Das Erste / Syrien vor dem Angriff – Thema bei ANNE WILL und zusätzliche Sondersendung am 28. August 2013

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste morgen, am
28. August 2013, sein Abendprogramm und strahlt folgende 30-minütige
Live-Sondersendung des SWR aus:

Syrien vor dem Angriff

Mittwoch, 28. August 2013, 22.45 Uhr im Ersten

Der Ruf nach einer militärischen Intervention wird immer lauter,
mit dem offensichtlichen Einsatz von chemischen Kampfstoffen im
syrischen Bürgerkrieg scheinen rote Linien überschritten. Ein
militärischer Einsatz des Westens wird imm

phoenix-LIVE: Wahl des neuen brandenburgischen Ministerpräsidenten/ Regierungserklärung von Dietmar Woidke – Mittwoch, 28. August, 9.45 Uhr und Donnerstag, 29. August, 8.45 Uhr

phoenix überträgt am Mittwoch, 28. August 2013, ab
9.45 Uhr LIVE aus dem brandenburgischen Landtag in Potsdam die Wahl
des neuen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke sowie den Rücktritt des
bisherigen Landeschefs Matthias Platzeck. Am Donnerstag, 29. August
2013, zeigt phoenix LIVE die Regierungserklärung des neuen
Ministerpräsidenten Woidke, die Berichterstattung beginnt um 8.45
Uhr. In der Sendung VOR ORT folgt eine Zusammenfassung der Aussprache
nach der Regi

„2+Leif“: Altmaier wirft Stromkonzernen Blockade der Energiewende vor / „Strompreisbremse kommt“/ Machnig kritisiert „Anarchie“ in der Bundesregierung

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirft
Teilen der Stromindustrie eine Blockade der Energiewende vor. Auf die
Frage, ob der die großen Energiekonzerne möglicherweise aus Rache am
Atomausstieg eine Blockade betreiben, sagte Altmaier am Montag in der
SWR-Talkshow "2+Leif": "Es mag den ein oder anderen geben,
selbstverständlich". Es sei nun seine Aufgabe, so Altmaier weiter,
"jeden der blockiert, in die Schranken zu verweisen".

Der Mini

Zankapfel Hartz IV: Heiner Geißler trifft auf Florian Gerster bei „Eins gegen Eins“ am Dienstag, 27. August 2013, in SAT.1

"Im schlimmsten Fall führt Hartz IV zu
Suiziden, weil die Menschen den Druck nicht mehr aushalten", sagt
Inge Hannemann. Die ehemalige Jobcentermitarbeiterin kümmerte sich
jahrelang um die Arbeitslosen in Hamburg-Altona. Sie kritisiert die
Methoden der Arbeitsvermittlung – und verlor deshalb ihren eigenen
Job. Jetzt kämpft sie vor Gericht darum und klagt an: Hartz IV
verstößt gegen die Menschenwürde! Ist das so? Claus Strunz fragt nach
– bei "E

US-Außenminister: Vereinigte Staaten unterstützen EU-Integrationsbestrebungen der Ukraine mit Nachdruck

Die Vereinigten Staaten sind entschlossen, die Ukraine bei ihren
Bemühungen zu unterstützen, sich zu einer wohlhabenden europäischen
Demokratie mit einem freien und offenen Wirtschaftsraum zu
entwickeln. Die amerikanische Regierung unterstützt die Ukraine mit
Nachdruck bei der Erfüllung der EU-Vorgaben zur Unterzeichnung des
Assoziationsabkommens im Zuge des Vilnius-Gipfels im November,
welches auch den Aufbau einer weitreichenden und umfassenden
Freihandelszo

Briefe und Texte – Juwelen von Dichterhandschriften aus der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts – Aus einer Liechtensteiner Privatsammlung

Autographen – mit der eigenen Hand Geschriebenes –
sind wichtige kleine Zeugen. Einen besonderen Reiz erhalten sie durch
ihren Inhalt und/oder durch die Person, die sie verfasst hat.
Besonders begehrenswert sind Autographen berühmter Persönlichkeiten.
Sie sind kleine authentische Fragmente dieser Personen. Oft sind die
Autographen verbunden mit Briefen. Und so freuen wir uns, diese
Zeitzeugen im Postmuseum des Liechtensteinischen Landesmuseum zeigen
zu können. Natürlich

Dieser Mann könnte Bundestagsgeschichte schreiben

Magazin Reader–s Digest stellt Dr. Karamba Diaby
vor, der als erster Parlamentarier mit rein afrikanischen Wurzeln in
den Bundestag einziehen könnte

Deutschland steht bei der Bundestagswahl am 22. September eine
kleine Revolution bevor. Nach einem Bericht des Magazins Reader–s
Digest (September-Ausgabe) hat Dr. Karamba Diaby beste Chancen,
Bundestagsabgeordneter zu werden. Der gebürtige Senegalese, der in
Halle lebt, wäre dann der erste Parlamentarier im Deutschen Bunde

Das Erste / „Beckmann“ am Donnerstag, 22. August 2013, um 22.45 Uhr live

Lehrer am Limit – überforderte Pädagogen und
verlorene Bildungschancen?

"Beckmann" und das Politikmagazin "Panorama" stellen an diesem
Donnerstagabend das deutsche Schulsystem auf den Prüfstand. Nach der
"Panorama"-Reportage über den Alltag einer Hamburger Gesamtschule,
die die ARD um 21.45 Uhr ausstrahlt, diskutieren bei "Beckmann"
betroffene Lehrer, Schüler und Bildungsexperten über den Alltag in
deutschen Klassenz

KLARTEXT spezial: Streit um Asylbewerberheim – 21.08.13 22:15, rbb Fernsehen

Aus aktuellem Anlass sendet das rbb Fernsehen heute
(Mittwoch, 21.8.) von 22:15 bis 23:00 Uhr ein "KLARTEXT spezial" zum
Streit um das Asylbewerberheim in Berln-Hellersdorf. Am Dienstag
(20.8.) nahm die Polizei in Hellersdorf bei einer NPD-Kundgebung
gegen das neue Asylbewerberheim mehrere Menschen fest. Die ersten
Flüchtinge sollen aus Angst vor Anwohnern und Rechtsextremisten das
Heim schon wieder verlassen haben. Für heute sind dort weitere
Proteste angekündigt,

Erste Sendung nach der Sommerpause am 22. August: Garrelt Duin und Holger Zastrow zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ blickt auf stärkstes erstes Halbjahr seit Sendestart zurück

Mit der stärksten Quotenbilanz seit Sendestart im
Rücken meldet sich "Studio Friedman" am Donnerstag auf N24 zurück:
Der wöchentliche Polit-Talk mit Michel Friedman erreichte im ersten
Halbjahr 2013 einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,5 Prozent
bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Bei den Männern zwischen 14
und 49 Jahren waren es im Schnitt sogar 2,3 Prozent Marktanteil.

Thema der ersten Sendung nach der Sommerpause:

Alle Parteien