Putin, der Große – Wie gefährlich ist sein Russland?
Selbstbewusst, stark, siegessicher: So inszeniert sich Wladimir Putin
gerne und so handelte er auch in den vergangenen Wochen. Im
Handumdrehen hat Russlands Präsident die Krim dem Riesenreich
einverleibt. Scharfe Worte und selbst Sanktionen des Westens
beeindrucken Putin offenbar nicht. Was charakterisiert Putin –
Treu aber teuer – kann sich Deutschland seine Staatsdiener noch
leisten?
Die Gäste:
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Dirk Hoeren (BILD-Chefkorrespondent)
Lilli Lenz (Vorsitzende Deutscher Beamtenbund Rheinland-Pfalz)
Christian Huff (Unternehmer)
Stefan Sell (Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und
Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz)
Ukraine-Krise: Außenminister Frank-Walter Steinmeier auf
verzweifelter Mission in Kiew und Donezk
Zu Beginn der Krise in der Ukraine, war die Hoffnung noch groß, mit
Diplomatie eine Lösung erreichen zu können. Der deutsche
Außenminister, gerade frisch zurück in seinem Amt, ging mit hohen
Ansprüchen und viel Optimismus in zahlreiche Gespräche. Mit jedem Tag
und mit jeder Woche wächst seitdem die Ernüchterung. Die europ&au
Aserbaidschan hat am Mittwoch seine Überstützung für die
territoriale Integrität der Ukraine erklärt, hat jedoch auch
gefordert, die gleichen Prinzipien des internationalen Rechts müssten
auch auf seine annektierten Gebiete von Bergkarabach und dessen
Umgebung angewandt werden, die seit über 20 Jahren von Armenien
besetzt sind.
In einem offenen Brief an alle europäischen Institutionen sagte
Elkhan Suleymanov, Mitglied der aserbaidschanischen D
Auf Einladung der WELT-Gruppe und der Axel Springer
SE sowie in Kooperation mit der "Initiative für Deutschland" trafen
sich am Mittwoch, 19. März 2014, Entscheider aus Politik und
Wirtschaft zum WELT-Wirtschaftsgipfel im Berliner Axel-Springer-Haus.
Rund 60 führende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft diskutierten mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern des Bundeskabinetts die
Ziele und Pläne der Großen Koalition sowie aktuelle
wirtschaftspo
Vor ihrer Abreise zum Treffen des Europäischen
Rates in Brüssel gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag,
dem 20. März 2014, eine Regierungserklärung im Deutschen Bundestag
ab.
Das Erste überträgt die Rede der Kanzlerin sowie die anschließende
Debatte von 9.00 bis 10.45 Uhr live.
Kommentiert werden Erklärung und Aussprache von Michael Stempfle,
Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, der sich live aus der
Sprecherkabine im Plena
"Keine Gnade für Sozialschmarotzer – Härtere
Gesetze gegen Steuerhinterzieher?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 19. März 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Nach dem Fall Hoeneß mehren sich die Forderungen nach einer
härteren Bestrafung für Steuerhinterzieher, im Mittelpunkt dabei
steht die strafbefreiende Selbstanzeige. Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) kündigt strengere Regeln für geständige
Steuerbetrü
Am morgigen Mittwoch, 19. März 2014, findet zum
sechsten Mal der WELT-Wirtschaftsgipfel in Berlin statt. Auf
Einladung der WELT-Gruppe und der Axel Springer SE in Kooperation mit
der "Initiative für Deutschland" diskutieren führende
Persönlichkeiten der Wirtschaft mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und
den Mitgliedern des Bundeskabinetts im Berliner Axel-Springer-Haus
über aktuelle Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft. Der Austaus
Während sich der Streit zwischen den
westlichen Nationen und Russland über Wladimir Putins Ukraine-Politik
weiter zuspitzt, bereiten sich die Politiker der Europäischen Union
auf den Wahlkampf vor, denn am 25. Mai ist Europawahl. Doch welche
Auswirkungen hat der Krim-Konflikt auf Europa? Und wie steht es
innerhalb der EU-Grenzen überhaupt um das Zusammengehörigkeitsgefühl?
"Klub Konkret"-Moderatorin Franziska Storz diskutiert am 19. März mit
ihren
"Angst vor dem Kalten Krieg: Versagt Deutschlands Diplomatie?"
Gerade mal vor sechs Wochen forderte Bundespräsident Gauck eine
stärkere Rolle Deutschlands in der Welt. Ausgerechnet jetzt droht die
schwerste, internationale Eskalation seit langem: Die Krim-Krise hält
die Welt im Atem. Und die Welt schaut auf Europas mächtigste Frau.
Tut Merkels Regierung das Richtige?
Gäste:
Horst Teltschik (Ex-Kanzlerberater) Peter Scholl-Latour
(P