ZDF-Muntermacher aus Berlin „Morgenmagazin“ in ARD und ZDF feiert 20. Geburtstag

Das Morgenmagazin von ARD und ZDF feiert Geburtstag.
Am 13. Juli 2012 jährt sich der Sendestart des von ARD und ZDF
gemeinsam aus der Taufe gehobenen Magazins zum zwanzigsten Mal.
ZDF-Chefredakteur und Mitbegründer des ZDF-Morgenmagazins Peter Frey:
"Das Morgenmagazin setzt die politischen Themen des Tages, bietet
aber auch unterhaltsamen Service, Sport, Musik und lockere Gespräche.
Mit vielen neuen Gesichtern und Elementen wie dem Top-Thema oder dem
MoMa-Café hat

Vitali Klitschko im RTL-Interview: Hatte Angst, dass die Situation eskaliert

WBC-Weltmeister Vitali Klitschko ist am Donnerstag in
Bern eingetroffen, wo sein Bruder Wladimir am Samstag in einer
Pflichtverteidigung gegen den US-Amerikaner Tony Thompson antritt
(RTL, live ab 22.10 Uhr). Klitschko kam direkt aus Kiew, wo er am
Dienstag als Vorsitzender seiner Partei UDAR an einer Demonstration
gegen die Einführung von Russisch als zweiter Amtssprache in der
Ukraine teilgenommen hatte. Dabei war es zu einem massiven
Polizeieinsatz gekommen, in dessen Verlauf auch

„Gefährliches Wissen“: ZDF-Magazin „Abenteuer Forschung“ über die nukleare Gefahr

Wie stark bedrohen uns Nuklearwaffen heute, 20 Jahre
nach Ende des Kalten Krieges? In der neuesten Ausgabe des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung: Gefährliches Wissen –
Forschung für den Terror" am Dienstag, 10. Juli 2012, 22.45 Uhr,
verfolgt Professor Harald Lesch eines der brisantesten Themen in
unserer weltpolitisch angespannten Zeit: Was geschieht, wenn
Atomwaffen in die falschen Hände geraten. Wurde mit der Entdeckung
der Kernspaltung die Büchs

Fünf Jahre ZDF-„Forum am Freitag“ / Intendant Thomas Bellut: „Einmaliges Angebot in der deutschen Medienlandschaft“

Seit fünf Jahren gibt es das "Forum am Freitag" im ZDF. Jeden
Freitagmorgen in ZDFinfo und im Internet unter
www.forumamfreitag.zdf.de ist die Sendung zu sehen.
In der Jubiläumssendung am 6. Juli 2012 und in der darauf folgenden
Sendung geht es um die Frage: Was hat sich in den vergangen fünf
Jahren in Bezug auf die Wahrnehmung der Muslime in Deutschland
verändert? Hat sich die Integration der Muslime weiterentwickelt oder
tritt sie auf der Stelle? Anhand von

DIESEN DONNERSTAG BEI N-TV / „BEI BRENDER!“ MIT JÜRGEN TRITTIN

In der neuesten Ausgabe von "Bei Brender!" ist am 5.
Juli um 17.10 Uhr Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender von Bündnis
90/DIE GRÜNEN im Bundestag, zu Gast. Nikolaus Brender wird ihn
gemeinsam mit den Journalisten Ines Pohl (taz), Stephan-Andreas
Casdorff (Tagesspiegel) und Rüdiger Oppers (NRZ) zu tagesaktuellen
Themen befragen.

Seit 2009 ist Jürgen Trittin Vorsitzender der Bundestagsfraktion
von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Wie bewertet er Joach

WDR-Pressemeldung//Piel: Kulturelle Vielfalt und Integration sind wichtige für die Programme / WDR-Integrationsbericht vorgestellt

Kulturelle Vielfalt und die Integration von Menschen
mit Migrationshintergrund sind für Intendantin Monika Piel ein
wichtiger Erfolgsfaktor sowohl für die Programme als auch für den WDR
als Unternehmen. "Die speziellen Lebenserfahrungen von jungen
Menschen mit Migrationshintergrund sind eine wichtige Bereicherung
für das kreative Potential im WDR und somit auch für unsere
Programme", sagte die Intendantin vor dem Rundfunkrat anlässlich der
Präse

Roth (Grüne) begrüßt „Kursänderung“ von Merkel / Gröhe (CDU) betont Kontrolle und Gegenleistungen

Bonn/Berlin, 29. Juni 2012 – Claudia Roth (Grüne)
hat sich positiv zur"Kursänderung" von Bundeskanzlerin Angela Merkel
auf dem EU-Gipfel in Brüssel geäußert: "Man hat gesagt, dass zur
Solidarität auch nachhaltiges Wachstum kommt." Im PHOENIX-Interview
betonte die Vorsitzende von B–90/Grüne: "Für uns geht es nicht darum,
ob Frau Merkel verloren hat, sondern darum, dass man Wege aus der
Krise findet." "Eine Rekapita

ZDF besetzt Phoenix-Chefposten neu / Intendant Bellut beruft Michaela Kolster

Neue ZDF-Programmgeschäftsführerin des Ereignis- und
Dokumentationskanals Phoenix wird Michaela Kolster. Frau Kolster
(Jahrgang 1964) ist Leiterin des ZDF-Landesstudios in Düsseldorf. Sie
tritt ihre neue Funktion am 1. November 2012 an.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut sagte zu der Beauftragung in Berlin:
"Die langjährige politische Korrespondentin Michaela Kolster ist eine
hervorragende Nachfolgerin für Christoph Minhoff als Vertreterin des
ZDF in der Doppels

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Bitte löschen Sie den Programmhinweis zum PHOENIX THEMA „Generation Download“

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN +++

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

leider ist in unserem Programmhinweis vom vergangenen Montag zu
dem PHOENIX-THEMA "Generation Download – Wem gehört die Musik?"
(Sendung am Dienstag, 26. Juni 2012, 11.00 Uhr) versehentlich auch
der richtige Name des Künstlers "Ben Stiller" von Mashup Germany
veröffentlicht worden. Dies ist jedoch laut Management des Künstlers
nicht erlaubt. Bitte löschen Sie den Programm