gehen von den Reaktoren aus und was bedeuten die Ereignisse
für Europa? Sollte auch in Deutschland neu &uu
Das Thema:
"Deutsche Arbeitnehmer: Verwöhnt oder versklavt?"
Norbert Blüm (Ex-Bundesarbeitsminister)
Heather de Lisle (Journalistin und TV-Moderatorin)
Helmut Naujoks (Rechtsanwalt)
Christina Frank (Gewerkschaftssekretärin)
Tina Voß (Zeitarbeits-Unternehmerin)
Norbert Blüm
In seinem neuen Buch "Ehrliche Arbeit" rechnet der frühere
Bundesminister mit der modernen Arbeitswelt ab. Es sei kein Wunder,
dass psychische Erkrankungen am Arbeitsp