„Mitternachtsspitzen EXTRA“ im WDR Fernsehen: Kabarettisten für die Meinungsfreiheit

Anlässlich des Attentats auf die französische
Satirezeitung "Charlie Hebdo" kommen die WDR-"Mitternachtsspitzen"
mit einer EXTRA-Ausgabe ins Programm: Am Samstag, 17. Januar 2015 um
21.45 Uhr, treten Jürgen Becker und seine kabarettistischen
Weggefährten auf der Bühne der Comedia Colonia Köln für die
Meinungsfreiheit ein. Nach dem Motto: "Nous sommes Charlie".

Jürgen Becker, Wilfried Schmickler und Uwe Lyko als Helmut

Sind wir Charlie oder braun? – Radioeins lädt zur Diskussion über Deutschland, Pegida und den Terror

Am kommenden Sonntag (18. Januar 2015) lädt
Radioeins vom rbb zu einer weiteren aktuellen Matinee ins TIPI-Zelt
am Kanzleramt ein. "Sind wir Charlie oder braun?" – unter diesem
Titel diskutieren die Journalisten und Radioeins-Kommentatoren
Bettina Gaus (taz), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Nikolaus
Blome (SPIEGEL), die Berliner Publizistin Mely Kiyak und der
Nahost-Experte Michael Lüders über Pegida-Protestler in Deutschland,
den Terroranschlag auf die Par

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 13. Januar 2015, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Religiös verblendet, politisch verirrt: Gefährden Radikale unsere
Gesellschaft?

Die Terroranschläge von Paris haben erneut die Diskussion
entfacht, ob der Islam und die westliche Gesellschaft zusammen
passen. Islamkritiker sehen sich bestätigt, die muslimische
Gemeinschaft fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Viele
Menschen sind ratlos und fragen sich, wie wir mit radikalen Muslimen
auf der einen und fremdenfeindlichen Deutschen auf der

Axel Springer Neujahrsempfang 2015

+++ Mathias Döpfner: "Die Zeiten des medialen
Gratismutes für Journalisten sind vorbei." +++

Am Montag, 12. Januar 2015, läutete Axel Springer das Jahr mit
einem Neujahrsempfang ein. Mehr als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft
und Kultur folgten der Einladung in den Journalisten-Club des
Medienunternehmens zu einem der ersten gesellschaftlichen Höhepunkte
des neuen Jahres.

Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner stand im
Zeichen der

Das Erste / Aktualisierte Pressemeldung zu GÜNTHER JAUCH am 11. Januar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der Terror-Schock – Wie reagieren wir auf die neuen Anschläge?

Brutal und gnadenlos: 17 Menschen wurden beim Anschlag auf die
französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und bei den
nachfolgenden Geiselnahmen durch islamistische Attentäter ermordet.
Drei Terroristen sind tot – doch Frankreich und andere westliche
Länder fürchten, dass es weitere Anschläge durch Islamisten geben
könne.

Welche politischen Konsequenzen folg

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 11. Januar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Sondersendung zu den Attentaten von Paris

Das Thema:

Der Terror-Schock – Wie reagieren wir auf die neuen Anschläge?

Heimtückisch, brutal, gnadenlos: Die tödlichen Attentate von Paris
sorgen weltweit für Entsetzen. In einer Sondersendung spricht Günther
Jauch am Sonntagabend mit seinen Gästen über die Hintergründe und
Folgen.

Die Namen der Eingeladenen werden aktuell bekannt gegeben.

GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U

Das Erste / Programmänderung heute, 9. Januar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Paris: Eskalation der Gewalt“

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:

Freitag, 9. Januar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Paris: Eskalation der Gewalt (WDR)
Moderation: Markus Preiß

Paris in Aufruhr: Nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift
Charlie Hebdo haben die mutmaßlichen Täter auf der Flucht eine Geisel
genommen und sich mit ihr in einer Fabrik verschanzt. Der Schauplatz,
die 8000-Einwohner-Gemeinde Dammartin-en-Goële,

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 11. Januar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

In einer monothematischen Sendung geht der
"Bericht aus Berlin" am 11. Januar 2015 der Frage nach, wie
Deutschland mit Migranten umgeht. Autor Michael Stempfle erkundet
alltägliche Situationen, in denen Muslime auf Christen treffen. Er
erkundigt sich nach den konkreten Ängsten der Bürger und nach
positiven und negativen Erfahrungen beider Seiten.

Außerdem wird die Politik nach ihren Antworten gefragt. Bei den
Klausurtagungen zum Jahresauftakt spielen die

Das Erste / Programmänderung heute, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: „Brennpunkt: Nach dem Anschlag – Jagd auf die Täter“

Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:

Donnerstag, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Nach dem Anschlag – Jagd auf die Täter (WDR)
Moderation: Markus Preiß

Nach dem Blutbad in Paris sind die Täter noch nicht gefasst,
tausende Polizisten jagen die beiden Verdächtigen. Aber es ist auch
der Tag der Trauer und der Fragen, wie es zu solch einem verheerenden
Anschlag kommen konnte. Auch in Deutsc

Programmänderung aus aktuellem Anlass heute im Ersten: „Brennpunkt“ und „hart aber fair – extra“

"Brennpunkt: Blutbad in Paris" (WDR) am Mittwoch,
7. Januar 2015, von 20.15 bis 20.30 Uhr Moderation: Markus Preiß

Schock in Paris: Mehrere schwerbewaffnete Männer haben heute die
Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und
mindestens zwölf Menschen getötet. Darunter den Herausgeber der
Zeitschrift und vier Karikaturen-Zeichner. Die mit Kalaschnikows und
einem Raketenwerfer bewaffneten Männer sollen laut Augenzeugen &qu