G7: Gipfel der Mächtigen in Schloss Elmau
Die Mächtigen der Welt sprechen über die mächtig großen Themen – aber
liefert der Gipfel nur schöne Bilder oder wird er auch politisch ein
Erfolg? Die Kanzlerin hofft auf Fortschritte bei der globalen
Klimapolitik und CO2-Reduktion, will das internationale
Krisenmanagement bei Gesundheitskatastrophenfällen wie dem jüngsten
Ebola-Ausbruch verbessern. Noch vor Beginn des Gipfels trifft sie am
KRIM: Putins Getreue im Patriotismusrausch / Das Treffen der
mächtigsten Staatschefs im bayerischen Elmau findet ohne Wladimir
Putin statt. Die Besetzung und dann die Annektierung der Krim haben
den Westen und Russland auf Kollisionskurs gebracht. Aus G8 wurde
wieder ein G7-Gipfel. Die Ukraine hat die Verbindungen zur Halbinsel
weitgehend gekappt. Isoliert vom Rest der Welt bleibt nur die
Verbindung zu Moskau. Und da hat der Kreml woh
Großes Theater, kleine Wirkung? – Der Gipfel der G7 auf Schloss
Elmau Das Treffen hat informellen Charakter, entspannt sollen sich
die Staats- und Regierungschefs jenseits des Politikbetriebs
austauschen, diesmal in streng abgeschotteter Alpenidylle,
publikumswirksame Bilder und Inszenierung für die Medien inklusive.
Ganze 29 Stunden wird der G7-Gipfel auf Schloss Elmau dauern – das
muss reichen, um die dringendsten Probleme der Weltpolitik zu lösen.
D
Am Dienstag, 2. Juni 2015 um 13.30 Uhr wird die niederländische
euroskeptische Denkfabrik Forum for Democracy
[http://www.forumvoordemocratie.nl ] dem niederländischen Parlament
in Den Haag 40.000 Unterschriften überreichen.
Forum for Democracy ist eine in Amsterdam ansässige unparteiische
Denkfabrik, die am 1. Juni 2015 gegründet wurde, dem 10. Jahrestag
der niederländischen Ablehnung des Referendums zur europäischen
Verfassung.
"G7-Gipfel im Schloss – Teuer, exklusiv,
überflüssig?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 3. Juni
2015, um 22:45 Uhr im Ersten.
Am Sonntag kommen die Staats- und Regierungschefs der sieben
wichtigsten Industriestaaten auf Schloss Elmau in Bayern zusammen.
Neben Fragen der Weltwirtschaft, der Außen-, Sicherheits- und
Entwicklungspolitik stehen auch Klima- und Meeresumweltschutz auf der
politischen Tagesordnung. Der Bund der Steuerzahler schätzt die
Wenn am kommenden Sonntag die Parlamentswahlen in der Türkei
stattfinden, wird sich entscheiden, ob die Partei von Präsident Recep
Tayyip Erdogan weiterhin das Sagen hat. Regierungsgegner haben schon
im Vorfeld der Wahlen anlässlich des zweiten Jahrestages der
Gezi-Proteste demonstriert. Die beiden deutsch-türkischen
Filmemacherinnen Biene Pilavci und Ayla Gottschlich dokumentierten
bereits ab Juni 2013 die Kämpfe um den Istanbuler Gezi-Park, die sich
zuerst geg
Frivole Partys und Kinderpornographie auf Beate
Zschäpes Computer: Die Dokumentation "NSU privat" bietet neue
"Innenansichten einer Terrorzelle". Am Mittwoch, 3. Juni 2015, 10.30
Uhr ist in ZDFinfo erstmals zu sehen, wie der Nationalsozialistische
Untergrund und seine Sympathisantenszene lebte, feierte und mordete.
Nach Auswertung eines umfangreichen Dokumentenbestandes, zahlreicher
Videos und Fotos ergibt sich ein bisher unbekanntes Bild: In der
Zeit, in der der
Juristen definieren Habgier als "rücksichtsloses Streben nach
Gewinn um jeden Preis". Habgier ist eines der Motive, das im
Strafrecht ein Tötungsdelikt als Mord qualifiziert. Warum aber planen
und begehen unbescholtene Menschen plötzlich kaltblütig Verbrechen,
wenn sie sich beispielsweise finanziell übernommen haben? Warum geht
das Empfinden von Gut und Böse verloren?