Aller Augen sind auf Kassel gerichtet, aber art
hat sich trotz erheblicher Risiken in Kabul umgeschaut, dem
wichtigsten Nebenschauplatz der documenta 13. Carolyn
Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der Großausstellung, hat
selbst erklärt, das Herz der documenta schlage in Kabul. Für art
reisten der Autor Ingo Arend und der Fotograf Roman Mensing ins
Krisengebiet zur Eröffnung des dortigen Ausstellungsteils.
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in London
zeigt sich der ehemalige Vorsitzende des Sportausschusses Peter
Danckert enttäuscht darüber, dass die für Deutschland startenden
Reiter und Pferde ohne Trainingskontrollen an den Start gehen. In
einem ZDF-Interview kritisiert Danckert, dass die 2009 versprochenen
Trainingskontrollen für Pferde im Reitsport noch immer nicht
umgesetzt sind. Im Vergleich zu anderen olympischen Sportarten sei
dies ein nicht hinnehmbarer Zust
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die am späten Nachmittag
vom Bundestag beschlossene Milliardenhilfe für marode spanische
Banken begrüßt, gleichzeitig aber beklagt, dass Europa durch den
mächtigen Bankensektor erpressbar geworden sei. "Was wir jetzt hier
machen, ist Krisenmanagement, aber keine Krisenlösung", sagte Gabriel
in einem RTL-Interview, unmittelbar nachdem das Parlament in einer
Sondersitzung mit großer Mehrheit das europäische Hilfsp
Die Herkunft der nach dem Sturz von Diktator
Gaddafi in Libyen gefundenen deutschen G-36-Sturmgewehre lässt sich
wohl nie mehr klären. Der Bericht des ARD-Politikmagazins KONTRASTE
über den Fund hatte im vergangenen Jahr die Stuttgarter
Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Sie ist für den schwäbischen
G-36-Hersteller Heckler & Koch zuständig. Die Staatsanwaltschaft
beschaffte sich eins der Gewehre und gab es zur kriminaltechnischen
Untersuchung ans Bun
Die jüngsten Wahlerfolge haben FDP-Chef Philipp
Rösler zwar eine kleine Verschnaufpause verschafft – verstummt ist
die Kritik an ihm aber längst nicht. Mangelnde Führungsstärke wird
ihm attestiert, ein eher ungelenkes Bemühen um ein stärkeres
FDP-Profil in der Koalition. Nicht zuletzt steht Rösler auch als
Wirtschaftsminister unter Erfolgsdruck – etwa bei der Energiewende.
Über diese und weitere Themen werden Ulrich Deppendorf und Rainald
Bec
Michael Häupl ist seiner Koalitionspartnerin Maria
Vassilakou nicht in den Rücken gefallen. Er hat im letzten Moment die
Kurve gekratzt und das mit der Volksbefragung doch noch so
hingebogen, dass ihm die Grünen keinen Bruch des
Koalitionsübereinkommens vorwerfen können. Das ist immerhin etwas.
Mehr, als man von seinem Grazer Amtskollegen Siegfried Nagl behaupten
kann: Der schwarze Bürgermeister hat seine Koalition mit den Grünen
gesprengt und sich in eine &uum
Warum können Länder wie Griechenland pleite gehen?
Was versteht man unter Inflation? Wieso machen Länder überhaupt
Schulden? Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" erklären von Montag, 16.
Juli 2012, an bei KiKA eine Woche lang jeden Tag wichtige
Sachverhalte rund um die Euro-Krise. Ergänzt wird die aktuelle
Berichterstattung durch zahlreiche Hintergrundbeiträge, die die Krise
verständlicher machen. Zum Beispiel an der Frage: "Was sind die
Dutzende OneVoice Aktivisten
haben sich vor dem Hauptquartier des Verteidigunsministeriums in Tel
Avivs Kiriya Komplex am Dienstag versammelt, um gegen einen von der
israelischen Regierung erlassenen Komitee Bericht zu protestieren,
der empfahl die Mehrheit der Außenposten im Westjordanland [http://bl
og.onevoicemovement.org/one_voice/2012/06/onevoice-takes-action-to-qu
ash-bill-legalizing-outposts-in-the-west-bank.html] zu legalisieren.
Im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sind nicht
nur am 11.11.2011 V-Mann Akten mit Bezug zur rechtsextremen Szene
vernichtet worden, sondern auch noch einige Tage danach. Das geht
nach Monitorinformationen aus einem aktualisierten Schreiben des
Bundesamts für Verfassungsschutz an das Bundesministerium des Inneren
hervor. Deshalb wurde das Disziplinarverfahren gegen den zuständigen
Referatsleiter ausgedehnt mit dem so wörtlich "Vorwurf, eine zweite
rechtswidrige
Ursula von der Leyen, Bundesarbeitsministerin
Franz Meurer, Pfarrer
Adriana Altaras, Schauspielerin
Tim Bendzko, Sänger
Bodo Bach, Komiker und Moderator