Der Parteitag der Linken am kommenden Wochenende in Berlin steht
ganz im Zeichen der Neuwahl der Parteispitze und der Diskussion um
das bedingungslose Grundeinkommen. Sicher scheint die Wiederwahl der
bisherigen Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. Allerdings
vertreten beide beim Thema Grundeinkommen gegensätzliche Positionen
und werden diese – ungewöhnlich für die deutsche Parteienlandschaft –
auch auf der Bühne des Parteitages v
Die von der Bundesregierung geplante Reform des
Erneuerbare Energien-Gesetztes (EEG) ist möglicherweise in weiten
Teilen verfassungs- und europarechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt
ein Rechtsgutachten, das in den nächsten Tagen veröffentlicht wird
und dessen Kernaussagen dem WDR-Hörfunk bereits exklusiv vorliegen.
Der Verfasser des Gutachtens, der Leipziger Jurist und
Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt, kommt darin zu dem Schluss,
dass die Berliner EEG-Novelle unte
Während die Welt auf die Krise in der Ukraine blickt, fordert der
Bürgerkrieg in Syrien weiter Tag für Tag neue Opfer. Ein Ende der
Gewalt ist nicht in Sicht. Seit Beginn der Kämpfe zwischen den
Regierungstruppen von Diktator Assad und syrischen Rebellen sind nach
Schätzungen der Vereinten Nationen etwa 150.000 Menschen ums Leben
gekommen, Millionen sind auf der Flucht. Drei Jahre nach Ausbruch des
Bürgerkriegs wird die Not viel
Nach dem TV-Duell der europäischen Spitzenkandidaten
Jean-Claude Juncker und Martin Schulz, das ZDF und ORF gemeinsam am
8. Mai 2014, 20.15 Uhr ausstrahlen, bietet das ZDF am späteren Abend
weitere Informationen zum Europawahlkampf.
Um 22.15 Uhr diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen das Thema
"Putin-Versteher oder Amerika-Freund – muss Deutschland sich
entscheiden?"
"Europa auf dem –rechten– Weg?" fragen Udo van Kampen und Ina
D–hondt in ih
Die Die Außenminister von Russland, Deutschland und
der Ukraine, Frank-Walter Steinmeier, Sergej Lawrow und Andrej
Deschtschiza sowie OSZE-Vorsitzender Didier Burkhalter treffen heute
Dienstag am Wiener Flughafen in Schwechat zum Thema "Ukraine-Krise"
zusammen.
Die APA – Austria Presse Agentur wird zu diesem Thema im Verlauf
des Nachmittages auch Video-Material für TV-Sender und Online-Portale
anbieten.
Rückfragehinweis:
Marcus Hebein,
Stv. Chefredakteur
T
Vor 25 Jahren schaute die westliche Welt auf den
deutschen Staat hinter dem Eisernen Vorhang, auf die DDR. Ungläubig
verfolgten viele, wie innerhalb weniger Monate des Jahres 1989 ein
politisches System zusammenbrach, von dem viele dachten, es würde
sich mit Hilfe der sowjetischen Schutzmacht noch lange halten. Das
ZDF "heute-journal" erzählt in der Serie "Der Anfang vom Ende" die
Geschichte vom Untergang der DDR, der unausweichlich war. Die
Redaktion pr
Am Dienstag, 6. Mai 2014, 21.00 Uhr, moderiert Ilka Brecht zum
ersten Mal das ZDF-Politmagazin "Frontal21". Sie folgt auf Hilke
Petersen, die das Magazin seit Februar 2009 präsentierte und jetzt
die Leitung des ZDF-Studios in Stuttgart übernommen hat. Ilka Brecht
arbeitet seit 2005 als Chefin vom Dienst bei "Frontal 21". Seit März
2014 ist sie auch die stellvertretende Redaktionsleiterin des
Magazins.
Nur sehr selten haben Journalisten die Möglichkeit,
einen Blick hinter die Mauern Nordkoreas zu werfen. Der Filmemacherin
Carmen Butta ist es gelungen, in einen Staat eingelassen zu werden,
der von der Außenwelt so abgeschottet ist wie kein anderer. Für ein
neues "auslandsjournal – die doku" mit dem Titel "Nordkorea zwischen
Führerkult und Autoscooter", das am Mittwoch, 7. Mai 2014, 0.45 Uhr,
auf dem ZDF-Programm steht, durfte die Autorin zusammen mi
Kriegsgefahr in Europa – Ist Putin noch zu stoppen?
Neue Eskalationen im Ukraine-Konflikt: Während die Geiselnahme von
vier deutschen Beobachtern durch prorussische Milizen am Samstag
unblutig beendet wurde, wird in der Ost-Ukraine heftig gekämpft. Die
Angst vor einem neuen Krieg in Europa steigt und der Westen ringt um
die richtige Strategie im Umgang mit Putin, während dieser sich von
Sanktionen und scharfen Worten weiterhin unbeeindruckt zeigt. Welche
is
Im Land von Gier und Neid – welcher Lohn ist noch gerecht?
Gäste:
Jörg Handwerg (Lufthansa-Pilot, Pressesprecher der
Piloten-Vereinigung Cockpit)
Peter Hahne (Journalist und TV-Moderator, Kolumnist "Bild am
Sonntag", Buchautor "Rettet das Zigeunerschnitzel! – Werte, die
wichtig sind")
Sina Trinkwalder (Unternehmerin und Buchautorin "Wunder muss man
selber machen. Wie ich die Wirtschaft auf den Kopf stelle."