Neue Medien im Museum / Weitere Kooperation von Liechtensteinischem Landesmuseum und Universität Liechtenstein

VADUZ – Nach der erfolgreichen Kooperation der
beiden Liechtensteinischen Institutionen im Rahmen des
Museumswettbewerbs "Du bisch dra" konnte in den letzten Monaten ein
studentisches Forschungsprojekt realisiert werden: Eine Augmented
Reality Applikation für die Ausstellung "Matheliebe".

Im Rahmen seiner Bachelor-Thesis führte Peter Sommerauer,
Studierender der Wirtschaftsinformatik an der Uni Liechtenstein, im
Zeitraum vom 17. März bis 7. April 2013

NDR großer Gewinner beim CIVIS-Medienpreis

Der NDR ist mit drei Auszeichnungen der große
Gewinner bei der Verleihung des CIVIS Medienpreises für Integration
und kulturelle Vielfalt 2013 am Donnerstagabend (16. Mai) in Berlin.
Preise gingen an eine Folge der Reihe "Der Tatortortreiniger", einen
Beitrag aus dem Magazin "Panorama 3" über eine Flüchtlingsunterkunft
in Wolgast sowie an die "Panorama"-Dokumentation "Vom Nesthäkchen zum
Terroristen" über die Eltern des

CIVIS Medienpreis 2013: Acht Programme in Berlin ausgezeichnet

NDR, WDR, MDR/ARTE, SRF, TVP und Filmakademie
Baden-Württemberg sind die Gewinner

Acht europäische Radio- und Fernsehprogramme sind am
Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit dem renommierten CIVIS
Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet
worden. Dreimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis
an Produktionen des NDR, zweimal an den WDR sowie je einmal an TVP
(Polen), SRF (Schweiz), MDR/ARTE und die Filmakademie
Baden-Württemberg

PHOENIX-THEMA: Cybercrime – Aktenzeichen Internet – Freitag, 17. Mai 2013, ab 13.30 Uhr

Mit dem spektakulären Coup einer internationalen
Hackerbande im Mai 2013 ist die Cyber-Kriminalität erneut in den
Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Online-Bankräuber hatten Konten
eines Kreditkartenunternehmens manipuliert, und auf diese Weise knapp
34 Millionen Euro erbeutet.

PHOENIX beschäftigt sich deshalb am Freitag, 17. Mai 2013, ab
13.30 Uhr, im PHOENIX-THEMA mit diesem Phänomen. "Cybercrime –
Aktenzeichen Internet" beleuchtet das Ge

Rat für Formgebung feiert Jubiläum – 60 Jahre Designkultur in Deutschland

Es ist ein Jubiläum der besonderen Art:
ein bedeutendes Ereignis, das die Design- und Kulturlandschaft ebenso
berührt wie Wirtschaft und Politik. Der Rat für Formgebung, die
Institution des deutschen Designs, feiert 60-jähriges Bestehen. In
seiner bewegten Historie hat der Rat für Formgebung entscheidend dazu
beigetragen, den Wert, die Bedeutung und die Integration von Design
in der Wirtschaft voranzutreiben. Jetzt erinnert er mit einem
zweitägigen Festakt und

PHOENIX Programmhinweis: WDR Europaforum 2013

PHOENIX berichtet am morgigen Donnerstag, 16. Mai
2013, von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr über das WDR Europaforum 2013 in
Berlin. Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF zeigt
die Höhepunkte der eintägigen Konferenz, u.a. mit Reden von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
presse

Ukraine hat gute Chancen, das Assoziierungsabkommen zu unterzeichnen, so Ungarns Außenminister

"Wir sind der Meinung, dass die Ukraine sehr viel dafür getan hat,
die Bedingungen, die die EU Ende 2012 gestellt hat, zu erfüllen",
erklärte der ungarische Aussenminister János Martonyi anlässlich des
6. Forums Europa – Ukraine in Budapest, wie lb.ua berichtet. Der
Minister erklärte, er hoffe, dass das Assoziierungsabkommen (AA)
zwischen der Ukraine und der EU unterzeichnet werden könne und sich
die Länder, die immer noch zweifelten,

PHOENIX RUNDE: Anschlag in der Türkei – Eskaliert der Syrien-Konflikt? – Dienstag, 14. Mai 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Aktham Suliman, Freier Journalist
– Alexander Rahr, Forschungsdirektor Deutsch-Russisches Forum
– Kristin Helberg, Nahostexpertin und freie Journalistin
– Andrew B. Denison, Publizist und Politologe

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ Drehstart zu einzigartigem Filmprojekt am 13. Mai im Elsass

2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
zum 100. Mal. Sowohl im Ersten als auch bei ARTE wird dieser
Jahrestag mit einem großen Programmevent begangen. SWR, NDR, WDR,
ARTE und ORF produzieren mit weiteren internationalen Partnern ein
mehrteiliges Dokudrama. Am 13. Mai starten dazu die Dreharbeiten für
dieses aufwändige Projekt im Elsass.

Die Filme erzählen die Geschichte dieses Krieges nicht aus der
Sicht von Militärs und Politikern, sondern aus

PHOENIX-LIVE: NSU-Prozess – ab Montag, 13. Mai 2013, 14.00 Uhr

Am Montag, 13. Mai 2013, um 14.00 Uhr meldet sich
PHOENIX-Reporter Erhard Scherfer LIVE aus Berlin, wo der
NSU-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag mehrere Mitarbeiter
des Verfassungsschutzes als Zeugen vernimmt.

Am Dienstag, 14. Mai 2013, berichtet PHOENIX-Reporter Hans-Werner
Fittkau ab 9.30 Uhr LIVE von der Wiederaufnahme des NSU-Verfahrens in
München. Im Laufe des Tages informiert PHOENIX in den VOR
ORT-Strecken immer wieder über die aktuellen Entwicklungen. Dar&uu