Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 1. Juni 2014, um 18.00 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Seehofer-Dämmerung? Das Wahldebakel der CSU / Die CSU wollte
gleichzeitig gegen und für Europa sein. Das haben in Bayern offenbar
nicht alle Wähler so verstanden, wie es die CSU-Spitze bisher gewohnt
war. Die Konsequenz: das schlechteste Wahlergebnis seit Jahrzehnten.
Seehofer war der Architekt des Debakels. Er hat den Europaskeptiker
Gauweiler zum Zugpferd des Wahlkampfes gemacht und damit offenbar auf
das falsche Pferd gesetzt. Aber auch deutschlandweit

ARD und ZDF ziehen Korrespondenten aus Donezk vorerst ab

Da sich die Sicherheitslage in der ostukrainischen
Stadt Donezk in den letzten 24 Stunden enorm verschlechtert hat,
haben ARD und ZDF gemeinsam beschlossen, ihre noch in Donezk
verbliebenen Teams vorerst abzuziehen. Eine Berichterstattung aus der
Ukraine bleibt von anderen Orten aus jederzeit gewährleistet.

ARD-Korrespondentin Golineh Atai und die ZDF-Reporterin Katrin
Eigendorf werden zunächst von Dnepropetrovsk, das 270 km nordwestlich
von Donezk liegt, berichten. Von Kiew au

Das Erste / ANNE WILL am 28. Mai 2014 zum Programmschwerpunkt „Erster Weltkrieg“: 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg – Wie stabil ist Europa heute?

"100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg – Wie stabil
ist Europa heute?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 28.
Mai 2014, um 23.45 Uhr im Ersten.

100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs verglich
Altkanzler Helmut Schmidt die Ukraine-Krise mit den Spannungen kurz
vor Kriegsausbruch 1914: Europa, die USA und Russland verhielten sich
wie "Schlafwandler". Und im künftigen Europaparlament bekommen die
Eurokritiker nach derzeitigem Stand fast 20 Prozent d

„Beckmann“ am Donnerstag, 29. Mai 2014, um 23.30 Uhr

Königin Silvia von Schweden im Gespräch mit
Reinhold Beckmann

Seit fast 40 Jahren ist die gebürtige Heidelbergerin Königin von
Schweden und genießt auf der ganzen Welt höchsten Respekt. Im
Königlichen Schloss in Stockholm spricht sie mit Moderator Reinhold
Beckmann über ihre Rolle als Monarchin, über ihre Familie – und über
das WM-Land Brasilien, in dem sie ihre Kindheit und Jugend
verbrachte.

Königin Silvia von Schweden engag

DIE ZEIT und ZDF: Mehrheit der G-10-Kommission zweifelt an rechtlichen Grundlagen der BND-Auslandsüberwachung / Richter prüfen Anträge für Telekommunikationsüberwachungen nur unzureichend

Eine Mehrheit der Mitglieder der
G-10-Kontrollkommission des Bundestages hegt Zweifel an der
gesetzlichen Grundlage, auf welcher der Bundesnachrichtendienst (BND)
Telekommunikationsverkehre von Nicht-Deutschen im Ausland überwacht.
Deutsche Richter prüfen derweil nur in Ausnahmefällen, ob Anträge von
Polizei oder Staatsanwaltschaften auf die Überwachung der
Telekommunikation von Verdächtigen angemessen sind. Das haben
gemeinsame Recherchen von ZDF und der Woche

Aktuelle Stunde: Bedrohter Spiegel-Korrespondent sieht sich nach regierungskritischer Berichterstattungüber Grubenunglück in Soma „zum Abschuss freigegeben“

Spiegel-Korrespondent Hasnain Kazim hat einige
hundert Morddrohungen erhalten, nachdem er regierungskritisch über
das Grubenunglück in Soma in der Türkei berichtet hatte. Jetzt ist er
aus Sorge um sein Leben nach Hamburg geflüchtet. Mit der Aktuellen
Stunde sprach der Journalist über organisierte Twitterkampagnen und
seinen temporären Rückzug nach Deutschland.

Im Interview beschrieb der Journalist auch seine Sorgen nach den
Morddrohungen: "Man dar

Beunruhigung in Bezug auf die europäische Unterstützung der Kandidatin Timoschenko

Transparency Report (http://www.transparencyreport.org) ist
besorgt über die Unterstützung, die seit Beginn der Krise in der
Ukraine Julija Timoschenko zuteil wird, die bei den ukrainischen
Präsidentschaftswahlen am kommenden 25. Mai antritt. Die auf unserer
Website veröffentlichten Dokumente bezeugen die schwer mit Betrugs-
und Korruptionsfällen belastete Vergangenheit dieser Kandidatin. Die
mehr oder weniger offen bekundete Unterstützung einiger europ&au

Schwerpunkt Erster Weltkrieg „Clara Immerwahr“ und „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ am 27. und 28. Mai im Ersten

Mit einem Programmschwerpunkt widmet sich Das
Erste im Mai zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs dieser
"Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, die Europa ins Chaos stürzte
und ihre Spuren und Wunden bis heute hinterlassen hat.

Als Deutschland im August 1914 den Kriegszustand ausrief, meldeten
sich massenweise junge Männer als Freiwillige und zogen jubelnd ins
Feld. Mit der Begeisterung war es allerdings schnell vorbei. Die
überhaupt lebend von der Front zur&uu

ZDF konfrontiert EU-Spitzenkandidaten mit Alltagsproblemen / Live-Forum mit Maybrit Illner und Mitri Sirin

Vor der Wahl zum Europäischen Parlament fragen sich
viele Menschen, welche Lösungen Europa für unsere Probleme hat. Mit
"Wie geht´s, Europa?" am Donnerstag, 22. Mai 2014, will das ZDF in
einem großen Programmschwerpunkt Politiker und Protagonisten, die die
Alltagssorgen vieler Europäer repräsentieren sollen, zusammenbringen.

Um 20.15 Uhr zeigt die Reisereportage von ZDF-Journalist und –
Moderator Mitri Sirin Beispiele aus verschiedenen
EU-M