Sperrfrist 11.09 1205 – Sonderausstellung Anschluss oder weiterhin souverän? – Liechtenstein 1938

Vor 75 Jahren wurde Liechtenstein Nachbar des
nationalsozialistischen Deutschland. Der Anschluss Österreichs am
12./13. März 1938 führte im In- und Ausland zu Unsicherheit über die
Zukunft des Fürstentums. Würde es ebenfalls angeschlossen oder blieb
es souverän? Die Ausstellung schildert diese schwierige Zeit.

Die grosse Mehrheit der liechtensteinischen Bevölkerung wollte
selbständig bleiben. In den Tagen und Wochen nach dem Anschluss
erfolg

phoenix-LIVE: Obama – Rede zur Lage der Nation – Mittwoch, 11. September 2013, 2.45 Uhr

phoenix überträgt in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch, 11. September 2013, LIVE ab 3.00 Uhr die Rede zur Lage der
Nation von US-Präsident Barack Obama aus Washington. Gast im Studio
ist der Politikwissenschaftler Prof. Stefan Fröhlich (Universität
Erlangen-Nürnberg). Die Rede wird im Zweikanal-Ton übertragen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

2+Leif: FDP-Fraktionsvize Wissing erklärt sinkende Umfragewerte der Grünen mit Bevormundungspolitik / „Autoritäre Partei“

Der stellvertretende Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, führt die gesunkenen
Umfragewerte der Grünen auf deren geplante Eingriffe ins Privatleben
der Bürger zurück. "Die Leute wollen nicht, dass sich Politiker zur
–Super-Nanny– für ihr Privatleben entwickeln", sagte Wissing am
Montagabend in der SWR-Talkshow "2+Leif". Die Grünen seien da mit
ihrer Forderung eines Veggie-Day in Kantinen "eindeutig zu weit
gegange

Mainzer Grünen-Fraktionschef Köbler unterstützt Trittin-Forderung nach LKW-Maut auf Landstraßen

Der Vorsitzende der Grünen im rheinland-pfälzischen
Landtag, Daniel Köbler, ist für eine LKW-Maut auf Landstraßen. "LKW
zerstören Straßen, LKW sollen auch ein Stückweit mehr dazu beitragen,
dass die Straßen wieder in Ordnung gebracht werden können", sagte
Köbler am Montagabend in der SWR-Sendung "2+Leif" und unterstützte
damit eine entsprechende Forderung des Spitzenkandidaten der Grünen
für die Bund

Anschluss oder weiterhin souverän? – Liechtenstein 1938

1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das
nationalsozialistische Deutschland. Damit geriet auch Liechtensteins
Eigenstaatlichkeit in Gefahr. Im In- und Ausland herrschte
Unsicherheit über die Zukunft des Fürstentums. Würde es ebenfalls an
Deutschland angeschlossen, oder blieb es weiterhin souverän? Die
Ausstellung möchte diese kritische Phase in der Landesgeschichte in
Erinnerung rufen und zeigen, wie sich Liechtenstein für die
Beibehaltung der Souv

Hat die Regierung bei der Energiewende versagt? Claus Strunz diskutiert bei „Eins gegen Eins“ mit Hannes Jaenicke und Katrin Göring-Eckardt am Dienstag, 10. September 2013, um 23.15 Uhr in SAT.1

Wer kann das noch zahlen? – Hat die Regierung
bei der Energiewende versagt? In seinem Polittalk "Eins gegen Eins"
gibt Claus Strunz diese Frage am Dienstag, 10. September 2013, um
23.15 Uhr weiter: "Ja", sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/Die
Grünen und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt: "Strom
wird durch die Erneuerbaren Energien immer günstiger, aber die
Verbraucher merken nichts davon. Diese Regierung lässt zu, da

Peer Steinbrück: Militäreinsatz in Syrien bringt nichts

Hamburg, 8. September 2013: Peer Steinbrück hat
bei der ZEIT MATINEE im Hamburger Thalia-Theater seine Ablehnung
eines Militäreinsatzes in Syrien bekräftigt. Was in Syrien passiere,
sei zwar eine "schwere Verletzung des Völkerrechts", aber ein
Militäreinsatz bringe nichts. "Ich kann mir keine Aktion vorstellen,
die das Leid in Syrien kurzfristig abstellt", so Steinbrück bei der
Veranstaltung der Wochenzeitung DIE ZEIT am 8. September 2013.

Ukraine und China bauen Zusammenarbeit aus – Präsident Janukowytsch

Die Ukraine ist daran interessiert, ihre politischen Beziehungen
zur Volksrepublik China zu vertiefen. Dies erklärte der Präsident der
Ukraine, Wiktor Janukowytsch, bei dem Treffen mit dem Mitglied des
Ständigen Ausschusses des Politbüros der Kommunistischen Partei
China, Liu Yunshan, in Kiew.

"Die Entwicklung strategischer Beziehungen zu China gehört zu den
Prioritäten unserer Aussenpolitik. Wir [die Regierung der Ukraine]
haben für die Erf&u

Rigide Verbote, vage Versprechen – Der verwirrte Wähler / Volker Wissing und Daniel Köbler zu Gast bei „2+Leif“ am 9. September 2013, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen

"Wenn man viel sagt, Erwartungen hat und nix
rauskommt?" So hat FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle jüngst im
Fernsehen den Begriff "Wahlversprechen" definiert. Als die Zuschauer
im Chor "FDP" riefen, musste auch der Rheinhesse lachen. Ernst aber
ist der Hintergrund. Tempolimit, Steuererleichterungen, PKW-Maut und
Veggie-Day. Die Liste der Ideen und Vorschläge wird immer länger, mit
der die Parteien im Wahlkampf Punkte machen wollen. Was dav