PHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG – Michael Krons mit Prof. Paul Kirchhof – Freitag, 8. Juli 2011, 24.00 Uhr

Prof. Paul Kirchhof steht wieder im Fokus der
Öffentlichkeit: Mit seinen Vorschlägen zu einer radikalen
Steuervereinfachung hat er erneut für Unruhe in der Steuerdiskussion
gesorgt. Prof. Kirchhof ist Steuerrechtler und hat an der Universität
Heidelberg einen Lehrstuhl für Staatsrecht inne. Seit 2000 leitet er
die Forschungsgruppe Bundessteuergesetzbuch, die an einem
vereinfachten Steuersystem arbeitet. Als "Schattenfinanzminister"
Angela Merkels erlangte

Adolf Sauerland entschuldigt sich in WDR/ARD Dokumentationöffentlich bei den Opfern und den Betroffenen der Loveparade – „Ich hätte die moralische Verantwortung übernehmen müssen“

"Es hätte von mir kommen müssen", sagt Adolf
Sauerland in die Kamera." Die Übernahme moralischer Verantwortung,
sich bei den Angehörigen der Opfer zu entschuldigen. Das ist so. Im
Nachgang weiß ich es. Es tut mir auch unendlich leid, dass ich es
nicht sofort getan hab, sondern dass so viel Zeit vergangen ist, bis
das passieren konnte."

Fast ein Jahr ist es her, dass am 24. Juli 2010 bei der
Loveparade, der größten Technoparty Eur

CDU-Bundestagsabgeordneter Strobl fordert für Stuttgart 21 „ständiges Dialogforum“ und verlangt von Bahn Offenlegung der Baukosten

Sperrfrist: 04.07.2011 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Chef der baden-württembergischen CDU-Landesgruppe im
Bundestag, Thomas Strobl, hat im Streit um das Bahnprojekt "Stuttgart
21" die Einrichtung eines "ständigen Dialogforums" gefordert. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Strobl am Montagabend: "Ich würde mir
wünschen, dass alle Be

Das Erste / ANNE WILL am 3. Juli 2011: Die Blender-Republik – wie weit kommt frech?

"Die Blender-Republik – wie weit kommt frech?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 3. Juli 2011, um 21.45 Uhr
im Ersten.

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin steht ein
weiterer Politiker unter Plagiatsverdacht: der FDP-Europaabgeordnete
Jorgo Chatzimarkakis. Die Internetplattform "VroniPlag" will auf 136
Seiten seiner Doktorarbeit Plagiate entdeckt haben. Chatzimarkakis
weist die Vorwürfe zurück und sieht sich an den Pranger gestel

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. Juli 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Eine gegen alle – wie Angela Merkel die CDU in
Grund und Boden managt Die Konjunktur brummt, die Steuereinnahmen
sprudeln, die Arbeitslosigkeit ist historisch niedrig: So könnte die
Kanzlerin zur Sommerpause ihre vorgezogene Halbzeitbilanz schreiben
und in Gold rahmen. Fakt ist aber, dass sie so ziemlich alle
verprellt hat, die bisher in Treue zur Union standen – Unternehmer,
Publizisten, sogar die eigenen Abgeordneten. Der sonst so
geschlossene "Kanzlerwahlverein" und sein

PHOENIX-LIVE Entscheidungüber das griechische Sparpaket Mittwoch, 29. Juni 2011, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr und 22.15 Uhr

PHOENIX berichtet am Mittwoch, 29. Juni, LIVE von
10.00 bis 14.00 Uhr über die Entscheidung im griechischen Parlament
zum Sparpaket und über die aktuellen Entwicklungen des Landes.

Um 22.15 Uhr beschäftigt sich auch die PHOENIX RUNDE unter dem
Titel "Bittere Medizin für Griechenland – Hilft sie wirklich?" mit
diesem Thema.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Dialog zwischen EU und Ukraine sollte künftige Mitgliedschaft im Auge behalten, so ein britischer Parlamentsabgeordneter

Der Leiter der britischen Delegation bei der parlamentarischen
Versammlung des Europarates, Robert Walter, ist der Überzeugung, dass
beim Dialog mit der Ukraine an die künftige Mitgliedschaft des Landes
in der europäischen Union gedacht werden sollte. "Es besteht ein
natürlicher Bedarf, die Beziehung mit der Ukraine zu vertiefen und zu
entwickeln. Dieser Dialog muss in Einklang mit einer künftigen
EU-Mitgliedschaft des Landes geführt werden", so Walter

Sigmar Gabriel: Wer Kanzlerkandidat wird, ist mir egal

Hamburg, 26. Juni 2011: Sigmar Gabriel hat bei der
ZEIT MATINEE in den Hamburger Kammerspielen betont, dass sich die SPD
verändern müsse. Der Partei-Vorsitzende betonte bei der Veranstaltung
der Wochenzeitung DIE ZEIT, dass die SPD einen klareren Blick auf die
Gesellschaft bekommen müsse. Die SPD sei eine "alte Partei", in der
die berufsaktiven Generationen nicht mehr zur Genüge repräsentiert
seien. Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund müssten e

AKTUALISIERUNG!: PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Eurokrise und kein Ende – Wann zerreißt das europäische Band? – Montag, 27. Mai 2011, 19.15 Uhr

Christoph Minhoff diskutiert mit:

– Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Europagruppe im
Europaparlament
– Martin Schulz, Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion im
Europaparlament

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de