PHOENIX-Programmhinweis: INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN – Nach Oslo – Wie bedroht ist eine offene Gesellschaft? – Sonntag, 31. Juli 2011, 12.00 Uhr

Tina Hassel diskutiert mit ihren Gästen über ein Land
unter Schock und die Lehren aus der Tragödie von Oslo und Utoya. –
Wie kann die offene Gesellschaft der Zukunft aussehen? – Gut zehn
Tage nach dem Attentat von Anders B. Breivik versucht die Runde, den
Blick nach vorn zu richten.

Es diskutieren

– Heather DeLisle (freie Journalistin, USA)
– Rolf-Dieter Krause (ARD, Deutschland)
– Tomas Lundin (Svenska Dagbladet, Schweden)
– Kjell G. Resi (Norwegischer Rundfun

Präsentation des Stresstests Stuttgart 21 live im SWR

Da das Gutachten zum Stuttgart 21-Stresstest nun
erst am Freitag, 29. Juli 2011 präsentiert wird, verschieben sich die
geplanten Sendungen im SWR-Fernsehen. Am 29. Juli 2011 überträgt das
Dritte am Vormittag die Präsentation des Gutachtens aus dem Großen
Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses. In "Baden-Württemberg extra:
Stresstest Stuttgart 21 – Was leistet der neue Bahnhof?" können
Zuschauerinnen und Zuschauer die von Schlichter Heiner Gei&szl

„Plusminus“ am Dienstag, 19. Juli 2011, um 21.50 Uhr

Moderation: Karin Kekulé

Die Themen:

Banken: Wie Geldinstitute an der Schuldenblase mitgewirkt haben
Die Schuldenkrise erfasst auch die europäischen Geldhäuser. Sie haben
Staatsanleihen der Krisenländer in Milliardenhöhe in ihren Bilanzen.
Eine Abwertung der Papiere droht. Dazu kommt, dass die Politik die
eigentliche Aufgabe der Banken, nämlich Kredite an Unternehmen zu
vergeben, durch neue Gesetze erschwert. Während Geldinstitute für
Staats

„2+Leif“: Baden-württembergischer CDU-Fraktionschef Hauk beklagt mangelnde Beteiligung der Parteibasis an Kurswechseln der Bundesregierung

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von
Baden-Württemberg, Peter Hauk, hat gefordert, die CDU-Basis künftig
stärker einzubinden. In der SWR-Talkshow "2+Leif" nannte Hauk am
Montagabend als Negativbeispiele die Atomwende, die Steuerpolitik und
die geplante Abschaffung der Hauptschule: "Die Geschwindigkeit im
letzten dreiviertel Jahr ist schon schnell. Das ist überhaupt keine
Frage. Ich hätte mir gewünscht, dass wir bei den Dingen, die man

CDU-Landesvorsitzender Röttgen schließt Schulkonsens nicht aus

Der CDU-Landesvorsitzende Norbert Röttgen hat
im WDR Fernsehen einen Schulkonsens zwischen seiner Partei und der
rot-grünen Landesregierung nicht ausgeschlossen. Es gebe zwar
unterschiedliche Auffassungen, sagte er, trotzdem sei "es möglich, in
dieser Frage der Schulformen einfach mal zu einem Konsens zu kommen
und es zu ermöglichen, dass gute Schule in unterschiedlichen
Schulformen gemacht wird. Das wollen wir erreichen". Der angestrebte
Konsens könne a

Ukraine trägt zum Kampf gegen Korruption beim Weltgipfel der Spitzenstaatsanwälte bei

Die Ukraineleistete einen Beitrag zurErklärung von Seoul
2011:"Neue Initiativen der Staatsanwaltschaft, für eine ehrliche und
faire Gesellschaft". Nach der Initiative der ukrainischen Delegation
wurden dem Dokument, das bei dem von den Vereinten Nationen
organisierten, vierten Weltgipfeltreffen der
Generalstaatsanwaltschaft, Generalbundesanwälte und Oberstaatsanwälte
ausgearbeitet wurde, Aussagen, bezüglich der Korruptionsbekämpfung
auf Spitzenregierun

USA und Ukraine setzen ihre Strategie bezüglich der Rechtsstaatlichkeit fort

Als Ergebnis des regelmässigen Treffens der Arbeitsgruppe zum
politischen Dialog und der Rechtsstaatlichkeitist die
ukrainisch-amerikanische Arbeitsgruppe übereingekommen, die
strategische Partnerschaft auf Basis der Grundlagen von Transparenz
und Offenheit weiterzuführen.

Der stellvertretende US-Staatssekretär im Büro für Demokratie,
Menschenrechte und Arbeit im US-Aussenministerium Thomas O. Melia,
stattet der Ukraine einen offiziellen Besuch ab, um am reg

Das Erste: ANNE WILL am 10. Juli 2011: Deutsche Panzer für Saudi-Arabien – Geschäft ohne Moral?

"Deutsche Panzer für Saudi-Arabien – Geschäft ohne
Moral?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 10. Juli 2011, um
21.45 Uhr im Ersten.

Gerade erst bejubelte die Bundesregierung die friedliche arabische
Demokratiebewegung – nun soll der Bundessicherheitsrat genehmigt
haben, dass 200 deutsche Panzer nach Saudi-Arabien geliefert werden
dürfen. Kirchen und Oppositionsparteien protestieren und fürchten:
Diese Panzer könnten dort gegen friedliche Regime

Präsentation verschoben!!! PHOENIX-LIVE: Stuttgart 21 – Der Stresstest – Donnerstag, 21. Juli 2011, 15.00 Uhr

Die Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstest zu
Stuttgart 21 wurden verschoben. Schlichter Heiner Geißler nannte als
neuen Termin den 21. Juli. Dadurch sollen die Geg-ner mehr Zeit
bekommen die Unterlagen im Vorfeld zu prüfen.

PHOENIX überträgt die Sitzung zu den Ergebnissen des
S21-Stresstests am Donnerstag, 21. Juli 2011, LIVE voraussichtlich
von 15.00 bis 21.00 Uhr. Auch online kann die Sen-dung LIVE verfolgt
werden unter http://interaktiv.phoenix.de/l

Europäische Kommission: Ukraine wird von Assoziierungsabkommen profitieren

Der EU-Beauftragte für Erweiterung und Europäische
Nachbarschaftspolitik, ?tefan Füle, hat drei wichtige Vorteile für
die Ukraine benannt, wenn diese das Assoziierungsabkommen mit der EU
unterzeichnet: grundlegende Reformen, Wirtschaftsentwicklung und
Verbesserungen im öffentlichen Dienst. Diese Erklärung wurde beim
Treffen des Parlamentarischen Clubs Ukraine-EU veröffentlicht, das am
5. Juli in Strassburg, Frankreich, begonnen hatte.

"Erstens wird