Das Thema: Die Banken an die Leine! Wie bekommen
wir die Finanzmärkte in den Griff?
Die Erleichterung nach dem EU-Gipfel ist groß. Schuldenschnitt,
Bankenbeteiligung, Hebelung sind auf den Weg gebracht. Doch
Bundeskanzlerin Angela Merkel räumt ein: Eine der großen Aufgaben ist
noch nicht gelöst – die Regulierung der Finanzmärkte! Wann beschließt
die Politik endlich schärfere Regeln für die Finanzmärkte? Müssen
die Banken "ze
Nach dem EU-Gipfel: Müssen wir bald Italien retten?
Für die Euro-Zone und ihre Zentralbank war der Brüsseler Krisengipfel
nur eine Etappe. Wie es weitergeht, hängt maßgeblich von den
Italienern ab und vom neuen italienischen EZB-Chef Mario Draghi.
Umstritten ist, in welchem Ausmaß die EZB weiter Staatsanleihen
kaufen muss – Staatsanleihen angeschlagener Euro-Länder wie Italien.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf China, das die weltweit
Hier stehe ich, ich kann nicht anders – vom Lohn der
Geradlinigkeit!
Die Gäste:
Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses; stimmte
gegen den Euro-Rettungsschirm) Margot Käßmann (Pastorin, ehem.
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland; trat nach einer
Alkoholfahrt von allen Ämtern zurück; Buchautorin "Vergesst die
Gastfreundschaft nicht") Peter Maffay (Rockmusiker, steht seit
Thema: Europa vor dem Abgrund – wie sicher ist
unser Geld?
Am Tag nach dem Billionen-Gipfel in Brüssel – Politiker und
Finanzexperten bewerten die Erweiterung des Rettungsschirms und
beantworten Zuschauerfragen zur Euro-Krise. Zuschauer können im
Vorfeld der Sendung ihre Fragen mailen an beckmann@daserste.de
Gäste u.a.:
Theo Waigel (Ex-Bundesfinanzminister, CSU)
Philipp Rösler (FDP-Vorsitzender und Bundeswirtschaftsminister)
Dirk Müller (Börsenexperte)
Eine Gruppe einflussreicher Führungspersonen aus den Vereiigten
Staaten und dem Vereinigten Königreich, die von OneVoice-Gründer
Daniel Lubetzky
[http://www.onevoicemovement.org/about-onevoice/daniel.php ] und
Schauspieler Jason Alexander gegründet wurden, trafen sich mit
Mitgliedern der Knesset-Fraktion, die sich für eine
Zwei-Staaten-Lösung [http://blog.onevoicemovement.org/one_voice/2011/
01/knessets-two-state-solution-caucus-launches-amid-political-shakeup
–
"Einmal unten, immer unten – Aufstieg nur für
Reiche?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 26. Oktober
2011, um 23.15 Uhr im Ersten.
Vom Arbeiterkind zum Bundeskanzler – ist so ein Aufstieg heute
leichter oder schwieriger? Fest steht: Noch immer entscheidet die
soziale Herkunft über das (Aus-)Bildungsniveau – und macht damit
bestimmten gesellschaftlichen Schichten den Aufstieg schwer bis
unmöglich. Wer oder was hält Hauptschulkinder davon ab, nach
Der Sozialminister von Schleswig-Holstein, Heiner
Garg (FDP), hat die Bundesregierung dringend dazu aufgefordert, noch
in dieser Legislaturperiode eine grundlegende Reform der
Pflegeversicherung umzusetzen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte
Garg am Montagabend: "Alle drei Parteien – CDU, CSU und FDP –
brauchen zur nächsten Wahl gar nicht antreten, wenn sie es nicht
hinbekommen, zumindest Leistungsverbesserungen sicherzustellen."
Michael Franzke, ehemaliger und langjähriger
Afrika-Korrespondent des WDR, ist in der vergangenen Nacht nach
kurzer schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren gestorben. Als
Leiter des ARD-Hörfunkstudios Nairobi und später als
Reisekorrespondent berichtete der am 13.06.1938 in Wien geborene
Journalist vor allem in den 90er Jahren aus den Kriegs- und
Krisengebieten Afrikas.
Zuvor prägte er als Chef der Aktuellen Abteilung des WDR-Hörfunks
in den 70er und 80er Ja