Wie junge Deutsche zu Islamisten werden/ Bundesverfassungsschutzpräsident Maaßen in ZDF-Magazin „Frontal 21“: Koran-Verteilaktion „Lies!“ radikalisiert

Unauffällig, freundlich, sportlich – so beschreiben
Familie und Freunde den 20-jährigen Max P. aus Sachsen. Vor wenigen
Wochen hat sich der zum Islam konvertierte Student in einem Video von
seiner Familie verabschiedet, um gemeinsam mit einem Freund in den
sogenannten Heiligen Krieg zu ziehen. Jetzt gibt es in dem Fall der
zwei aus dem sächsischen Dippoldiswalde stammenden Dschihadisten Max
P. und Samuel W. neue Erkenntnisse, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21"
am Die

EinsPlus bietet jungen Filmen eine Plattform

EinsPlus räumt für den Filmnachwuchs an drei
Sonntagen seine junge Primetime frei: Am 5. Oktober, 2. November und
7. Dezember 2014 zeigt der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal zur
besten Sendezeit Produktionen von Studenten der Ludwigsburger
Filmakademie Baden-Württemberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD
WOLF sowie der ifs internationale filmschule köln.

Los geht–s am 5. Oktober um 20.15 Uhr: In der "Nacht der
Jungfilmer 2014" werden fün

Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? „ZDFzoom“ über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)

Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? „ZDFzoom“ über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)

Kassel-Calden ist das jüngste Beispiel: Viele Regionalflughäfen
machen Jahr für Jahr Millionen Verluste. Die "ZDFzoom"-Dokumentation
"Deutschland im Flughafen-Wahn" zeigt am Mittwoch, 1. Oktober 2014,
23.15 Uhr, dass von einer bundeseinheitlichen Planung der Flughäfen
weiter nicht die Rede ist. Die Bundesregierung hatte sich diese
Aufgabe in den jüngsten Koalitionsvertrag geschrieben.

"Die vielen Flughäfen machen sich scharfe Ko

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 28. September 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Gewalt im Namen Allahs – Wie denken unsere Muslime?

Massenmorde, Enthauptungen, Folter: Seit Monaten beherrschen die
brutalen Bilder aus Syrien und Irak unsere Nachrichten. In den Reihen
der IS-Terroristen kämpfen auch junge deutsche Muslime, die sich
hierzulande radikalisiert haben. Sie sind bereit, im Namen Allahs zu
töten – und viele Menschen fragen sich: Wie bedrohlich ist der Islam?
Welche Verbindung besteht zwischen Islam und Terror? Wie stehen die
hierzula

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. September 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Ebola-Epidemie – Kommt die deutsche Hilfe zu spät?
Die Zahl der Ebola-Infizierten in Westafrika steigt und steigt. Die
Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor dramatisch ansteigenden
Zahlen. Bis November könnte es mehr als 20.000 Ebola-Infizierte
geben. Nur langsam läuft die internationale Hilfe an, auch aus
Deutschland. Die Verteidigungsministerin und der Gesundheitsminister
sind auf der Suche nach freiwilligen Helfern. Aber reicht das? Und
wie weit kann

„Ein Fall fürs All“ – mit Urban Priol und Alfons / Neue außerirdische Kabarettsendung startet im ZDF (FOTO)

„Ein Fall fürs All“ – mit Urban Priol und Alfons / Neue außerirdische Kabarettsendung startet im ZDF (FOTO)

Urban Priol feiert sein Comeback im ZDF: Zusammen mit Alfons ist
er von Dienstag, 30. September 2014, 22.15 Uhr, an im neuen
monatlichen Kabarett-Format "Ein Fall fürs All" im ZDF zu sehen.

Da sie genug vom politischen Chaos auf der Erde haben, flüchten
die beiden Kabarettisten Urban Priol und Alfons auf der Suche nach
einer besseren Welt mit ihrem selbstgebauten Raumschiff in die
unendlichen Weiten des Alls. Ausgestattet mit fantastischen und
futuristischen Ger

Das Erste: Programmänderung heute, 23. September 2014, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Syrien: Bomben gegen den IS“

Die USA haben heute erstmals in Syrien Stellungen
und Einrichtungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bombardiert.
Beteiligt haben sich auch mehrere arabische Staaten, darunter
Jordanien und Bahrain. Das Erste sendet aus diesem Grund heute Abend
einen zehnminütigen "Brennpunkt". Der "Brennpunkt" zeigt unter
anderem ein exklusives Interview mit einem syrischen IS-Kämpfer, der
ausgestiegen ist und Einblicke in die Struktur des IS gibt. Er
bezeichnet den IS

WDR-Magazin Westpol: Widerstand gegen Transport Jülicher Atomkugeln nach South Carolina wächst / US-Aktivist: Deutschland will Problem auf USA abwälzen

Gegen einen möglichen Transport des
hochradioaktiven Abfalls aus dem Forschungszentrum Jülich in die
amerikanische Nuklearanlage Savannah River Site regt sich Widerstand
in den USA. Einer der führenden Umweltaktivisten aus South Carolina,
Tom Clements, kritisiert im WDR-Magazin WESTPOL die Absicht der
Bundesregierung, die Castoren mit den abgebrannten Grafitkugeln aus
Jülich nach Savannah zu verschiffen. "Deutschland will die Probleme
mit seinem Atomabfall unbedin

Zehnter WDR-Kinderrechtepreis: Auszeichnungen für sechs Kinderrechtsprojekte / Schirmherrin ist NRW-Ministerpräsidentin Kraft

Der WDR hat heute anlässlich des Weltkindertages
sechs Initiativen und Vereine mit dem "WDR-Preis für die Rechte des
Kindes" ausgezeichnet. Die Preise wurden von NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, der diesjährigen Schirmherrin, und
WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber im Funkhaus am Wallrafplatz
überreicht. Der zum zehnten Mal verliehene WDR-Kinderrechtepreis ist
mit insgesamt 7.500 Euro dotiert.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beto

„hart aber fair“ am Montag, 22. September 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Auf Streife für Allah- vor welchem Islam müssen wir Angst haben?

Die Gäste:
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern)
Volker Beck (innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin, Lehrerin
für Islamkunde in deutscher Sprache)
Ulrich Kienzle (Journalist und Nahostexperte; ehem.
ARD-Nahostkorrespondent, moderie