Polnischer Musikgenuss par excellence
Festkonzert im Rahmen der Ausstellung"Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900"
Festkonzert im Rahmen der Ausstellung"Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900"
Konrad Szumi?ski, der am 26.11.1925 in Gniezno (Polen) geboren wurde, erinnert sich in diesem Buch an seinen unmenschlichen Aufenthalt im Arbeitserziehungslager Zöschen. Er war dort für fünf Monate zwischen 1944 – 1945 als Zwangsarbeiter inhaftiert. Krankheit, Kälte, Hunger und Schläge begleiteten ihn bei seinen täglichen Arbeitseinsätzen in Leuna. Nach dem Krieg beendete er sein Studium […]
Die Gedichte in Zuzanna Ginczankas "Von Zentauren" bestechen durch ihren Reichtum an Bildwelten und Traumbildern.
Zwei Geschwister werden in Udo Keils "Risse im Weg" nach dem Sieg der Wehrmacht in Lodz an eine Familie in Deutschland vermittelt.
"Podium der Ostsee" – so nennt sich die Insel Usedom, wenn in Kirchen, Hotels und Schlössern große Namen der Klassik in exklusiven Programmen Polens Musikerbe neu entdecken
Viechtach. Freunde der Phantastischen Kunst in Bayern fiebern schon seit Monaten der nächsten großen Kunstausstellung in Viechtach entgegen: „Magical Dreams II“, konzipiert von der renommierten Galerie Bator in Polen, macht Station in der Bayerwaldstadt.
Berliner Künstler-Forum für STARS und talentierte Nachwuchskünstler
Samstag – 27. Februar – 19.00 Uhr
»Zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin«
mit Sami Väänänen (Piano)
Elke Mascha Blankenburg (Moderation)
in der TRATTORIA MILAN0
Kaiserdamm 29, 14057 Berlin Charlottenburg
Benutzerfreundliche Oberfläche, mehr Inhalten und zeitgemäßes Erscheinungsbild
Zum Beginn des Jahres 2009 geht der Internet-Auftritt der polnischen Biermarken TYSKIE und LECH in Deutschland mit neuem Erscheinungsbild an den Start, um die Markteroberung hierzulande weiter auszubauen.