Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 11. März 2012 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der tiefe Fall des Christian Wulff – Wie gelingt ein Abschied in
Würde?

Rücktritt nach nur 20 Monaten Amtszeit, aber das komplette
Abschiedspaket – mit ehrenvoller Zeremonie, vollem Ehrensold plus
Sekretärin und Chauffeur. Auch nach seinem Rücktritt als
Bundespräsident sorgt Christian Wulff für Unmut. Ein Blick auf die
Rücktritte der vergangenen Jahre zeigt: Ein würdevoller Abgang ist
möglich, gelingt aber nicht vielen Politik

Monika Piel verabschiedet Gerd Depenbrock und Thomas Nehls aus dem ARD-Hauptstadtstudio

Intendantin Monika Piel hat den längjährigen Leiter
des WDR-Hauptstadtstudios Berlin, Gerd Depenbrock, und den
Hauptstadt-Korrespondenten Thomas Nehls in den Ruhestand
verabschiedet.

"Gerd Depenbrock hat drei Jahrzehnte lang die bundespolitische
Berichterstattung des WDR-Hörfunks mitgeprägt – erst in Bonn, dann in
Berlin. Er konnte politische Zusammenhänge so verständlich erklären
wie kaum ein Zweiter. Im ARD-Deutschlandtrend erfüllte er Zah

IW-Chef Hüther kritisiert Rekord-Geldspritze der EZB/Kabarettist Schneyder wirft der Politik Untätigkeit vor

Der Direktor des Instituts der deutschen
Wirtschaft(IW)in Köln, Michael Hüther,hat die Geldspritze der EZB für
die Banken scharf kritisiert. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte
Hüther am Montagabend: "Ich sehe das mit großer Sorge, was die
Europäische Zentralbank macht." Der Wirtschaftsprofessor bezweifelte
die Wirksamkeit der EZB-Strategie: "Mit großer Kanone schießt man da
auf ein Problem, mit ganz vielen Nebeneffekten: bi

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 4. März 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die angeknackste Koalition / Angela Merkel bekommt immer größere
Probleme mit ihren politischen Partnern: FDP-Chef Rösler versucht mit
offenem Spott gegen die Kanzlerin aus dem Umfragetief herauszukommen,
zwischen ihm und Angela Merkel scheint eine neue Eiszeit angebrochen.
Auch in der CSU rumort es: Führende Christsoziale kritisieren immer
lauter den Euro-Kurs der Bundesregierung. Am Samstag beim kleinen
Parteitag in Nürnberg könnte sich di

PHOENIX-Programmhinweis Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte Samstag, 3. März 2012, 22.30 Uhr

PHOENIX-Programmhinweis
Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte
Samstag, 3. März 2012, 22.30 Uhr

Ein Foto, das drei Männer in einem Berliner Gerichtssaal abbildet,
als Ausgangspunkt für einen Film: Otto Schily, Hans-Christian
Ströbele und Horst Mahler Anfang der 70er Jahre. Mahler ist der
Angeklagte, die beiden anderen sind seine Verteidiger. Damals sind
alle drei Anwälte der linken außerparlamentarischen Opposition. Sie
kritisieren die Macht der Altnazis in der jungen Bundesrepublik und
die US-amerikanische Vietnamkriegspolitik. Die drei Anwälte woll

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 4. März 2012 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Sündenfall Atomkraft – Aber geht–s wirklich ohne Kernenergie?

Der Super-GAU von Fukushima: Bis heute leiden die Menschen in
Japan unter den schwerwiegenden Folgen der Reaktorkatastrophe.
Fukushima hat auch Deutschland politisch verändert. Denn nach den
Kernschmelzen im japanischen Atomkraftwerk sagte auch Bundeskanzlerin
Angela Merkel: "Atomkraft? Nein Danke!" Im Eiltempo vollzog die
Kanzlerin eine energiepolitische Kehrtwende. Keine vier Monate nach

„2+Leif“: NRW-Ministerpräsidentin Kraft fordert, die Energiewende zur „Chefsache“ zu machen/“Wir brauchen Kohle und Gas zusätzlich“

Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen,
Hannelore Kraft, hat vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt und
fordert eine klarere Kompetenzverteilung in der Energiepolitik. In
der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte die SPD-Politikerin am Montagabend:
"Es muss sein, dass sich einer den Hut aufsetzt, eigentlich müsste
das sogar die Kanzlerin selber sein. Das ist so ein entscheidendes
Thema für die Zukunft unseres Landes, dass wir uns diesen Umstieg –
der ja e

„Die wichtigsten Defizite liegen allerdings im kommunikativen Bereich“ / „2+Leif“ zitiert vertrauliches SPD-Papier / Heute, 27. Februar, 23 Uhr im SWR Fernsehen

Sperrfrist: 27.02.2012 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die SPD möchte im Bundestagswahlkampf 2013 als "Trägerin des
Wunsches nach einem Neuanfang" in der Politik gesehen werden. Dies
geht aus einem internen Strategiepapier der Parteiführung hervor, das
der SWR-Talkshow "2+Leif" vorliegt und am heutigen Montagabend, 27.
Februar, um 23 Uhr im SWR Fernsehen pr

Das Duell bei n-tv / Euros nach Athen: Jetzt reicht–s?

Am Dienstag um 17.10 Uhr diskutiert Heiner Bremer in
"Das Duell bei n-tv" live mit Michael Meister und Max Otte die Frage:
"Euros nach Athen: Jetzt reicht–s?"

Heute beschließt der Bundestag das zweite Hilfspaket für
Griechenland. Das kostet die deutschen Steuerzahler 130 Milliarden
Euro – mindestens. Denn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
erklärte den Abgeordneten vorab in einem Brief, dass zusätzlich noch
rund 24 Milliarden Euro aus d