Allermöher See: Bezirksamt kündigt nach tödlichem Badeunfall Konsequenzen an

Nach dem tödlichen Badeunfall am Allermöher See im
Bezirk Hamburg-Bergedorf, bei dem ein 14-jähriges Mädchen starb und
eine 15-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde, hat der Bezirk
Bergedorf erste Konsequenzen angekündigt. Auf die Frage, warum es
nicht die an anderen Seen übliche Abtrennung des
Nichtschwimmerbereichs gebe, sagte der Bezirksamtsleiter von
Bergedorf, Arne Dornquast, dem NDR "Hamburg Journal": "Wahrscheinlich
ist es eine

Hamburg: Polizei durchsucht Wohnung des Anmelders einer Neonazi-Demo

Die Hamburger Polizei hat am Mittwoch, 30. Mai,
die Wohnung eines 47-jährigen Mannes aus der Neonazi-Szene
durchsucht. Gegen den Mann aus dem Stadtteil Altona-Nord wird seit
Februar 2012 wegen des Verdachtes der Volksverhetzung ermittelt. Nach
Informationen des "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen handelt es sich
bei dem Verdächtigen um den Anmelder der geplanten
Neonazi-Demonstration am 2. Juni in Hamburg.

Zu der Demonstration am kommenden Wochenende im Stadtteil Wand

Brasiliens Präsidentin unterschreibt historische DNA-Datenbankgesetzgebung zur Aufklärung und Verhinderung von Gewaltkriminalität

Neues Gesetz wird Brasilien sicherer machen und Leben retten

CARLSBAD, New Mexico, 30. Mai 2012 /PRNewswire/ — Jayann Sepich,
Gründerin von DNASaves (www.dnasaves.org [http://www.dnasaves.org/])
und Mutter des Mordopfers Katie Sepich, lobte Präsidentin Dilma
Rousseff und das brasilianische Parlament für die Verabschiedung
eines Gesetzes, das die Aufnahme der DNA von verurteilten Straftätern
in die brasilianische DNA-Datenbank vorschreibt. Frau Sepich begrüßt,
da

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Sparen oder investieren? – Europa auf Konfrontationskurs – Mittwoch, 30. Mai 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser Universität Würzburg

– Manfred Kolbe, CDU

– Prof. Max Otte, Finanzwissenschaftler Fachhochschule Worms

– Ulrike Herrmann, die tageszeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

ZDF-Programmhinweis

Donnerstag, 24. Mai 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Schauspieler Heikko Deutschmann

Top-Thema: Alkohol am Steuer

Einfach lecker: Spargel-Eier-Tarte mit Gouda – Kochen mit Armin
Roßmeier Clever einkaufen: Koffer im Test Haus & Garten:
Pfingstrosen – Tipps von Pflanzenexperte Elmar Mai PRAXIS täglich:
Bräunen ohne Sonne Reihe: Ein Herzenswunsch, Teil 4

Donnerstag, 24. Mai 2012, 12.10 Uhr

drehsche

NDR Info: Polizei befürchtet massive Gewalt von Links bei Demonstration von Rechtsextremisten am 2. Juni

Hamburgs Polizei rechnet bei der für den
Sonnabend, 2. Juni, angemeldeten Demonstration von Rechtsextremisten
auch mit einem massiven Gewaltpotential aus der linksautonomen Szene:
So spricht die Polizei in einem dem Radioprogramm NDR Info
vorliegenden Dokument von ca. 3000 gewaltbereiten Personen aus diesem
Lager. Auch sei mit massiven Angriffen auf die Versammlung des
rechten Antragstellers zu rechnen. Bei dem Dokument handelt es sich
um die Erwiderung der Versammlungsbehörde f&u

PHOENIX-Erstausstrahlung – MEIN AUSLAND: Der Krieg vor der Haustür – Bosnien 20 Jahre danach – Sonntag, 08. Juli 2012, 21.45 Uhr

Mindestens 200.000 Opfer sind zu beklagen,
Verwüstungen in den Städten und Köpfen, Hunderttausende Flüchtlinge
in allen europäischen Ländern, und dennoch: der fast vier Jahre
dauernde Bosnienkrieg ist fast vergessen. Verdrängt ist auch der
brutale Nationalismus der bosnischen Muslimen, der Serben und auch
der Kroaten. Der Bosnienkrieg trug oft auch Züge eines "Heiligen
Krieges", was die Fronten und den Kriegsverlauf unübersichtlich
ma

Das Erste / ANNE WILL am 23. Mai 2012: Spar-Angie gegen Spendier-François – das letzte Euro-Gefecht?

"Spar-Angie gegen Spendier-François – das letzte
Euro-Gefecht?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 23. Mai
2012, um 22.45 Uhr im Ersten.

An diesem Mittwoch kommen die europäischen Staats- und
Regierungschefs zu einem Sondergipfel zusammen – und der neue
französische Präsident François Hollande führt die Schar derjenigen
an, die Angela Merkel von ihrem bisherigen Kurs abbringen wollen. Wer
setzt sich in Brüssel durch? Ist es richt

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 20. Mai 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die einsame Kanzlerin
Kanzlerin Merkel steht in der Kritik nach der Entlassung von
Bundesumweltminister Röttgen. Die Koalitionsparteien CDU/CSU und FDP
spielen mit den Muskeln.
Autoren: Jochen Graebert/Oliver Mayer-Rüth
Studiogast: Volker Kauder, CDU, Fraktionsvorsitzender Union

Linke Zerreißprobe
Der Machtkampf zwischen Dietmar Bartsch und Oskar Lafontaine droht
die Linkspartei zu spalten.
Autor: Markus Spieker
Studiogast: Sahra Wagenknecht, stellv. Parte

WDR Fernsehen: Schäuble zur Niederlage Röttgens

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat sich im Rahmen der Verleihung des Aachener Karlspreises
heute gegenüber Reportern des WDR-Magazins "Aktuelle Stunde" zur
Wahlniederlage der nordrhein-westfälischen CDU geäußert:

"Das tut richtig weh und dann rumpelt es auch in der Partei. (…)
Das ändert aber nichts daran, dass Norbert Röttgen in der
Bundespolitik, auch als Bundesumweltminister, eine hervorragende
Arbeit geleistet hat, a