WDR 5 Funkhausgespräche am 22. Mai: Rätsel Russland – Kann ein neuer „Kalter Krieg“ verhindert werden?

Russlands völkerrechtswidrige Besetzung der Krim und
sein Anteil am Chaos in der Ukraine haben zur größten Krise zwischen
dem Westen und Russland seit dem Ende des Kalten Kriegs geführt. Die
Diplomatie hat es schwer, Schuldzuweisungen gibt es auf allen Seiten.
Experten streiten über den Grund für die blutigen Bilder vom Maidan.
Steckt dahinter nur die Hetze der russischen Medien, oder die Gier
nach Gas und Geld? Eine neue Rolle spielt das System Putin als Erbe

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 18. Mai 2014, um 23.00 Uhr

Moderation: Evelyn Fischer

Die Themen:

Preußische Diva, vergessener Weltstar:

Lilli Palmer zum 100.

Mit der Spraydose gegen Zukunftsangst:

Wie Athens Street Artisten der Krise trotzen.

Das Trauma öffentlich machen:

Christoph Bangerts radikales Fotoprojekt "War Porn".

Culture Clash auf der Sandpiste:

Wilm Huygens Dokumentarfilm "Tour du Faso".

Kindheitserinnerungen einer Nachgeborenen: Alba Arikhas
"Wörterbuch einer

Ukraine-Krise dominiert auch im April die Fernsehnachrichten – InfoMonitor April 2014

Die anhaltenden Auseinandersetzungen in der Ukraine
waren auch im April das dominierende Thema in den Fernsehnachrichten.
Die Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten
zusammen knapp viereinhalb Stunden (261 Minuten) über dieses Thema.
Im gleichen Themenbereich kamen noch einmal 31 Sendeminuten für die
Entführung mehrerer OSZE-Beobachter durch ukrainische Separatisten
hinzu. Mit weitem Abstand folgte auf Platz 2 der Top-10 das
Fährunglück vor

Rechtsruck in Finnland und Brüsseler Macht / ZDFinfo berichtet aus EU-Ländern

Vor der Wahl zum Europäischen Parlament berichtet
ZDFinfo in "Europa PolitiX" aus verschiedenen Ländern der EU. Die
Moderatoren der ZDF-Sendung "heute – in Europa", Andreas Klinner und
Julia Theres Held, treffen Betroffene, Kritiker, Vordenker und zeigen
die vielen unterschiedlichen Gesichter und Facetten eines Kontinents
vor einer Wahl, die die Weichen für Europas Zukunft stellen wird.

In der Ausgabe "Populismus aus Helsinki" am Mittwoch, 14.

Rechtsruck in Finnland und Brüsseler Macht / ZDFinfo berichtet aus EU-Ländern

Vor der Wahl zum Europäischen Parlament berichtet
ZDFinfo in "Europa PolitiX" aus verschiedenen Ländern der EU. Die
Moderatoren der ZDF-Sendung "heute – in Europa", Andreas Klinner und
Julia Theres Held, treffen Betroffene, Kritiker, Vordenker und zeigen
die vielen unterschiedlichen Gesichter und Facetten eines Kontinents
vor einer Wahl, die die Weichen für Europas Zukunft stellen wird.

In der Ausgabe "Populismus aus Helsinki" am Mittwoch, 14.

phoenix-Thema: Neue Weltmacht Russland? – 13.05.2014, 12.00 Uhr

Vor dem Hintergrund des Konfliktes zwischen Russland
und der Ukraine wird mehr als deutlich, dass der russische Präsident
Wladimir Putin offenbar versucht, Russland wieder als Weltmacht zu
etablieren. Dazu gehört auch sein Plan einer Eurasischen Union, bei
dem die Ukraine eine wichtige Rolle spielen sollte. Wie weit geht
Russland, um seine Interessen zu verteidigen? Müssen wir uns Sorgen
machen um den Frieden in Europa? Sind wir auf dem Weg in einen neuen
Kalten Krieg?

Deutscher Filmpreis 2014 Acht Lolas gehen an ARD-Koproduktionen

Edgar Reitz– Film "Die andere Heimat – Chronik
einer Sehnsucht" war der große Gewinner des gestrigen Filmpreises,
den Das Erste ab 22.45 Uhr zeitversetzt übertrug. Drei Lolas gingen
an das bewegende und kunstvolle Filmepos in schwarz weiß, eine
Koproduktion von ARD Degeto, BR und WDR/ARTE. Der Film gewann die
goldene Lola für den programmfüllenden Spielfilm sowie zwei weitere
Lolas für die beste Regie und das beste Drehbuch.

Über eine bro

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 11. Mai 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Mein Kind ist ein Schläger – Ohnmächtig gegen Jugendgewalt?

Der Talk zum Kölner "Tatort: Ohnmacht" (WDR) am Sonntagabend

Sie schlagen zu, brutal und gnadenlos: Der "Tatort" am
Sonntagabend zeigt, wie zwei Jugendliche scheinbar grundlos zu
Gewalttätern werden. Im Fokus stehen nicht nur die jungen Täter und
eine teils ohnmächtige Justiz, sondern auch die Eltern, die sich
fragen lassen müssen, was sie falsch gemacht h

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 11. Mai 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Ukraine – wie weiter?
Europa steht vor einem dramatischen Wochenende. Putins Appell hat
nichts bewirkt: Das umstrittene Referendum in der Ostukraine findet
statt. Damit stellt sich die Frage: Dreht sich die Spirale der Gewalt
weiter, bricht die Ukraine auseinander – oder gibt es noch eine
diplomatische Lösung im Ukrainekonflikt? Welche Rolle spielt Wladimir
Putin tatsächlich, hat er überhaupt noch Einfluss auf die
Separatisten? Und: Was kann der Westen beitra

WDR Europaforum – Schulz warnt vor „Renationalisierung und Sündenbockpolitik“ – Barroso: „Europa wichtiger denn je für Frieden, Stabilität und Wohlstand“

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin
Schulz, hat beim WDR Europaforum in Berlin vor Erfolgen
rechtspopulistischer Parteien bei der Europawahl am 25. Mai gewarnt.
"Eine Renationalisierung und Sündenbockpolitik beschädigt einzelne
Länder und Europa", so Schulz. Neben Frankreich und den Niederlanden
werde vor allem in Italien vom früheren Ministerpräsidenten
Berlusconi ein sehr fragwürdiger Wahlkampf geführt. "Da wird ei