Das Erste / „Brennpunkt“ heute, 6. November 2014, 20.15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute um
20.15 Uhr folgende 15-minütige Sondersendung ins Programm:

"Brennpunkt: Stillgestanden! Machtkampf bei der Bahn" (hr)

Moderation: Markus Gürne

Zehntausende Reisende sind gestrandet, Fernbusse voll, Mietwagen
ausgebucht, Fluglinien machen innerdeutsch beste Geschäfte. Das Erste
zeigt heute um 20.15 Uhr einen "Brennpunkt" zum Streik der Lokführer:
Hintergründe und Folgen. Welche Schäden en

Neusser Bürgermeister in der Kritik – Korruptionsvorwürfe gegen Herbert Napp

Der Neusser Bürgermeister Herbert Napp steht in
der Kritik, weil er in mehreren Fällen gegen die Vergabeordnung der
Stadt verstoßen hat. Dabei ging es unter anderem um einen Auftrag der
Stadt an eine Anwaltskanzlei, an der seine Ehefrau beteiligt ist.
Laut einem internen Prüfbericht, der dem WDR Studio Düsseldorf
vorliegt, ist nicht dokumentiert, dass das sogenannte
Vier-Augen-Prinzip eingehalten wurde, das Vetternwirtschaft und
Korruption verhindern soll. Bei dem

„hart aber fair“ am Montag, 3. November 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Vereint aber fremd – zwei Deutschlands unter einem Dach?

Die Gäste:
Klaus Meine (Sänger der Rock-Band "Scorpions"; schrieb 1989 den
Wende-Song "Wind of change", der 1991 zum Welt-Hit wurde)
Matthias Platzeck (SPD, ehem. Ministerpräsident des Landes
Brandenburg (2002 – 2013)
Julia Klöckner, CDU, stellv. Parteivorsitzende, Landes- und
Fraktionsvorsitzende Rheinland-Pfalz)
Uwe Steimle (Schauspieler und Kabaret

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 2. November 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Interview mit Bundespräsident Joachim Gauck

Eine Woche vor dem Mauerfall-Jubiläum setzt der "Bericht aus
Berlin" einen ganz besonderen Schwerpunkt. Im Gespräch mit dem
Bundespräsidenten Joachim Gauck geht es nicht nur um die Ereignisse
rund um den 9. November, sondern auch um das Zusammenwachsen von Ost-
und Westdeutschland sowie um die Rolle der Bundesrepublik in einer
von zahlreichen Krisen und Kriegen bedrohten Welt. Das Interview,
geführt von Ulric

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 2. November 2014, 19.20 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Nigeria: Wie eine Ebola-Ausbreitung verhindert wurde
Als Dennis Akaghas schwangere Verlobte vor zwei Monaten an Ebola
erkrankte, hatte Nigeria keine Erfahrung mit dem tödlichen Virus. Die
junge Frau hatte gerade ihren ersten Job ausgerechnet in dem
Krankenhaus begonnen, in dem ein Patient aus Liberia eingeliefert
wurde, der behauptete, er habe Malaria. Jetzt weiß man: er war der
erste Ebola-Patient in Nigeria und alle anderen Fä

„Krieg der Bauten“ / ZDF-Dokumentationüber den Wettkampf der Architekten im geteilten Berlin (FOTO)

„Krieg der Bauten“ / ZDF-Dokumentationüber den Wettkampf der Architekten im geteilten Berlin (FOTO)

Im Kalten Krieg standen sich nicht nur Politiker, Propagandisten
und Militärs gegenüber, auch Architekten waren Teil des Wettkampfs
der Systeme. Besonders manifestiert sich dies in Berlin als einstiger
"Frontstadt" am Eisernen Vorhang. Sozialistischer Klassizismus gegen
westliche Sachlichkeit, Stalinallee gegen Europacenter: Wer baute
höher, teurer, besser? Diesen Fragen geht die Dokumentation "Krieg
der Bauten – Wettkampf der Architekten im geteilten Berli

Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) legt stabil positives Ergebnis vor

Die SPD-Medienholding ddvg hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2013 einen Jahresüberschuss von 7,3 Mio. EUR
erwirtschaftet. Nachdem das Ergebnis des Jahres 2012 durch eine
umfangreiche Bereinigung der Bilanz geprägt war (und deshalb ein
Ergebnis von -14 Mio. EUR aufwies), konnte damit eine
Ergebnisverbesserung in einer Größenordnung von rund 21 Mio. EUR
erreicht werden. "Wir haben im letzten Jahr angekündigt, für 2013
wieder einen soliden Gewinn ausw

Das Erste / Geänderte Gästeliste bei „hart aber fair“ am Montag, 27. Oktober 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema: Minizinsen und Wackeleuro – macht uns die Krise arm?

Die Gäste:
NEU: Ilse Aigner (CSU, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft,
Medien, Energie und Technologie, stellv. Ministerpräsidentin)
Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Bernd Lucke (Sprecher der Alternative für Deutschland AfD, Mitglied
des Europaparlaments, Professor für Volkswirtschaftslehre)
Michael Kemmer (Hauptgesch&

„hart aber fair“ am Montag, 27. Oktober 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema: Minizinsen und Wackeleuro – macht uns die Krise arm?

Die Gäste:
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Bernd Lucke (Sprecher der Alternative für Deutschland AfD, Mitglied
des Europaparlaments, Professor für Volkswirtschaftslehre)
Michael Kemmer (Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied
Bundesverband deutscher Banken)

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Fluchtpunkt Deutschland:
Immer mehr Menschen suchen Zuflucht in Deutschland vor Krieg, Terror
und nackter Existenznot. Die Anzahl der Flüchtlinge aus dem Irak, aus
Syrien, aber auch aus Nordafrika wird in diesem Winter einen
Rekordstand erreichen. Die Kommunen wirken überfordert,
Landesregierungen und Bundesregierung konzeptlos, die EU-Behörden
hilflos. Nun laden Auswärtiges Amt und Entwicklungshilfeministerium
zum großen Flüchtlingsgipfel. B