Monitor: Katholische Bistümer verschleiern weiter Millionenvermögen

Viele deutsche Bistümer verschleiern weiterhin ihre
Vermögenswerte. Das berichtet das ARD/WDR-Magazin "Monitor" in seiner
heutigen Ausgabe (9.4.2015, 21.45 Uhr im Ersten). Wie eine Umfrage
von "Monitor" unter den katholischen Bistümern ergab, wollen alle
Bistümer bis auf eine Ausnahme ihr Vermögen nach dem
Handelsgesetzbuch bilanzieren. Doch dies sei nicht geeignet, um die
wahren Vermögenswerte offenzulegen, kritisieren Experten. "Die

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Die Banlieues bleiben Frankreichs offene Wunde. Das gilt nach den
Pariser Attentaten auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und den
koscheren Supermarkt vor drei Monaten noch verstärkt.
ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag berichtet seit zehn Jahren immer
wieder über die schwierige soziale Situation in den vergessenen
Vorstädten und blickt am Mittwoch, 8. April 2015, zunächst ab 22.15
Uhr in einem sechsminütigen Beitrag im "auslandsjournal&quot

„Nackt unter Wölfen“ war meistgesehene Sendung am gestrigen Mittwoch Begleitende Dokumentation im Anschluss sahen knapp 4,5 Millionen Zuschauer

5,45 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 17,3 Prozent, sahen gestern den Fernsehfilm "Nackt
unter Wölfen" (MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR). Das Erste sendete die
Neuverfilmung des Romans von Bruno Apitz zum 70. Jahrestag der
Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. In der begleitenden
Dokumentation im Anschluss "Buchenwald. Heldenmythos und
Lagerwirklichkeit" (MDR) informierten sich 4,47 Millionen (15,6 % MA)
über die historischen Hinter

phoenix-Live: Deutsch-französische Regierungskonsultationen mit Merkel und Hollande – Dienstag, 31. März 2015, 11.15 Uhr und 14.15 Uhr

In Berlin finden deutsch-französische
Regierungskonsultationen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Staatspräsident Francois Hollande statt. Gegen 11.15 Uhr begrüßt die
Kanzlerin den französischen Präsidenten mit militärischen Ehren. Nach
der gemeinsamen Plenarsitzung der beiden Kabinette treten Merkel und
Hollande um 14.15 Uhr vor die Presse. phoenix zeigt beides live.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 022

Sperrfrist 30.03 0800 – Ein neues Museum für das Fürstentum Liechtenstein: die „Schatzkammer Liechtenstein“

Am 31. März wird das im Alpengebiet einzigartige
neue Museum "Schatzkammer Liechtenstein" für das Publikum seine Tore
öffnen. Die Schatzkammer zeigt vor allem einmalige Schätze aus
fürstlichem und anderem Besitz. Dank der Grosszügigkeit der
fürstlichen Familie ist in der Schatzkammer eine kleine
repräsentative Auswahl ihrer Kostbarkeiten zu bewundern. Mit über
800-jähriger Tradition entstammen die Liechtensteins nicht nur einer
d

„hart aber fair“ am Montag, 30. März 2015, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Reichen-Rabatt und diskrete Deals – wie gerecht ist die Justiz?

Die Gäste:
Norbert Blüm (ehem. Bundesarbeitsminister 1982-1998, Buchautor
"Einspruch. Wider die Willkür an deutschen Gerichten. Eine Polemik")
Ingo Lenßen (Anwalt und TV-Schauspieler)
Anna von Bayern (freie Journalistin; langjährige Redakteurin "Bild am
Sonntag")
Ralf Höcker (Medienanwalt, vertrat u. a. Jörg Kachelmann und Felix

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 29. März 2015, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten

Moderation: Ute Brucker

Geplante Themen:

Spanien: Ceuta – Hotspot der Dschihadisten
In den spanischen Exklaven Melilla und Ceuta haben die Anwerber der
Dschihadisten offenbar leichtes Spiel: Mehr als die Hälfte der aus
Spanien stammenden Terrorhelfer für den IS sind von hier nach Syrien
oder in den Irak aufgebrochen. Und kaum eine Woche vergeht ohne
Verhaftung von verdächtigen Dschihadisten durch die spanische
Polizei. Stefan Schaaf hat in einem als Dschihadisten-Hochbu

Zahlen und Faktenüber das neue Museum „Schatzkammer Liechtenstein – Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall“ und Pressekonferenz-Einladung

Neues Museum:

Schatzkammer Liechtenstein – Vom Fürstentum über die Welt ins
Weltall

Eröffnung für die Allgemeinheit:

Ab 31. März 2015

Pressevorbesichtigung:

Pressekonferenz: 27. März 2015, um 10.30 Uhr. Teilnehmende:
Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick, Ministerin für Äusseres, Bildung
und Kultur Hansjörg Nipp, Mitglied des Stiftungsrats des
Liechtensteinischen Landesmuseums Prof. Dr. Rainer Vollkommer,
Direktor des Liechte

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 24. März 2015, um 22.45 Uhr

Das Thema:

"Die Euro-Tragödie: Hass auf die EZB, Wut in Athen"

Schwere Straßenkrawalle am Tag der EZB-Eröffnung, erbitterte
Vorwürfe gegen eine ungerechte Geldpolitik, anhaltende Beschimpfungen
von Politikern auf beiden Seiten: Der Streit um Griechenlands
Finanzen ist in diesen Tagen weiter eskaliert. Könnte der anstehende
Besuch des griechischen Ministerpräsidenten in Berlin ein Zeichen
sein, dass Europa und Griechenland die Krise doch noch g