PHOENIX-Programmhinweis – Aktuelles zu den Terroranschlägen in Boston – heute, Dienstag, 16. April 2013, ab 13.15 Uhr

PHOENIX ändert am heutigen Dienstag, 16. April 2013,
aufgrund der Terroranschläge in Boston ganztägig sein Programm und
berichtet von 13.15 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr umfassend über die
Reaktionen. Ab 14.00 Uhr zeigt PHOENIX LIVE das Pressestatement von
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu dem Anschlag. Ebenfalls LIVE
übertragen wird ab ca. 15.00 Uhr die Pressekonferenz der Bostoner
Polizei. Es moderiert Thomas Bade.

Die Dokumentationen "Deutschland in Gefah

BRIGITTE LIVE: „Frauen wählen!“/BRIGITTE im Gespräch mit Claudia Roth, am 1. September in Frankfurt/Ticketvorverkauf ab sofort eröffnet

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE:
"Frauen wählen!" gibt Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die
Grünen, am 1. September in Frankfurt, im Theater "Die Komödie" (Neue
Mainzer Str. 14-18, 60311 Frankfurt am Main), 11:00 Uhr, im
öffentlichen Gespräch mit der BRIGITTE Chefredaktion Antworten auf
aktuelle politische und persönliche Fragen. Im Anschluss an das
Interview hat auch das Publikum die Möglichkeit, der Pol

Verteidigerin: Zschäpe wird im Prozess schweigen – Mordanklage „basiert auf Vermutungen“

Beate Zschäpe wird sich auch im NSU-Prozess
nicht zu den Tatvorwürfen äußern. Das bestätigte ihre Verteidigerin
Anja Sturm in der ARD-Sendung hart aber fair (15.4.2013) im Gespräch
mit Frank Plasberg: "Frau Zschäpe hat sich entsprechend in enger
Abstimmung mit uns entschieden, sich nicht zu den Vorwürfen zu
äußern", sagte sie.

Sturm äußerte zwar Verständnis dafür, dass die Angehörigen der
Opfer auf

2+Leif: Bosbach zeigt Verständnis für Verschiebung von NSU-Mordprozess / SPD-Justizminister Hartloff ist von Verschiebung „überrascht

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat Verständnis für die Verschiebung des
NSU-Prozessauftaktes auf den 6. Mai geäußert. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte der CDU-Politiker am Montagabend: "Das Gericht möchte
unter allen Umständen das Verfahren revisionssicher machen. Jetzt
möchte man wahrscheinlich bei der neuen Platzverteilung unter allen
Umständen sicher sein, dass man nicht wieder von Karl

PHOENIX-THEMA: PHOENIX zum NSU-Prozess – Dienstag, 16. April 2013, 12.00 Uhr/21.00 Uhr/22.15 Uhr

Das Oberlandesgericht München hat den Beginn des
NSU-Prozesses vom 17. April auf den 6. Mai verschoben. Die
Akkreditierung soll wiederholt werden. Bereits im Vorfeld beschäftigt
sich PHOENIX am Dienstag, 16. April 2013, ausführlich mit dem
NSU-Prozess.

– In einem PHOENIX-THEMA ab 12.00 Uhr (Wiederholung am Mittwoch,
17. April 2013, 9.35 Uhr) wirft PHOENIX einen detaillierten
Blick auf den NSU-Terror. Wie ist das Phänomen NSU zu erklären?
Wie sind

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: NSU-Morde vor Gericht – Letzte Chance für Gerechtigkeit? – Dienstag, 16. April 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Eva Högl, SPD
– Thomas Kuban, Experte für Rechtsextremismus
– Stephan Lucas, Rechtsanwalt
– Ismail Erel, Türkische Tageszeitung "Sabah"

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Vor NSU-Prozess: Weitere Spuren in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 14.4.2014 – Nach Recherchen von
Westpol, dem landespolitischen Magazin des WDR Fernsehens, gibt es
neue NSU-Spuren nach NRW. Demnach hat sich die rechte Terrorgruppe
offenbar häufiger in Nordrhein-Westfalen aufgehalten als bislang
bekannt und über 100 weitere Anschlagsziele ausgespäht, darunter
türkische und jüdische Einrichtungen, aber auch Büros von einzelnen
Politikern. Dies geht aus Unterlagen hervor, die auch den
Ermittlungsbehörden

Menschen bei Maischberger am Dienstag,16. April 2013, um 22.45 Uhr Das Thema: „Die Sexismus-Debatte: Was hat sie gebracht?“

Gäste:

Alice Schwarzer (Publizistin) Heiner Lauterbach (Schauspieler)
Birgit Schrowange (Moderatorin) Jan Fleischhauer (Journalist)
Anna-Katharina Meßmer ("Aufschrei"-Aktivistin) Birgit Kelle ("Frau
2000plus"-Vorsitzende) Klara Martens ("Femen"-Aktivistin) Anna K.
(Hotelangestellte und Sexismusopfer)

Alice Schwarzer

"Es reicht! Gegen Sexismus im Beruf" heißt das neue Buch von
Deutschlands streitbarster und erfolgreichster

„hart aber fair“ am Montag, 15. April 2013, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Der Nazi-Prozess -sitzt Deutschland mit auf der Anklagebank?

Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste:

Hülya Özdag (erlebte den NSU-Bombenanschlag von 2004 in Köln;
betreibt mit ihrer Familie eine Bäckerei in der Kölner Keupstraße)
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Innenminister) Gisela Friedrichsen
("SPIEGEL"-Gerichtsreporterin, berichtet vom NSU-Prozess) Sebastian
Edathy (SPD, Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses