Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 14. April 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Die Über-Merkel – ist die Kanzlerin unschlagbar?

Fast acht Jahre ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Amt und
es könnte kaum besser laufen für sie. Laut Umfragen kann derzeit
nichts und niemand Merkel etwas anhaben – nicht die Euro-Krise, nicht
der schwächelnde Koalitionspartner und schon gar nicht der
Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück. Was ist das
Erfolgsgeheimnis von Angela Merkel? Wofür steht sie? Hat SPD-Kandidat
Steinbrüc

„Die Spiegel-Affäre“ Gestern begannen die Dreharbeiten zur Verfilmung eines der Aufsehen erregendsten politischen Skandale der Bundesrepublik

1962: Vor dem Hintergrund der Wiederbewaffnung
Deutschlands auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entbrannte in der
jungen Bundesrepublik ein erbitterter Kampf zwischen zwei
außergewöhnlichen Persönlichkeiten, dem damaligen
Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß und dem
"Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein. Ein Kampf, bei dem sich die
Macht des Staates und die Freiheit der Presse unversöhnlich
gegenüberstanden. Johannes W. Betz ("Der T

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 14. April 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Entscheidet bei den Genossen wirklich das "Wir"? – Die Partei, der
Kandidat und das Programm / Bislang stolpert die SPD mit ihrem
Kandidaten regelrecht in den Wahlkampf. Peer Steinbrück zieht nicht
bei den Wählern. Die Umfragewerte gehen immer weiter nach unten. Mit
dem Wahlprogramm wollen die Sozialdemokraten jetzt raus aus dem Tal.
Ein neues "WIR"-Gefühl soll schlechte Umfragewerte und die peinlichen
Pannen Steinbrücks ausgleiche

PHOENIX-Programmhinweis – IM DIALOG: Michael Krons mit Frank Wehrheim, Steuerfahnder und Buchautor – Freitag, 12. April 2013, 24.00 Uhr

Mit dem Offshore-Leaks-Skandal ist die Debatte um die
Transparenz von Bankgeschäften erneut entbrannt. IM DIALOG spricht
Michael Krons mit dem Steuerfahnder und Buchautor Frank Wehrheim über
die aktuellen Entwicklungen. Wehrheim wirft Großbanken wie der
Deutschen Bank "Beihilfe zur Steuerhinterziehung und Geldwäsche" vor.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Aleppo – die geteilte Stadt“ / ZDFinfo zeigtÜberlebenskampf der syrischen Bevölkerung

Der Bürgerkrieg in Syrien fordert sehr viele zivile
Opfer. Marcel Mettelsiefen und Teresa Smith stellen in ihrem Film
"Aleppo – die geteilte Stadt" einige Bewohner der nordsyrischen Stadt
vor. Zu sehen ist die Dokumentation am Donnerstag, 11. April 2013,
1.00 Uhr, in ZDFinfo.

Der 12-jährige Mohamed arbeitet in einem Krankenhaus in Aleppo.
"Ich habe mich an das Blut gewöhnt, es ist jetzt wie Wasser für
mich", erklärt der Junge. Von morgens bis

PHOENIX-LIVE: SPD-Bundesparteitag – Sonntag, 14. April 2013, ab 10.45 Uhr

PHOENIX überträgt am Sonntag, 14. April 2013, ab
10.45 Uhr mehr als fünf Stunden LIVE vom Bundesparteitag der SPD in
Augsburg. Im Mittelpunkt des Parteitags steht die Beratung und
Beschlussfassung des Wahlprogramms. Die Rede des Kanzlerkandidaten
Peer Steinbrück ist für 12.15 Uhr angesetzt. Außerdem ist Claudia
Roth, Parteivorsitzende des B–90/Grüne, als Gastrednerin geladen.

PHOENIX-Moderator Alfred Schier begleitet den Parteitag mit den
Gäste

„Margaret Thatcher – Die Eiserne Lady“ in ZDFinfo

Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit, von
den Anhängern ihrer konservativen Politik gefeiert, von ihren Gegnern
gehasst: Margaret Thatcher. Zum Tod der ehemaligen britischen
Premierministerin sendet ZDFinfo am Dienstag, 9. April 2013, 22.25
Uhr, ein 90-minütiges Portrait der Politikerin.

Als erste Premierministerin von Großbritannien bestimmte Margaret
Thatcher mehr als ein Jahrzehnt lang von 1979 bis 1990 die Politik
des Königreiches, nachdem sie ber

Thatcher-Doku am Freitag im WDR

Das WDR Fernsehen ändert anlässlich des Todes von
Margaret Thatcher sein Programm und sendet am Freitag, 12.4.2013, um
23.15 Uhr die 45-minütige Dokumentation "Liebe an der Macht: Margaret
und Denis Thatcher". Der Film von Petra Nagel und Annette Zinkant
schildert das Innenleben dieser außergewöhnlichen Ehe, in der die
Frau im Rampenlicht steht und der Mann ihr den Rücken stärkt. Es ist
gleichzeitig das Portrait einer Karrierefrau, die so selbst