ANNE WILL am 13. Mai 2015: Ausspähen unter Freunden geht doch! Wie glaubwürdig ist Angela Merkel noch?

"Ausspähen unter Freunden geht doch! Wie
glaubwürdig ist Angela Merkel noch?" lautet das Thema bei ANNE WILL
am Mittwoch, 13. Mai 2015, um 22:45 Uhr im Ersten.

In der Spähaffäre um den US-Geheimdienst NSA werden Vorwürfe laut,
die Bundesregierung habe die Öffentlichkeit 2013 über ein mögliches
No-Spy-Abkommen mit den USA getäuscht. Ein solches Abkommen sei
seitens der US-Regierung nie geplant gewesen, wie geheime Dokumente,
die NDR,

„Hans Filbinger – eine deutsche Karriere“ SWR-Dokumentation am 18.5.2015 um 23.30 Uhr im Ersten

Der Name Filbinger polarisiert die deutsche
Öffentlichkeit bis heute. 2007 löste der damalige Ministerpräsident
Oettinger einen Skandal aus, als er Hans Filbinger in einem Nachruf
bescheinigte, ein Gegner des Nazi-Regimes gewesen zu sein. Wer war
Hans Filbinger wirklich? Erstmals kommen in der 45-minütigen
SWR-Dokumentation von Ingo Helm Filbingers Kinder Susanna, Johanna,
Alexa und Matthias zu Wort. Sie tragen neben ehemaligen Mitarbeitern
und politischen Gegnern zu e

„Seid umschlungen Millionen – im Würgegriff grosser Staaten“ / 11. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz am 29.05.2015 in Vaduz (Liechtenstein)

Der liberale Think Tank European Center of Austrian
Economics Foundation (ECAEF) in Vaduz lädt zur 11. Internationalen
Gottfried von Haberler Konferenz, dem jährlichen Treffpunkt für
Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Referenten werden sein:

Thomas Zwiefelhofer (LI): Eröffnung durch den liechtensteinischen
Regierungschef-Stellvertreter

Vaclav Klaus (CZ): Lessons a former Communist Country learned from
its EU-Membership

Erich Weede (D): Umsch

50 Jahre diplomatische Beziehung zwischen Deutschland und Israel: BILD und israelische Zeitung „Yedioth Ahronoth“ mit gemeinsamem Themen-Spezial am 12. Mai 2015

BILD und die israelische Tageszeitung "Yedioth
Ahronoth" feiern den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer
Beziehungen zwischen Deutschland und Israel mit einer publizistischen
Premiere: Am Dienstag, 12. Mai 2015, veröffentlichen BILD und
"Yedioth Ahronoth" ein Themen-Spezial, das parallel in den beiden
Zeitungen und in Auszügen online erscheint. Im Mittelpunkt der
Sonderseiten stehen Interviews mit dem israelischen Staatspräsidenten
Reuven Rivlin sowie

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 12. Mai 2015, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Blechnapf oder Goldener Löffel: Ist jeder seines Glückes Schmied?

Reichtum, Karriere, Prestige und Anerkennung. Das verspricht und
verlangt unsere Leistungs- und Wohlstandsgesellschaft. Aber wie
funktionieren die Regeln des sozialen Aufstiegs? Kann es jeder bis
ganz nach oben schaffen? Und was geschieht, wenn dieser Lebenstraum
sich nicht erfüllt, oder – viel dramatischer – wenn man mit
Millionenschulden vor dem Ruin steht?

Gäste:

Abi Ofarim (S

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 10. Mai 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Gedenken und Schweigen
Bundeskanzlerin Merkel legt am Sonntag in Moskau einen Kranz für die
gefallenen sowjetischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg nieder. Ein
delikater Termin: 70 Jahre nach Ende des Krieges sind die Beziehungen
zwischen Berlin und Moskau auf einem Tiefpunkt. In der Ukraine-Krise
gibt es wenig Anzeichen für Entspannung. Gleichzeitig wird Russlands
Präsident Putin bei der Lösung bei zahlreichen blutigen Konflikten im
Nahen und Mittleren Os

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 10. Mai 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Die Wut der Bauern – Sind unsere Lebensmittel zu billig?

"Du, lieber Verbraucher, willst doch nur noch eines: billig. Und
dann auch noch Ansprüche stellen!" Mit seinem Wutbrief hat Bauer
Willi wohl vielen seiner Kollegen aus der Seele gesprochen – schon
lange beklagen Landwirte den Preisverfall ihrer Produkte bei
steigenden Ansprüchen der Verbraucher. Ihre Kritik richtet sich aber
nicht nur gegen den Kunden an der Supermarktkasse, sondern auch gegen
Di

„hart aber fair“ am Montag, 11. Mai 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Ende der Schonfrist – Fliegt Griechenland jetzt aus dem Euro?

Die Gäste:
Elias Bierdel (Journalist und Menschenrechtsaktivist, ehemaliger
Vorsitzender von "Cap Anamur" und langjähriger ARD-Reporter;
Buchautor "Fucking Greece – Wem nützt die –Griechenland-Krise–?")
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für
Landesentwicklung und Heimat)
Giorgos Chondros (politischer Aktivist; Mitg

Axel Springer würdigt Richard von Weizsäcker mit einer Gedenktafel vor dem Berliner Verlagshaus

Zu Ehren von Richard von Weizsäcker wurde am
heutigen Freitag, 8. Mai 2015, eine Gedenktafel vor dem
Axel-Springer-Haus in Berlin eingeweiht. Friede Springer und Mathias
Döpfner enthüllten die Bronzeplatte auf dem Vorplatz des
Verlagsgebäudes – am ehemaligen Mauerstreifen – in Anwesenheit von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, dem Berliner Bürgermeister
Michael Müller sowie den drei ehemaligen Hauptstadt-Regierungschefs
Eberhard Diepgen, Walter Momp

ARD DeutschlandTrend Mai 2015: Mehrheit befürwortet stärkere Kontrolle der Geheimdienste, hat aber keine Angst vor einer persönlichen Überwachung

Sperrfrist: 07.05.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bitte beachten: Sperrfrist endet am heutigen 7. Mai 2015, 22.45
Uhr

Der Bundesnachrichtendienst soll dem US-Geheimdienst NSA dabei
geholfen haben, deutsche und europäische Ziele auszuspionieren. Dies
wurde in der vergangenen Woche bekannt. Vor diesem Hintergrund
befürworten 70 Prozent der Bürger eine stärkere Kon