Stiftungsvorstand bestellt Hans-Peter Wipplinger zum
museologischen Direktor und Gabriele Langer zur kaufmännischen
Direktorin des Leopold Museum.
Der Vorstand der Leopold Museum – Privatstiftung einigte sich in
der Vorstandssitzung vom 3. Juni auf ein neues Direktorium.
Nachdem Managing Director Mag. Peter Weinhäupl, langjähriger
Kaufmännischer Direktor des Leopold Museum, im Februar bekannt
gegeben hatte, keine Verlängerung seines Anfang 2016 auslaufenden
Vertr
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
Prof. Günther von Lojewski zum 80. Geburtstag am Donnerstag (11.
Juni). Von Lojewski, 1935 in Berlin geboren, war von 1989 bis 1997
Intendant des Senders Freies Berlin (SFB). Aus der Fusion des SFB mit
dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) entstand 2003 der rbb.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Der Rundfunk Berlin-Brandenburg
verdankt Ihnen viel. Ihr beherztes Engagement für die Kooperation mit
dem Ostdeutschen Rundfunk B
9. Juni 2015 – Verlegerin Yvonne Bauer ernennt
Witold Wozniak (47) zum Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der
Bauer Media Group. Wozniak, seit 1999 CEO bei Bauer Media in Polen,
hat einen maßgeblichen Anteil an der dortigen deutlichen
Marktführerschaft in Print, Radio und Online und dem
Druckereigeschäft. Er verantwortet ab sofort die Bereiche Ausland
Ost, Herstellung und Digital International. Wozniak berichtet, ebenso
wie die Konzerngeschäftsleiter Jörg H
"Du blöde Kuh!", "Diese Frau ist eine
Schlange", "Du benimmst Dich, wie ein Schwein". Warum nutzen wir
Menschen eigentlich Vergleiche mit Tieren? Wo gibt es eine echte
Ähnlichkeit? In welchen Bereichen sind Tiere uns Menschen weit
überlegen? Moderator Jürgen von der Lippe stellt in der neuen
SAT.1-Comedy-Quiz-Show "Tiere wie wir" zwei Teams kuriose Fragen
rund um die Tierwelt – mit überraschenden Antworten und lustigen
Erke
Frank Ladd verstärkt ab sofort die Abteilung
Buch bei media control.
Mit Frank Ladd, zuvor Leitung New Business/IT-Solutions bei den
deutschen Bonnier Buchverlagen, gewinnt media control einen sehr
erfahrenden und kompetenten Experten, der seine innovative
Arbeitsweise im Bereich der Buchmarktforschung einbringen wird. Die
Erweiterung des Teams ist ein konsequenter Schritt, den ansteigenden
Anforderungen aus Kunden-, Verlags- und Händlerseite weiterhin
optimal gerecht zu wer
Jetzt stehen sie fest: Die 14 Autorinnen und
Autoren, die beim Bachmannwettbewerb im ORF-Theater des Landesstudios
Kärnten ihre Texte lesen und sich der Jury um den neuen Vorsitzenden
Hubert Winkels stellen. Fünf Autoren kommen aus Österreich, sieben
aus Deutschland und zwei aus der Schweiz. Maximal 25 Minuten darf aus
einem bisher unveröffentlichten Text gelesen werden. Bei keinem
anderen deutschsprachigen Literaturfestival ist das Publikum so nah
dran, wenn anschlie&sz
Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren
BDZV-Präsidenten Professor Alfred Neven DuMont. Der Ehrenvorsitzende
des Aufsichtsrats der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und Verleger
des "Kölner Stadt-Anzeigers", des "Express" (Köln), der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Halle), der "Berliner Zeitung" und des
"Berliner Kuriers" sowie der "Hamburger Morgenpo
In Köln ist am Samstag der Verleger und Herausgeber
Alfred Neven DuMont im Alter von 88 Jahren gestorben. WDR Intendant
Tom Buhrow:
"Mit Alfred Neven DuMont geht eine große Verlegerpersönlichkeit.
Er hat die Zeitungslandschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber
hinaus über Jahrzehnte hinweg stark geprägt und galt zu Recht als
Visionär in der Printmedienlandschaft. Mit großer Leidenschaft und
unermüdlicher Zielstrebigkeit ist er im Zei
29. Mai 2015. Wer friert uns diesen Moment ein? Besser kann es
nicht sein. Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, ein Hoch auf diese
Coaches! Andreas Bourani wird Coach bei "The Voice of Germany" 2015.
Mit Silbermond-Frontfrau Stefanie Kloß, Rea Garvey und den Fantas
Smudo & Michi Beck kämpft er diesen Herbst um die besten Stimmen
Deutschlands. Im Herbst geht Deutschlands erfolgreichste Musikshow
auf ProSieben und in SAT.1 in die fünfte Staffel.
Im Jubiläumsjahr des DEUTSCHEN KAMERAPREISES erhält
der polnische Kameramann Slawomir Idziak, ein Bildgestalter von
internationalem Rang, den Ehrenpreis des Kuratoriums. Er hat in den
bald 50 Jahren seines Schaffens die Bildsprache von Meisterwerken des
europäischen Kinos geprägt und sich als Kameramann von großen
US-amerikanischen Blockbustern auch in Hollywood etabliert. Aktuell
war seine Arbeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes in
Natalie Portman