Der SWR2-Reporter Martin Durm ist gestern (5.
März 2015) in Berlin für sein Radio-Feature "Syrisches Inferno – Ein
Bürgerkrieg eskaliert" mit dem renommierten Liberty Award
ausgezeichnet worden. Vor dem Hintergrund des eskalierenden
Bürgerkriegs beschreibt Durm in seinem Feature das Schicksal eines
einheimischen Kontaktmannes, der in Aleppo für westliche
Korrespondenten arbeitete und im August 2013 vom IS gekidnappt und
gefoltert wurde. Die einstünd
USA: Endlich Gerechtigkeit für Schwarze?
Autorin: Tina Hassel
Am 7. März vor 50 Jahren schlugen Polizisten den ersten Marsch von
Selma im US-Bundesstaat Alabama brutal nieder. Aber am Ende setzten
sich die Bürgerrechtsaktivisten durch. Ein symbolisches Datum. Das
weiß auch Präsident Barack Obama. Zum Jahrestag will er reden, auf
der Brücke, über die der legendäre Marsch verlief, an dem auch Martin
Auf Meldungen, die Bundesregierung und die EU-Kommission wollten
einen Abschluss der Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen mit
den USA (TTIP) noch in diesem Jahr erreichen, hat der Deutsche
Kulturrat am heutigen Donnerstag mit der Forderung reagiert, die
Bundesregierung müsse "jetzt endlich konkrete Vorschläge zum Schutz
des Kulturbereiches vorlegen"; für den Kulturbereich "werde es eng".
Dazu erklä
Nach seinen Statuten zeichnet das Grimme-Institut
solche Produktionen aus, die "die spezifischen Möglichkeiten des
Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und
Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können". Programmdirektor
Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres: "Nahezu alle
ausgezeichneten ARD-Koproduktionen hatten ihre Premiere bei uns im
Ersten. Die Verleihung der Grimme-Preise zeigt einmal mehr, dass Das
Erste der Qualit&a
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kämpfe in Syrien und im Irak
und der Terroranschläge von Paris und Kopenhagen veranstaltet die
Ahmadiyya Muslim Jamaat Grossbritannien ein nationales Symposium zu
dem wichtigen Thema Religionsfreiheit.
Zu diesem Zweck werden sich etwa tausend Teilnehmer in der
grössten Moschee Westeuropas im Süden von London, genauer gesagt im
Ortsteil Morden, einfinden. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist in über
200 Ländern präsen
"Mord an Boris Nemzow – Wie gefährlich ist
Opposition gegen Putin?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
4. März 2015, um 23.45 Uhr im Ersten.
Nach dem Mord an dem Oppositionspolitiker Boris Nemzow suchen die
russischen Sicherheitsbehörden weiterhin nach den Tätern. Nur wenige
Stunden vor seiner Ermordung hatte der Kreml-Kritiker in einem
Interview Präsident Wladimir Putin für die Wirtschaftskrise
verantwortlich gemacht und Russland eine a
Lange wurde um ihn gestritten, jetzt ist er da: der gesetzliche
Mindestlohn in Deutschland. Zwei Monate nach Einführung der neuen
Lohnregelung von Arbeitsministerin Andrea Nahles stellt Günther Jauch
das Gesetz nun auf den Prüfstand. Wie gut funktioniert der
Mindestlohn tatsächlich? Welche Erfahrungen wurden bislang gemacht?
An welchen Stellen muss nachgebessert werden?
Griechenland: Kommen nach den Hilfen nun die Reformen? Der
Bundestag hat zugestimmt: Das Hilfspaket für Griechenland wird wohl
verlängert. Nun ist die griechische Regierung am Zug, ihre
Reformversprechen zu erfüllen. Aber wird Alexis Tsipras tatsächlich
liefern? Sein Finanzminister Varoufakis spekuliert weiter über einen
Schuldenschnitt: Die harten Forderungen seien nicht zu erfüllen. Hat
die Regierung Tsipras, die den Griechen im Wahlkamp
Nieder mit den Ampelmännchen – Deutschland im Gleichheitswahn?
Die Gäste:
Wolfgang Kubicki (FDP, stellv. Bundesvorsitzender)
Anton Hofreiter (B–90/Grüne, Fraktionsvorsitzender)
Sophia Thomalla (Schauspielerin)
Birgit Kelle (Buchautorin "GenderGaga")
Anne Wizorek (Bloggerin und Autorin "Weil ein #Aufschrei nicht
reicht"; engagiert sich für einen modernen Feminismus und für
sexuelle Selbstbestimmung)
In der ZDF-"heute-show"-Ausgabe am Freitag, 27.
Februar, 22.30 Uhr, begrüßt Oliver Welke mit Dr. Anton Hofreiter,
Fraktionschef der Grünen im Bundestag, nach fast zweijähriger Pause
wieder einen Berliner Spitzenpolitiker im Studio. Der
meinungsfreudige Biologe – sonst gerne Gegenstand von Welkes
satirischer Berichterstattung – zählt zu den lautstärksten Opponenten
des aktuellen Regierungshandelns. Sei es die viel geschmähte Maut,
die schleppend