Das Erste / ANNE WILL am 31. August 2011: „Wut im Bauch“

"Wut im Bauch" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 31. August 2011, um 22.45 Uhr im Ersten.

Randalierende Jugendliche in Großbritannien, brennende Autos in
Berlin und der laufende Prozess gegen der Berliner U-Bahnschläger
Torben P. – Anlass zu fragen: Woher kommt so viel Wut im Bauch? Fehlt
es unserer Jugend an Perspektiven und Vorbildern oder einfach an
Anstand? Welche Verantwortung trägt die Gesellschaft, und wie lässt
sich die Wut bewältige

Präsident der Ukraine: das Land strebt nach weiterer Annäherungan Europa und den Westen

"Die Zukunft der Ukraine liegt in Europa. … Es ist mein Ziel,
die Ukraine auf den richtigen Weg zu bringen, um zu einem stolzen
Mitglied der Europäischen Union zu werden", sagte der ukrainische
Präsident Viktor Janukowitsch in einem Namensartikel im
amerikanischen The Wall Street Journal.

Am 24. August feierte die Ukraine den 20. Jahrestag der
Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Aus ihrem jahrelangen Kampf mit
einem schwachen Bruttoinlandsprodukt und hoher Arbe

PHOENIX-Programmhinweis: INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN – Libyens Despot am Ende – neue Hoffnung für Nahost?, Sonntag, 28. August 2011, 12.00 Uhr

Judith Schulte-Loh diskutiert im INTERNATIONALEN
FRÜHSCHOPPEN mit:

– Anis Abul-Ella, Al Arabiya Channel (Dubai)
– William Boston, freier Journalist (USA)
– Michael Lüders, Publizist (Deutschland)
– Gil Yaron, Publizist (Israel)
– Aktham Suliman, Al Jazeera Channel (Katar)

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-Programmhinweis: ZEIT Konferenz „Finanzplatz“ mit Wolfgang Schäuble und Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, Sonntag, 28. August 2011, 13.00 Uhr

PHOENIX zeigt die ZEIT Konferenz "Finanzplatz" aus
Frankfurt, in der Helmut Schmidt am gestrigen Donnerstag (25. August)
scharfe Kritik an der Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel übte.

Wiederholung um 22.30 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. August 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Sonst noch was? Schwarz-Gelb in der Euro-Krise In einem Monat
entscheidet der Bundestag über die Ausweitung des
Euro-Rettungsschirms. Schon jetzt liegen in der Koalition die Nerven
blank. Kann die Ausweitung des Schirms die Finanzmärkte beruhigen?
Kommen doch die Eurobonds? Und droht dem Bundestag der Verlust
zentraler Budgetkompetenzen? Die Kritik am Kurs von Angela Merkel
wächst: neuerdings auch vom Bundespräsidenten und vom Altkanzler
Helmut Koh

Das Erste / Programmänderung heute Abend im Ersten: „ARD-Brennpunkt“ zur Lage in Libyen

Nach monatelangen Kämpfen scheinen die
Aufständischen in Libyen ihrem Ziel ganz nahe gekommen zu sein. Nach
eigenen Angaben haben sie weite Teile der Hauptstadt Tripolis unter
Kontrolle gebracht. Doch wo steckt Gaddafi? Über die aktuelle
Situation im Land informiert der "ARD-Brennpunkt" mit dem Titel
"Libyen: Jagd auf Gaddafi", den Das Erste heute um 20.15 Uhr zeigt.
Es moderiert Ute Brucker. Die Redaktion hat Stefan Rocker.

Der "ARD-Brennpunkt&q

+++Preview verfügbar / Erstaustsrahlung+++ Dienstag, 23. August 2011, 22.15 Uhr – Die Berlusconi-Show – Einem Phänomen auf der Spur

Immer wieder machte Berlusconi in den vergangenen
Jahren mit juristischen Auseinandersetzungen und Sexskandalen
Schlagzeilen. Dennoch wählen ihn die Italienerinnen und Italiener
nicht ab. Weshalb sie ihrem Regierungschef nach wie vor die Treue
halten, zeigt dieser Film.

Es gibt wohl keinen anderen politischen Führer, der so viele
Skandale überlebt hat wie Silvio Berlusconi: Sexskandale,
Mafiaverdacht, verbale Entgleisungen, Bestechungsvorwürfe – die Liste
der Anschu

rbb muss NPD-Werbespot nicht senden

Das Verwaltungsgericht Berlin hat heute
entschieden, dass der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einen
Wahlwerbespot der NPD nicht senden muss. Das Gericht folgte damit der
Auffassung des rbb, wonach der Spot den Straftatbestand der
Volksverhetzung erfüllt.

Gegen diesen Bescheid kann die NPD nun Beschwerde beim
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einlegen.

"Das Gericht hat unsere rechtliche Einschätzung bestätigt. Damit
bleibt es dabei: Wir werden den Spot n

Das Erste: Sommerinterview mit Gregor Gysi im „Bericht aus Berlin“

Die Reihe der ARD-Sommerinterviews in diesem Jahr
endet am Sonntag, 21. August 2011, mit dem Vorsitzenden der
Bundestagsfraktion der Linken

Schuldenkrise, Sorgen um Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze,
die Rolle von Ratingagenturen und Großbanken, Regierungen in
Handlungsnot – eine politische Gesamtsituation, von der die linke,
kapitalismuskritische Partei profitieren könnte.

Aber DIE LINKE in Deutschland kann sich in Meinungsumfragen nicht
steigern, verharrt unte

In der Sendung „THADEUSZ“: Harald Wolfärgert sich über Mauer-Diskussion

Spitzenkandidat Die Linke: "Diese Diskussion ist
überflüssig"

Harald Wolf, Spitzenkandidat der Partei Die Linke, für die Wahlen
zum Abgeordnetenhaus in Berlin, hat sich von Stimmen in seiner Partei
distanziert, die den Bau der Mauer als "alternativlos" bezeichnet
haben. "Ich frage mich auch, warum es diese Diskussionen geben
muss", sagte Wolf in der rbb-Sendung "Thadeusz". "Der Bau der Mauer
war das Eingestehen des Scheiterns